1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsproleme bei RTL u. Co.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gundefree, 25. Februar 2024.

  1. gundefree

    gundefree Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe seit ca. 2-3 Jahren immer mal wieder Empfangsprobleme mit meiner SAT-Anlage.

    Das komische ist es betrifft nur die deutsche RTL-Sendergruppe und die nur bei wolkenlosem Himmel, dh. je besser das Wetter, desto schlechter die Empfangsstärke und -qualität.

    Wo bei allen anderen Sendern die Empfangsstärke und -qualität auf die 100% zugeht wird es bei den Sendern der RTL-Gruppe immer weniger. Bei den österreichischen Sendern der Gruppe besteht das Problem allerdings nicht.


    Zur Anlage:

    Ich habe einen Quattro-LNB mit einem Kathrein EXR158 Multischalter dahinter.

    Die privaten schauen wir nur auf SD.


    Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.135
    Zustimmungen:
    18.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nicht dass hier die Signalstärke sogar etwas übersteuert, was mit einem Dämpfungsglied kompensiert werden kann.
    Aber wie sieht das bei den anderen Empfängern aus?
    Das nicht benannte Gerät mit den Problemen wird ja nicht allein am Multischalter hängen.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie groß ist die Antenne?

    Unwahrscheinlich. Ich kenne keine für stand-alone gedachte Multischalter mit einer so hohen Dämpfung (12..7 dB) wie die EXR 15x. Da müsste die Verstärkung des LNBs schon sehr hoch sein.
     
  4. gundefree

    gundefree Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das Problem liegt an allen Empfängern vor und hat meiner Meinung nach nichts mit den Empfängern zu tun, da diese total unterschiedliche Fabrikate und Baujahre haben.
     
  5. gundefree

    gundefree Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab einen 80cm Spiegel
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne nachzufragen bin ich davon ausgegangen, dass es um die frei empfangbaren SD-Versionen geht. Ist das richtig?

    Falls ja: Liefert auch ZDF (SD) eine niedrigere Signalqualität als Das Erste (SD)? Klar, die Öffis wird man sich in HD anschauen, es geht um Ursachenforschung.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mal testweise den Multischalter raustun, wenn das nichts bringt,Lnb tauschen
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Toller Schnellschuss:

    Dass 12188 MHz, h (deutsches RTL (SD)) zickt, aber nicht 12227 MHz, h (österreichisches RTL (SD)), muss nicht, aber kann (auch) daran liegen, dass die Antenne einen Tick zu weit nach Osten steht. Wäre das so, änderte auch die Herausnahme des Multischalters nichts, und der LNB-Tausch brächte gar nichts.
     
  9. gundefree

    gundefree Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, die Privaten schauen wir in SD.

    Wie anfangs beschrieben besteht das Problem jedoch nur bei den Sendern der RTL-Gruppe, VOX, ntv, NITRO usw, und davon nur die deutschen Sender.
    Bei anderen Sendern wie Sat1, Prosieben, usw besteht das Problem nicht, das ist es was ich nicht verstehe.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab' ich kapiert und deswegen
    gefragt. Keine Antwort. Bei wem gibt es ein Empfangsproblem?

    Der Empfang des Transponders mit der RTL (D)-Gruppe kann, sollte die Antenne zu weit nach Osten stehen, durch den Sat auf Position 23,5° beeinträchtigt werden, aber nicht der Empfang der Transponder mit der österreichischen Variante von RTL bzw. mit der Sat.1-Gruppe. Jetzt mag es zwar eher nicht an einer suboptimalen Ausrichtung liegen, aber so etwas checkt man eben. Und das kann man auch durch einen Vergleich der oben von mir nachgefragten Werte machen.