1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erst schlechter Empfang, nun gar keiner

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stud, 4. August 2024.

  1. Stud

    Stud Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    Ich habe seit Ewigkeiten eine Sat Anlage mit Quad LNB und Multischalter.

    Vor einiger Zeit hat das Bild angefangen Aussetzer zu bekommen, manche Sender waren ganz gestört. Die Störung war eher temporär und nicht durchgehend.

    Ich kannte sowas schon mal von Bäumen die vor die Sat Anlage gewuchert sind oder einem LNB der gerissen war.

    Also habe ich zunächst die Bäume beschnitten. Ohne Erfolg.
    Dann habe ich den LNB und den Multischalter getauscht.

    Nun war der Empfang ähnlich schlecht, aber mehr Sender gingen nicht mehr. ARD in SD ging z.B., in HD aber nicht.

    Mein sky Receiver hat eine Menge Sender gefunden, am Ende aber den Suchdurchlauf mit einem Fehler abgebrochen.

    Gut die Kabel die vom LNB zum Multi Schalter gingen sind schon locker 30 Jahre alt und das Geflecht war kaum noch vorhanden.
    Also alle vier Kabel ersetzt. Gleiches Fehlerbild.

    Sicherheitshalber nochmal den LNB und den Multischalter getauscht.

    Mittlerweile bekomme ich gar nichts mehr rein.

    Die Schüssel hängt in gut 4 Meter Höhe und im laufe der Zeit habe ich schon mehrfach den LNB problemlos getauscht.

    Ich vermute nun aber, das die Schüssel selbst sich verschoben hat, wobei die wirklich bombenfest an der wand ist.

    Hat jemand noch eine Idee?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hat der LNB und der Multischalter auch eine genaue Bezeichnung?
    Wurde die Reihenfolge der Kabel zwischen LNB und Multischalter, falls notwendig (HH auf HH usw...), beachtet?
     
  3. Stud

    Stud Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zunächst habe ich den LNB GSS Quattro LNB von Grundig getestet, dann den Quad LNB digital Sun Protect von Schwaiger.
    Multischalter ist der Premium X PXMS 5/16.

    Der Multischalter war bislang auch im Betrieb, hab aber exakt das gleiche Modell noch mal genommen.

    Beim alten Multischalter hat die LED konstant geleuchtet, beim neuen blinkt sie…

    deutet eigentlich wohl auf einen Kurzschluss hin, ich wüsste aber nicht wo.

    Die Kabel können nicht vertauscht sein, ich habe sie extra mit einem Kabelprüfer durchgeleuchtet nachdem ich die Kabel neu gezogen hab.

    Beim Kabel war ich mir nicht sicher. Es hat ein doppeltes Geflecht. Ich hab beide Geflechte zurückgelegt, nur die Folie entfernt. Aber der Kabelprüfer hatte ja Kontakt.
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Würde erstmal einen Signaltest mit einem Kabel zum Rx/TV ohne Multischalter machen
     
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Der
    DUR-line MS 5/16 G-HQ - Multischalter
    wäre z.B. quadtauglich, der Premium ist es nicht.
    Alternativ das LNB gegen ein Quattro tauschen.

    Antenne auf optimale Ausrichtung kontrollieren, sollte aber erste Wahl sein. Entweder mit zweiter Person bei Signalanzeige am Receiver oder Messgerät bei Antenne.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  7. Stud

    Stud Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry fürs Doppelposting…

    hab mir den LNB grad nochmal angeguckt. Das ist ein Quattro. Sollte ja also passen.

    Im Haus sind noch mehr Receiver angeschlossen, muss also zwingend über einen Multischalter gehen.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die direkte Verbindung vom LNB zum Empfänger ist doch nur zum Test des LNB und der Ausrichtung vom Spiegel gedacht.
    Wenn dort das Optimum gefunden, gehts dann wieder zurück übern Multischalter.
     
    femi2, KlausAmSee und Feedhorn gefällt das.