1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erforderliche Signalstärke der 3 "freenet"-Kanäle

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von SAMS, 18. Januar 2021.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.352
    Zustimmungen:
    7.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Hallo,

    wer kann sagen, wieviel Signal erforderlich ist, um die 3 Träger / Kanäle von Freenet zu empfangen ?

    Laut "ukwtv.de" sendet Freenet in NRW mit diesen Parametern:

    Technische Details
    Modulation: 64-QAM
    Guardintervall: 1/16
    Fehlerkorrektur: 2/3
    Datenrate: 27,6 Mbit/s

    Teils gelingt der Empfang einer oder zwei Kanäle, aber alle gleichzeitig (mit den frei empfangbaren Programmen, bei mir K39) gelang noch nicht. Verwendet wird eine aktive Außenantenne, zum ca. 30 km entfernten Sender ausgerichtet (vertikal)

    Die ÖRs vom gleichen Senderstandort sind kein Problem, damit erziele ich 25 bis 32 dB.
     
  2. Raina

    Raina Guest

    Ich empfange terrestrisch vom Sender Schwerin, 64km Luftlinie entfernt. Die Sendeparameter der Freenet-Kanäle sind mit denen in NRW identisch, allerdings horizontal polarisiert. Als Antenne verwende ich eine 3H-UHF-47L - UHF Antenne, 47 Elemente, 11-17 dB mit Verstärker in der Antennendose und Zweifach-Verteiler (für TV und zus. Receiver). Die Antenne habe ich auf dem Dachboden montiert. Das SNR beträgt auf allen Kanälen 31,9 bis 32,8 dB (Freenet Kanäle 24, 26, 44 und ÖR 29, 36, 46). Der Empfang ist absolut stabil. Testweise hatte ich am Anfang den Verstärker in der Antennenanschlussdose weggelassen. Damit kam ich mit dem SNR je nach Wetter auf 18 bis 25 dB, wobei die Freenet Kanäle unter 22 dB nicht mehr sauber empfangbar waren.