1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsstörungen DVB-T2 mit Zimmerantenne am SAT-Multiswitch.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Thomas H, 17. Dezember 2017.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Wie in der Überschrift steht, habe ich am terrestrischen Eingang des Multiswitch eine Zimmerantenne mit Verstärker angeschlossen.
    Das wurde nötig, weil der Doppelhausnachbar die ehemalige Hausantenne gekappt hat, weil er nicht wußte, das die gemeinsam war.
    So wie auch das Telefonkabel.
    Somit war der Empfang von FM und DVB-T2 nicht mehr gegeben und aus der Not hängte ich da eine uralte Zimmerantenne ähnlich dieser hier dran.
    Alle Sender außer den ZDF Sendern haben 100% Signalstärke und Qualität und außer den Sendern, die auf 666Mhz liegen.
    Hier schwankt der Pegel ziemlich, wobei er bei den schwächeren ZDF Sendern rel. konstant bleibt.

    LTE-Filter etc. gibt es keinen, dazu ist die Antenne zu alt.
    Allerdings steht ein DECT-Bedienteil ca. 1m weg, nur durch eine Holzwand getrennt, die Basis ist aber gut 5m weg.
    Bisher sind mir solche Empfangsstörungen auf der Frequenz nicht aufgefallen, vor allem beim Sender DMAX war aber am Freitag und Samstag extrem.

    Die Frage ist jetzt einfach, was stört da auf 666Mhz bzw. was könnte da stören?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo wohnst du denn??? ZDF ist bei uns über DVB-T2 HD auch der am schlechtesten empfangbare Kanal!!!

    Vielleicht hat auch einfach nur die alte Antenne eine Macke???
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    OK, Problem wahrscheinlich gelöst!
    Ich konnte eine lose Steckverbindung zweier Antennenkabel als Übeltäter identifizieren!
    Seit die wieder fest zusammgesteckt war, bleibt die Signalqualität konstant auf 100%, nur die Stärke schwankt so zwichen 96 und 98 %, was aber kein Problem darstellt.
    Ich beobachte es aber trotzdem weiter.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Rel. Nahe am Flughafen Stuttgart, der liegt von mir aus in westlicher Richtung.
    Wie gesagt, es war ein Kontaktproblem, an einer Verbindung war der Stecker fast rausgerutscht.
    Habe ich grade vorher eher durch Zufall entdeckt.
    Mein TV und andere Geräte stehen auf einem TV-Schrank an den ich Rollen drunter geschraubt habe, damit ich ihn drehen und verschieben kann.
    Da geht also ein ganzes Bündel an Kabeln rein, alleine 3 SAT-Kabel, ein TV, ein LAN und ein Stromkabel.
    Und am TV-Kabel schaut unten eine IEC-Buchse raus, in der dann ein TV-Kabel eingesteckt wurde.
    Und eben diese Stecker-Buchse Verbindung war irgendwie rausgerutscht, wie auch immer.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In vielen regionen hat das ZDF den höchsten Kanal und ist trotz des besseren Fehlerschutz als Freenet schwieriger Empfangbar. Das wird sich aber nach und lösen, wenn mehr regionen umgestellt werden und die endgültigen tieferen Kanäle 8mit geringer Dämpfung) verfügbar sind.
     
  6. Heinzx3

    Heinzx3 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2017
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also bei mir ist der Kanal mit den Dritten Sendern Sprich WDR, One, DasErste der schwächere der rest ist alles perfekt. Sender Standort ist Essen Holsterhausen.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    WDR, One, DasErste haben 100%, das sind mit die besten Kanäle hier im Großraum Stuttgart.
    Senderstandort ist "Stuttgart Frauenkopf".
    Ich könnte den Verstärker an der Zimmerantenne noch etwas runterdrehen, aber dann habe ich auf meinem Lieblings Radiosender seht schlechten Empfang.
    Aber ich bin am Überlegen ob ich nicht Radio und DVB-T2 Antenne trenne.
    Evtl. eine passive DVB-T2 Antenne und eine aktive Radioantenne, müsste dann aber schauen, wie ich vor dem terr. Eingang des SAT Multiswitches das wieder zusammenbringe.
    Wie gesagt, die Probleme hätte ich nicht, wenn der Doppelhausnachbar unwissend nicht die gemeinsame Dachantenne gekappt hätte.
    Bei mir steht die Zimmerantenne jetzt nämlich in der Dachschräge und ich habe Probleme die Antennenstäbe komplett auszufahren.
    Das geht leider nur in eine Richtung, in andere Richtungen ist die Dachschräge im Weg.
     
  8. Heinzx3

    Heinzx3 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2017
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    evt. mit einer Einschlussweiche davor also DVB-T Antenne und UKW Antenne dann an die Einschleussweiche befestigen und dann an den Multiswitch anschließen ist eigentlich standard mit ner einschleussweiche soweit ich weiss.