1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von frogvandam, 23. Juni 2006.

  1. frogvandam

    frogvandam Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hi Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem digitalen Sat Receiver. Große Ansprüche habe ich eigentlich nicht, aber nachdem mir nun der zweite nicht sonderlich gefällt, wollte ich mal nach eurer Meinung fragen, welche Geräte ihr empfehlen könnt.

    - Ich möchte maximal 150 bis 200 Euro ausgeben
    - Als Kunde von Premiere muss der Nagra-Schacht enthalten sein (oder innerhalb des o.a. Preis noch gekauft werden können)
    - Ich brauche keine HD, die ich für diesen Preis wohl eh nicht bekommen würde ;) HDTV ist ebenfalls kein Thema.
    - Der EPG sollte nicht nur die aktuelle Sendung anzeigen, sondern zumindest auch die folgende
    - Ich möchte mit meinen 4 LNBs vier Satelliten ansteuern (dürfte wohl überall kein Thema sein)
    - Videotext ist egal, ebenso wie alles andere. Kurze Umschaltzeiten u.ä. schöne Dinge sind natürlich immer gern gesehen.

    Bisher hatte ich die Geräte "Philips DSR2010" und "TechniSat Digit SAT NCI". Der Philips ist mittlerweile vollständig defekt und befindet sich in Reparatur, hat mir davor aber auch nicht 100%ig zugesagt. Als Zwischenlösung habe ich mir das Gerät von TechniSat bestellt, was mir aber nicht so recht gefällt, da ich bei den Premiere-Kanälen immer um die 10 Sekunden auf den Ton warten muss und mir die Programmierung der TV-Listen etwas seltsam vorkommt; das gesamte Menü spricht mich nicht wirklich an (notfalls würde ich den zwar behalten, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich für das Geld nichts "besseres" bekommen könnte...).

    Bei meiner weiteren Suche bin ich u.a. auf die Geräte "Humax NA Fox PR" und "Pace DS 210 Sat" gestoßen. Taugt einer davon was oder welchen evtl. ganz anderen Receiver würdet ihr mir empfehlen?
     
  2. keke

    keke Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vantage X121SCI, Neotionbox 1000s@501
    80er Spiegel mit Monoblock
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Hi, also für 150€ würde ich mir eine Neotionbox 601 holen. Einfach mal danach googlen:winken:

    MFG
     
  3. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Hm,
    ein Technisat mf4 mit Alphacrypt light müsste so bei 160€ rauskommen (110+50). Ordentliches Gerät und mit dem ACLight lässt sich auch der Premiere Jugendschutz abschalten.
    Gruß
    Thomas
     
  4. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Meine Empfehlung: Technisat MF4-S (CC) und dazu ein easy-tv-Modul. Damit ist man für alles gerüstet, was in Dtl. läuft (Premiere, Arena/tividi, easy-tv, MTV-Paket). Ein gleichzeitiger Betrieb von 3 Karten (Premiere+Arena+easy-tv oder Techniradio/MTV) und drei Verschlüsselungssystemen (Betacrypt/Nagra, Cryptoworks, Conax) ist damit kein Problem.

    Preiswert und zuverlässig. Erfüllt alle Deine Anforderungen und sollte komplett ca. 160, EUR kosten. Lieber ein easy-tv-Modul als ein AC light, das ist nur 10,-EUR billiger, kann aber deutlich weniger.

    kc85
     
  5. frogvandam

    frogvandam Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten!

    Worin unterscheidet sich denn der "Technisat MF4-S" im Vergleich zum "Technisat Digit Sat NCI"? Ich meine: Den "Sat NCI" habe ich ja momentan bereits im Einsatz - macht sich da ein Umstieg überhaupt bemerkbar?
     
  6. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    der unterschied ist vor allem der, dass der mf4-s im gegensatz zu deinem receiver kein premiere lizenzierter receiver ist und damit die damit verbundenen nachteile wie zb jugendschutz abstellbar nicht hat. darüber hinaus hat der mf4-s einen cryptoworkskartenleser integriert anstelle des nagrareaders deines receivers.

    du sagtest ja, dass du mit deinem nci auch sonst nict zufrieden bist. ich kann den mf4 von der bedienung her leider nict vergleichen, weil ich den nci nicht persönlich kenne. vom gefühl her hätte ich jetzt gedacht, dass die dinger sich sehr ähnlich bedienen. aber wenn dir der nci nict gefällt, dann wird dir der mf4-s wahrscheinlich auch nicht gefallen. ich persönlich bin hingegen mit dem mf4-s sehr zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2006
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    In Anbetracht der Verschlüsselungspläne der Privaten und des möglicherweise mal auftauchenden Wunsches auch andere Verschlüsselungs-Systeme zu nutzen (z.B. Easy.TV oder alles, was noch so kommen mag), wäre auf jeden Fall der Kauf eines Receivers mit CI zu empfeheln. Da gibt es einen von Technisat, oder auch von Kathrein. Diese sind aber eher spärlich gesät. Die meisten Premiere-tauglichen haben das nicht.

    z.B. Kathrein UFD 593, der NCI von Technisat (den hast Du ja), Telestar Diginova 2CIP... den Rest auf der Premiere-HP unter Technik.
    Falls Dir ein CI nicht so wichtig ist, dann gibt es bei Medion (www.medionshop.de) als B-Ware (leichte Gebrauchsspuren, aber trotzdem 12 Monate Gewährlesitung) deren Premiere-Rec MD 24242 für 44 Euro + 6,95 Versand. Wie gut/schlecht der ist, kann ich aber nicht sagen...

    Achja... bin selber auf der Suche nach solch einem Receiver (also Premiere geeignet + zusätzliches CI), und das möglichst günstig. Wenn Du Deinen Technisat NCI verkaufen möchtest, sobald Du Ersatz gefunden hast, dann melde Dich doch mal bei mir. Evtl. können wir uns ja über einen Preis einigen...
     
  8. frogvandam

    frogvandam Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Danke für die weiteren Antworten, sehr hilfreich!

    Mittlerweile habe ich mich an die Bedienung vom NCI halbwegs gewöhnt, ist halt immer eine gewisse Umstellung, wenn man was anderes gewohnt war (was ja noch nicht mal besser gewesen sein muss). Da ich mein Premiere-Abo vermutlich sowieso nur noch bis Ende des Jahres haben werde und danach eigentlich nicht vorhabe, woanders einzusteigen (bin kein Fußball-Fan *g*), fällt die zukunftstauglichkeit bzgl. eines CI-Schachts eigentlich für mich weg, da reichen mir dann auch die freien Sender.

    Ich werde mir noch ein paar Tage ansehen, ob das Gerät vernünftig arbeitet und es dann wohl behalten; bin dann ja auch aus den 14-Tagen Rückgaberecht raus. Momentan stört mich nur die Ungewissheit, ob der Receiver wegen evtl. "Überhitzung" (?) auch dauerhaft ohne Absturz läuft. Im laufenden Betrieb habe ich zwar noch keine Probleme festgestellt, aber bei der Programmierung der TV-Listen sowie das EPG-Menüs (teilweise 4 Abstürze innerhalb 10 Minuten) - das kann ja nicht normal sein... :-/
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.584
    Zustimmungen:
    13.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Ich würde Dir aber doch einen Receiver mit CI Schacht empfehlen, da die Verschlüsselung der Privat Sender der SAT1PRO7 und der RTL Gruppe ins Haus steht.
    Es sei den du möchtest Dich mit ARD,ZDF und ihren Zusatzangeboten begnügen.
    Ob die Karten der Gruppen auch in einem" Geeignet für Premiere" Receiver über den Kartenleser laufen ist stark zu bezweifeln.
     
  10. frogvandam

    frogvandam Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfehlungen für digitalen Sat Receiver (Premiere) gesucht

    Vielleicht weiß ja jemand, ob der MF4-S im Vergleich zum NCI ja doch noch andere Unterschiede aufweisen kann. Für mich wäre z.B. eine verbesserte/"advanced" Software ein Grund mehr, doch auf den MF4-S umzusteigen.

    Und um noch mal auf die Frage "Easy-TV" vs. "Alphacrypt light" Modul einzugehen: Welches Modul lohnt sich denn nun mehr? Gibt es Qualitätsunterschiede oder unterschiedliche Kompatibilitäten bei Premiere? Für mich als Laie sehe ich nur einen recht deutlichen Preisunterschied, zumindest bei Amazon.de. :)

    Wären das hier überhaupt jeweils die richtigen:

    Alphacrypt light: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000A1LNBO
    Easy-TV: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BTE4UC

    Und nur um sicher zu gehen: Ich bräuchte im Fall des MF4-S für den Empfang mit Premiere also neben dem MF4-S eins der beiden Module und dann läuft's? Premiere-Abo inkl. Karte liegt natürlich vor. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2006