1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EPG-Quellen zu m3u-Liste manuell hinzufügen - wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wolfgang55283, 25. Juni 2023.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich schreibe meine Frage mal hier, weil ich kein Unterforum gefunden habe, in das meine Frage wirklich passt - und digitales Fernsehen scheint es noch am ehesten zu treffen.

    Und zwar möchte ich zu einer m3u - Liste für IPTV diverse EPG-Quellen hinzufügen. Ich weiß, dass irgendwie die Kanalnamen in der Liste und die Kanalnamen in der EPG-Quelle (z.B. im xml-Format) gleich sein müssen.

    Meine Fragen:

    1.) Wo finde ich verlässliche EPG-Quellen?
    2.) Wie genau müsste ich die Einträge in der m3u-Liste editieren? Vielleicht kann mir jemand mal ein Beispiel nennen? Wäre super :)

    Da es eine gemischte m3u-Liste ist, bräuchte ich vermutlich auch mehere EPG-Quellen für eine Liste.

    Kann mir jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht der Kanalname sondern die tvg-id bzw. epgmap
    Sieht schlecht aus, die wechseln ständig.
    Code:
      <webtv title="ORF 2 HD ²" xmltv="https://epgshare01.online/epgshare01/epg_ripper_DE1.xml.gz" epgmap="ORF2.de" url="http://80.252.37.194:5000/udp/233.233.233.1:12000" description="Livestream" /> 
    Nachtrag:
    das war eben eine xml Datei (ich weiß nicht ob die bei Dir auch läuft).
    Hier ein Beispiel für einen Sender als m3u
    Code:
    #EXTM3U tvg-url="https://epgshare01.online/epgshare01/epg_ripper_DE1.xml.gz,https://epg.zhort.de/daily/rytecDE_SportMovies"
    #EXTINF:-1 tvg-id="ORF2.de" tvg-name="DE: ORF 2" tvg-logo="" group-title="GERMANY",DE: ORF 2
    http://80.252.37.194:5000/udp/233.233.233.1:12000
    Da sind jetzt zwei EPG Quellen drin, es gehen auch mehr, aber es wird den Receiver entsprechend belasten!
    Die EPG Quellen kommen nur in der ersten Zeile, dann kommt der Name des Senders usw. (Icon kann man auch noch laden) und dann die url des Senders. Also immer pro Sender zwei weitere Zeilen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2023
    wolfgang55283 gefällt das.
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.000
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2.256
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht nicht. Die EPG-Quellen können nicht verlässlich referenziert werden. (Extended) M3U sieht das nicht vor: M3U - Wikipedia. Daher werden, wie @Gorcon richtig schreibt, proprietäre Elementnamen wie tvg-id verwendet, um für IPTV ein Mapping zu EPG-Daten zu ermöglichen. D.h. es hängt dann von deinem Endgerät/Dienst ab, ob er von einer "verlässlichen" Quelle zum Wert (z.B. ZDF.de) von tvg-id die korrekten EPG-Daten ausliest. Für die Wertenamen der Sender siehe Smart IPTV EPG Codes
    M3U ist kein XML. Zahlreiche Anbieter und Geräte verwenden allerdings proprietäre XML-Formate, die M3U codieren.
    kodinerds-iptv/iptv/clean at master · jnk22/kodinerds-iptv hat recht verlässliche Listen für die tvg-id (und nur für die), aber wie gesagt, alles proprietär.
    Playlist Instructions
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nett, aber das läuft halt nur auf Kodi und da auch nicht mit jedem Addon.

    Ich hatte sowas mal probiert aber ich habs nicht hinbekommen.
     
  6. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Addon kann man auch unter Windows und Linux ohne Kodi nutzen, entweder mit Python oder den im Thread geposteten Binary-Files.

    Im Webinterface kann man den Sendern die passenden EPG-Daten zuweisen.
     
  7. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2.256
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schönes Plugin, @easy4me. Nett, dass du auch Support für Magenta implementiert hast. "Guest - 00:00:00:00:00:00" :D
     
  8. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke erstmalmal für die Antworten und Hinweisen.

    Heißt also, mit Einträgen in die m3u-Liste direkt kann man mehrere EPG-Quellen gar nicht realisieren. Ist ja schade, denn man hat ja sehr selten immer nur Sender eines Landes in der Liste.

    Gibt es andere Möglichkeiten, wie man das realisieren kann? Habe eine shield - Kodi nutze ich halt nicht..., sondern android tv.
     
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2.256
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ich keine "Shield" besitze, ist mein folgender Tipp mit Vorsicht zu genießen: Du könntest die App "Perfect Player" versuchen.

    Ob in deiner M3U-Playlist Sender verschiedener Länder gespeichert sind oder nicht, ist für die EPG-Qualität übrigens egal.

    Was dir auf deiner Shield an EPG-Infos angezeigt wird, hängt einzig davon ab, was in der M3U-Playlist an Metadaten gespeichert sind, zu der die Shield mithilfe einer "App" passende EPG-Daten im Netz "findet".

    D.h. das Einzige, was du tun kannst, ist, M3U-Listen zu nutzen, die möglichst "gut" von deiner Shield interpretiert werden können und auf deiner Shield eine App zu installieren, die möglichst zuverlässig EPG-Daten bezieht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, ist in meinem Beispiel so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2023