1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme // verzweifelt....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jan92, 4. März 2018.

  1. Jan92

    Jan92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    Ich bin so langsam mit der Sat-Anlage am Verzweifeln.

    Ich beschreibe mal kurz meine Situation:
    Sat-Anschluss im Schlafzimmer
    Sat-Anschluss im Wohnzimmer
    Der Anschluss im Wohnzimmer ist von dem im Schlafzimmer durchgeschliffen (festgestellt indem kein Empfang auf Sendern eines anderen Transponders sind, wenn der Receiver im Schlafzimmer an ist).

    Im Wohnzimmer empfange ich jedoch, wenn der Receiver im Schlafzimmer vom Netz ist, keine HD-Programme.

    Ich denke, das Signal ist hier über 2-4 Verlängerungen einfach zu schlecht.

    Hier mal die Werte:

    ARD (SD)
    Bitfehlerrate: 0
    Signalstärke: 0
    Signalqualität: 70

    ARD (HD)
    Bitfehlerrate: 2000
    Signalstärke: 0
    Signalqualität: 0

    SD habe ich ein gutes Bild und auch keine Empfangsprobleme.

    Ich kann leider kein neues Kabel von der Satellitenanlage ziehen.

    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das Signal quasi am Ende (also direkt am TV im Wohnzimmer) zu verbessern?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich echt am verzweifeln bin.

    Danke im Voraus!
    Gruß!
    Jan
     
  2. Jan92

    Jan92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Dazu ist noch zu sagen, dass ich im Schlafzimmer alle Sender in HD empfangen kann...
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Vielleicht erst mal das Durchschleifen aufheben u testen ob im WZ alle Sender kommen, wenn der WZ receiver ohne Umweg vom Antennenkabel mit Signal versorgt wird
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wer ist denn verantwortlich für diesen nostalgischen Aufbau der Satanlage ?
    Ist doch kein Zustand wenn man einen Anschluss auf zwei (oder mehr) Dosen teilen muss.
     
  5. Jan92

    Jan92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die Sat Anlage ist aus den 80er Jahren.

    Ich weiß auch nicht, warum das damals so gemach wurde :mad:

    Wenn ich einen Sat-Techniker kommen lasse, der uns eine neue Anlage baut, müsste der dafür denn die Wände aufreißen oder sind die Kabel in der Regel in Rohren verlegt, sodass das nicht nötig wäre?

    Klar, von euch kennt das Haus keiner, aber wie ist denn so die Regel?
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wenn die Sat Anlage schon über 30 Jahre alt ist, ist dein Haus entweder genauso alt oder noch älter. Also eher, keine Leerrohre.;)
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist genau mit "vom Netz" gemeint, abgeklemmt oder "nur" ausgeschaltet? Auf Standby geschaltet kann die LNB-Spannung noch aktiv sein und die freie Programmwahl verhindern.

    Wie sieht denn das im Moment aus? Vmtl. gibt es Antennensteckdosen, und wenn man einen Einsatz ausbaut, kann man sehen, ob die Kabel in Leerrohren verlegt sind oder nicht. Was steht auf den Dosen?`

    Grundsätzlicher: Nur weil mehrere Dosen über ein Kabel versorgt werden, braucht man schon seit rund 15 Jahren keine neuen Kabel zu verlegen. Denn mit teilnehmergesteuerten Einkabelsystemen gibt es auch dann keine Einschränkungen, wenn mehrere Tuner über ein Kabel versorgt werden und parallel aktiv sind. Das geht bedingt auch mit intakten älteren Bestandskabeln.


    ***
    Btw: Auch noch weit früher waren Leerrohre absolut üblich. Anfangs gab es für Elektroinstallationen gar keine Mehraderleitungen, sondern in (metallene) Leerrohre wurden einzelne Drähte eingezogen. Auch in Häusern deutlich vor 1980 habe ich Leerrohre mit Antennenkabeln gesehen.
     
  8. Jan92

    Jan92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit „vom Netz“ meinte ich aus der Steckdose (Strom) gezogen.

    Ja ich habe noch nicht nachgeschaut....

    Ich denke mal ich muss einen Sat-Techniker kommen lassen, da ich mich mit der Materie null auskenne....

    Der wird mir vermutlich eine Erneuerung der Satellitenanlage vorschlagen.
    Und ggfs neue Verkabelung.

    Ich hoffe mal, das wird kein Vermögen kosten :unsure:
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Upgrade der Satanlage, um beide Geräte uneingeschränkt auch parallel nutzen zu können, ist die eine Sache. Aber wenn, und so hatte ich das verstanden, im Wohnzimmer etwa Das Erste HD empfangen wird, wenn der Receiver im Schlafzimmer mit einem low-horizontal-Programm wie Das Erste HD oder auch ZDF HD eingeschaltet ist, dann muss das Fehlen der HD-Programme im Solo-Betrieb nicht zwingend etwas mit der Satanlage zu tun haben.

    Sind mit dem "Schlafzimmer-Receiver" (= leichter zu transportieren als der Wohnzimmer-TV) auch am Wohnzimmeranschluss alle Programme zu empfangen?
     
    Medienmogul gefällt das.