1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von Franco.I, 11. März 2006.

  1. Franco.I

    Franco.I Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Habe die Ehre

    Unternimmt man den Versuch sich unabhängig von Fachzeitschriften im Internet ein objektives Bild der ReelBox zu machen, stellt man sehr schnell fest das es anscheinend eine zweigeteilte Gemeinde gibt. Nirgendwo sonst trifft man eine so kontroverse Berichterstattung die von Abzockerbox bis zur neuen Stern am Receiverhimmel geht. Emotionsgeladen gehen sich hier Befürworter und Gegner der Box virtuell an den Kragen. Somit war es unmöglich hier bereits im Vorfeld verlässliche Informationen zu bekommen.
    Trotz eines Magengrummeln und einer gehörigen Portion Skepsis, habe ich mir die ReelBox Lite schwarz bestellt und die Box wurde am gestrigen Tage geliefert. Ich werde nun versuchen hier objektiv und emotionslos einen Bericht zu verfassen.

    Erster Eindruck

    Nach dem Auspacken wurde die Box von mir zuerst auf den Tisch gestellt, damit die Optik erst einmal wirken kann und ich mir einen ersten Eindruck verschaffen kann.
    Die Front der Box wirkt für meinen Geschmack sehr Edel und beruhigend. Ein gelungenes Understatement. Nirgendwo findet man protzige Anzeigen oder Anschlussmöglichkeiten. Alle beweglichen Teile wie Frontklappe und Abdeckungen fügen sich harmonisch in das Frontpanel ein und sind passgenau. Rechts befindet sich eine druckgesteuerte Abdeckung für die Frontanschlüsse. Öffnet man diese, erkennt man nun eine durchdachte Anschlussvielfalt wie Cardreader, 2 mal Ci-Schacht, S/PDIF Anschluss Coaxial und Optisch IN, Audio/Video Chinch IN, S-Video IN und IEEE1934 und USB. Für mich der erste Pluspunkt der ReelBox, da hier meines Erachtens die gesamte Palette für gewünschte Anschlussfähigkeit an der Frontseite abgedeckt wird.
    Die Bedienungsknöpfe passen farblich genau zum Rest der Front und haben nur einen geringen Überstand. Eine Druckpunktautomatik zeigt hier genau an, wann die Funktionsfähigkeit der Bedientaste erreicht worden ist.
    Die Lackierung ist bewusst rau gehalten, damit der optische Effekt einer Pulverbeschichtung entsteht.
    Dieser erste Eindruck der Box verstärkt sich noch wenn man sich nun der Rückseite der Box zuwendet. Hier findet man nun eine Anschlussvielfalt die keine Wünsche übrig lässt. Die Rändelschrauben zur Befestigung des Gehäusedeckels fordern einen praktisch auf das Gerät zu öffnen um die notwendigen Erweiterungen/ Umbauten vorzunehmen um die ReelBox seinen persönlichen Ansprüchen zu konfektionieren.
    In meinem Fall bedeutet das eine Samsung 200 GB Festplatte einzubauen und den DVD Player gegen einen Brenner zu tauschen. Wunderte man sich vorher über das Volumen des ReelBoxgehäuses so wird nun schnell ersichtlich, warum hier eine solch voluminöses Gehäuse genommen wurde. Man findet ein solides, aufgeräumtes und gut bestücktes Motherboard im Inneren. Das PC genormte DVD Laufwerk dominiert die Sicht und lässt den Blick verweilen. Die Halterung für das DVD Laufwerk wirkt solide und der Ablauf des Austausches ist auf den ersten Blick erkennbar und kann nicht falsch vorgenommen werden.
    Das Netzteil ist nun auch durch einen Käfig geschützt und verhindert den ungewollten Kontakt bei Einbau- und Umbaumaßnahmen.
    Alle Anschlüsse sind fest verankert und somit gegen Beschädigung gesichert. Hier sollten sich einige Hersteller von Unterhaltungselektronik einmal ein Beispiel nehmen. Der Einbau der Festplatte mit Verschraubung durch das Bodenblech ist zwar ungewohnt, aber durchaus von jedermann innerhalb 5 Minuten zu schaffen. Kabel anschließen und die Box ist für den Zusammenbau bereit. Hier ist mir besonders positiv aufgefallen, das durch leichtes Anheben der Deckel wie von selbst in die Staubschutzkante gleitet. Leider bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen die ReelBox in Betrieb zu nehmen aus beruflichen Gründen. Werde das aber sicherlich Heute nachholen und dann versuchen hier objektiv dazu einen Bericht zu erstellen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch muss kann ich nur von einem positiven Eindruck berichten und hoffe das dieser auch erhalten bleibt.
     
  2. Kusch66

    Kusch66 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Empfehle das hier :

    reelbox_847-by-scarabeus

    new / changed (to 842)
    Back to 0.5.4 (with an other patch) hope the caid must not be change
    DVD Switch will now be started in reelvdr
    Loadepg is now in svn so this is not a change anymore

    Changes made to SVN:

    - Libdvdcss to view original DVDs
    - SC Plugin 0.5.4 for vdr:
    * emu opens ORF, SF, Taquilla etc.
    * some keys are included (updated)
    * CS (see /etc/video/plugins/cardclient.conf)
    - changed VDR name from UnReelVDR to ReelroxVDR
    - changed StartAni
    - atd
    - P******eepg2vdr
    - DVD Switch

    Thüß
    Kusch66
     
  3. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Achte mal bitte was ihr hier postet. Und du musst dich auch nicht mit weiteren Nicks anmelden.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2006
  4. rasc

    rasc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer


    ... scheints nötig zu haben.

    Nur seit wann wird Werbung fuer Emus im DigiBoard toleriert?
     
  5. Franco.I

    Franco.I Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Habe die Ehre

    Inbetriebnahme

    Erstaunt habe ich nun festgestellt, dass anscheinend der Händler es nicht für nötig erachtete die ReelBox mit der aktuellen Firmware auszuliefern und es dem Kunden überlässt seine ReelBox upzugraden.
    Das dies aber genauso schnell wie einfach ist, liegt hier ein Ärgernis geringerer Natur vor.
    Die aktuelle Firmware findet man in dem Firmenforum und nennt sich Beta 1F.
    Downloaden der aktuellen Firmware und brennen auf CD sowie das Upgrade dauert nicht länger als 10 Minuten.
    Beim Installieren/ Einstellen der ReelBox erscheint nun ein Textzeilenbasierende Oberfläche.
    Der Sendersuchlauf für einen Satelliten wird unter 5 Minuten erledigt. Diverse Tools vereinfachen danach die Sortierung der gewünschten Senderlisten. Bildeinstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Bildschärfe können zwar vorgenommen werden, aber für meinen Geschmack sind diese schon perfekt eingestellt.
    Die Funktions- und Bedien-LED`s sind dem persönlichen Anforderungen entsprechend einstellbar. Das Bild ist gut und die ReelBox funktioniert trotz mehrfachen Umschalten, Zappen, Aufnehmen und DVD abspielen sehr stabil und es kommt zu keinen Abstürzen oder Stoppen des Betriebs.
    Auch hier konnte die ReelBox überzeugen und machte die nächsten Pluspunkte bei mir.Bin bei diversen Satellitenreceivern ein anderes Verhalten gewohnt. Alles in allem kann ich für meine Person sagen, dass die ReelBox mich überzeugen konnte und das Magengrummeln verschwunden ist. Natürlich muss jeder selbst entscheiden ob ein Gerät seinen Ansprüchen genügt, ich für meinen Teil kann nur bestätigen, dass hier die Bezeichnung Hi-Tech zutrifft.
    Um so erstaunlicher ist es immer wieder berichte von „ angeblichen “ ReelBoxbesitzern zu lesen, deren Gerät eben nicht funktionieren soll. Würde ein solcher Fall vorliegen, wäre es doch ein einfaches Unterfangen dieses Gerät umzutauschen oder reparieren zu lassen. Stattdessen beschränken sich diese Besitzer darauf fortlaufend Fehlerberichte in das Internet zu stellen.
    Eine Verhaltensweise die sich meinem Verständnis entzieht. Hier kommen mir inzwischen über die Lauterkeit solcher Berichterstatter leichte Zweifel über deren Motivation.

    Fazit:

    Die Hardware ist Finished und birgt meiner Meinung nach ein hohes Potenzial für spätere Softwareentwicklungen. Ansatzweise ist dies bereits erkennbar, nimmt man die diversen
    Images im Internet zur Hilfe. Optik sowie Anschlussvielfalt sind gelungen und durchdacht.
    Internet Foren und deren Auflistung von Fehlern im Zusammhang mit der ReelBox sind mit Vorsicht zu betrachten, da hier anscheinend eine fragwürdige Motivation der Verfasser vorzuliegen scheint. Softwareupgrades sind regelmäßig und in kürzester Zeit, teilweise im Wochenrhytmus verfügbar. Die ReelBox konnte den ersten Eindruck bestätigen und ist derzeit der beste PVR meiner persönlichen Meinung nach.
     
  6. crazyflo77

    crazyflo77 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Vielleicht liegt's daran, dass der Reelbox-Bereich anscheinend noch keinen Moderator hat. Zumindest wird keiner angegeben.
     
  7. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Hallo Franco,

    besser kann man den Status "Bastelbox" nicht dokumentieren. :D

    Keines dieser "regelmäßigen" Softwareupgrades sind auch nur annähernd stabil, die gesamte Entwicklung der Software stellt einen klassischen Try and Error - Prozess dar.
    Nach Aussage im Supportforum soll ja aber jetzt wieder einmal (zum wievielten Mal eigentlich :confused::confused: ) in 6-8 Wochen DER stabile Softwarezustand erreicht sein. ;)

    Ob dann die diversen Images im Internet auch noch so spannend für Dich sein werden. :confused::D

    Herzliche Grüsse und alles Gute für Deine Reelbox wünscht,

    ein RB-Tester seit 4/2005
     
  8. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    "Keines dieser "regelmäßigen" Softwareupgrades sind auch nur annähernd stabil"

    Was für ein Unsinn, wenn das Gerät schon bei Dir im Keller steht ,solltest du es vielleicht mal ausprobieren.

    Wenn Du nicht weisst wie es funktioniert ,führe ich es Dir gerne in Kassel Valley vor- aber das interessiert Dich nicht wirklich, gell.


    cu,dehlya
     
  9. rasc

    rasc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Ist Franco.I wirklich echter Reel-Nutzer und nur das von Wulfgard besagte "Pushen der Box"?

    User die sich kurzfristig registrieren, dann eine oder zweimal entweder euphorisch positiv (oder auch vernichtend negativ) posten und wieder in der Versenkung verschwinden, sind ziemlich suspekt...

    Seltsamerweise sind diese Nicks auch nicht im RMM-Forum registriert...



    Mal abgesehen, dass ein paar der gelobten Anschluesse noch nicht funktionieren...

    ... liest sich das wie von einem Werbestrategen.
     
  10. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Naja Rasc, ich wünschte, ich könnte so elegant formulieren. Soweit ich die original RMM Texte kenne (ich kenne nur die offiziellen), habe ich diesen Schreibstil noch nie gelesen- so einen Texter haben die nicht. Diesen Mann hätte ich gerne in der Firma, für die ich arbeite. Aber so jemand ist natürlich nicht auf Arbeitssuche.
    cu,dehlya