1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Depeche, 22. Oktober 2001.

  1. Depeche

    Depeche Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe erst seit kurzem eine digitale Satellitenanlage für ASTRA (Kathrein UAS272 TWIN-LNB, Kathrein CAS075 Schüssel). Als Receiver benutze ich eine Philips d-box2. Die beiden Kabel sind direkt vom LNB ins Zimmer gelegt und an den Receiver angeschlossen worden, ohne eine Dose zu setzen.

    Mein Problem ist folgendes:

    Jedesmal, wenn ich die D-Box einschalte (Normal StandBy, kein Deep-StandBy) bekomme ich ca. 2-5 Minuten kein Bild und die d-Box erzählt mir, sie hätte kein Signal.
    Danach kommt das Signal aber und soweit ich gesehen habe ist das dann auch in Ordnung (keine Störungen, Tonausfälle, etc.).

    Die Ausrichtunghilfe meint das Signal sei in Ordnung, könne aber durch vorsichtiges Drehen der Schüssel noch optimiert werden. Der Signalpegel springt dann immer zwischen 50 und 75% des Balkens ist aber nicht konstant.

    Ist das normal oder kann man da evtl. wirklich noch etwas optmieren ?
    Wenn ich das optmiere, richte ich die Schüssel dann direkt auf den Trp. #69 (der auf dem PW läuft) aus und kann dann evtl. andere Programme nicht mehr, oder nicht mehr so gut empfangen oder ist die Schüssel einfach nicht gut genug ausgerichtet (wurde mit Satfinder von einem Fachmann ausgerichtet) ?

    Kabel sind wahrscheinlich nicht defekt, jedenfalls habe ich den gleichen Effekt an beiden Kabeln.

    Sorry, wenn ich jetzt vielleicht ein wenig blöd frage, aber ich kenne mich halt noch nicht so gut aus.

    Gruss
    JKE

    [ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: JKE ]
     
  2. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja ich habe das gleiche Problem. Bloß, dass ich zur Zeit nur mit einer Leitung (Diseqce zur Zeit abgeschaltet wegen Tonprobleme)in die d-box gehe (Genau die gleiche Anlage)morgens mit den zwei bis fünf Minuten das kann ich nicht nachvollziehen (Hängt aber vielleicht mit der zweiten leitung zusammen. Heute morgen hatte ich kein Bild und nur stotternden Ton. D-box kurz ausgeschaltet, eingeschaltet Bild war da, Ton o.k. Anzeige genau wie bei Dir 75 % mit Schwankungen. Auch direkt vom LNB in die Philips d-box. Vorher bei Nokia und Sagem Ausschlag 90 %. Anzeige stand ruhig.(Dafür zwischendurch ab und zu mal dieser Kanal kann zur Zeit nicht empfangen werden.) Ich vermute eher, dass der Tuner Teil der Philips nicht so empfindlich ist wie bei den anderen Boxen. Das mit dem Bildausfall kann mit dem 22 Khz Signal zusammenhängen, kommt vielleicht nicht sofort rüber und schaltet um, hast Du nen Analogreceiver dranhängen?. Umschaltung auf den oberen Bereich.?
    Ich warte jetzt erstmal auf die neue Soft, ehe ich was unternehme. Habe mit der Hotline gesprochen: Antenne sei verdreht. Durchmessen lassen! Steht exakt, besser gehts nicht. Fachhändler sagte: kann auch mit Feuchtigkeit zusammenhängen. ??? Sollte das ein Kathrein Problem sein??? Kann ich mir aber nicht vorstellen, zumal bei den anderen Boxen keine Probleme solcherart auftraten. Ich tippe mal auf die Philips Box mit der BR Software 1.6.

    [ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Satgesicht ]
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Hallo, Ihr beiden !

    Sieht ganz so aus,als hättet ihr Kathrein-LNB's aus der"Rauschmänner-Serie"(Grundig Lizenzbau)erwischt,da würde ich mal einen Sat-Slope probieren...

    Alles Roger
     
  4. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hey geht auch das alte Philips d-Box Wunder? war auch so ein Frequenzgangsentzerrer.

    [ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Satgesicht ]
     
  5. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Ja,ist dasselbe...

    Viel Glück !
     
  6. Depeche

    Depeche Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    "Rauschmänner-Serie"???
    Soll das heissen, daß das LNB keine gute Fertigungsqualität hat ?? Wenn ja könnte ich ja mal versuchen einen Austausch zu bekommen (Anlage ist jetzt seit ca. 14 Tagen im Einsatz), war ja schließlich teuer genug ;) ...

    Ich werde jetzt wahrscheinlich erstmal den "Fachmann" antanzen lassen, damit er das alles nochmal durchmißt und die Schüssel evtl. nochmal ausrichtet. Dann kann ich mir ja dieses d-box Wunder kaufen.

    Kommt das dann direkt hinter den LNB oder kann ich das auch zwischen Kabel und d-box einstecken ??

    Gruss
    JKE
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Der Entzerrer kommt direkt vor den dbox-Eingang.
    Schlechte Fertigungsqualität ist vielleicht übertrieben,aber die Grundig-Serie rauscht auf den hohen Frequenzen bedeutend mehr als original Kathrein's und macht somit bei einigen Tunern Probleme wegen der stärkeren"Schieflage"...
     
  8. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hab heute Mittag das alte Philips d-box Wunder dazwischengeschraubt. Jetzt ist die Anzeige wieder bei 90 %. Sender kommen auch alle normal. Nur das Schwanken ist geblieben.Aber halt auch drei bis vier Striche weniger nach unten. Danke für den Tipp. (Hatte das Ding noch für meine alte d-box 1 und ne Technisat Anlage
     
  9. Depeche

    Depeche Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @satgesicht
    Bei Dir funktioniert jetzt also alles so wie es soll ???

    Ich bin mir halt noch nicht ganz sicher, ob die Anlage evtl. doch nicht optimal ausgerichtet ist, oder ob ich mir den Entzerrer kaufen soll.

    Wahrscheinlich werde ich jetzt erstmal denjenigen, der die Schüssel montiert hat nochmal zum optmieren holen...und dann mal weiterschauen...

    Gruss
    JKE
     
  10. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Lass ihn doch mal die Frequenzen durchmessen wieviel Verlust Du hast. Ich hatte analog auf 20 m nur 2 db und der Fachmann hat auch versucht die Antenne auszurichten. Leider hatte er kein digitales Messgerät. Er murmelte auch was von Schwankungen und Feuchtigkeit und evtl. Erdkabel nehmen. Aber ich habs heute mittag durchgetestet. Ausgeschaltet - eingeschaltet alle Programme sofort da, auch die kritischen. Am besten kannste das mit dem TW1 vom ORF testen, ich glaub der hat die höchste Frequenz. Oder alle ZDF Programme. Dieser Frequenzgangbügler war eigentlich nur mal für die d-box I. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Ding nochmal brauche.
    Auf welchem Programm hast Du die d-box beim Einschalten denn stehen???