1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energie-Blackout: Wie komme ich zu Informationen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2025 um 21:32 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.732
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Blackout in Spanien und Portugal zeigt, wie wichtig es ist, unter Extremsituationen an Infos zu kommen. Hier hilft das Radio!

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.731
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    15 Gigawatt sind 20,4 Megapferdestärken, die da gefehlt haben. Wie kommt der DF-Experte auf Strom?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.340
    Zustimmungen:
    10.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    15 Gigawatt sind vermutlich gleich mehrere Kraftwerke
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.679
    Zustimmungen:
    30.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Strom, Spannung, Leistung egal, alles dasselbe. :D
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es ist auch schwierig objektive Informationen zu bekommen weil es politisch ideologisch beeinflusst ist . Für die einen ist es ein Paradebeispiel für die Unzuverlässigkeit "der Erneuerbaren" für anderen sind Überlegungen auch in diese Richtung sofort verdammenswerte Falschinformationen . Interessant war ja die Tatsache dass es nur mit erneuerbaren nicht möglich ist das Netz wieder hochzufahren nach Absturz sondern frequenzstabiler Strom aus Generatoren gebraucht wird egal aus welcher Quelle
    von Kraftwerken auch Atom oder Wasserspeicher der dann auch aus Frankreich oder Portugal kam .

    Da wurde auch ein Erklärung von irgendwelchen atmosphärisch bedingten Schwingungen mit gehandelt wobei man wohl eigentlich nur meinen kann dass die Leitfähigkeit der Hochspannungsleitungen durch erhebliche Temperaturschwankungen eben beeinflusst wird und damit die Netzfrequenz verändert werden kann .

    Die Solareinspeisung auch von kleineren Anlagen soll ja jetzt in Deutschland auch verstärkt mit Einspeisereglern die fernsteuerbar sind ausgestattet sein weil natürlich zu Spitzenzeiten zuviel Solarstrom vorhanden ist und neue Anlagen bekommen dann auch nicht mehr den überflüssigen Strom komplett vergütet .

    Was den Artikel angeht - früher zu analogen Zeiten waren die Vermittlungsstellen Batteriegepuffert . Die Mobilnetze sind es ja wohl nicht ausreichend zudem im Fall des Falles schnell überlastet für Privatleute . VDSL ist auch schnell weg .
    Als UKW Notfallradio können auch viele ältere handys und manche neue smartphones dienen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025 um 10:59 Uhr