1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme seit letztem Unwetter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von blauescabrio, 14. Februar 2023.

  1. blauescabrio

    blauescabrio Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Mahlzeit!

    Bis zum letzten Unwetter mit Sturm und Starkregen spielte hier eine PremiumX Flat 50 mit dem originalen Quad-LNB zur vollsten Zufriedenheit. An den vier Anschlüssen hängen mittlerweile Fernseher von Nordmende, Telefunken, ein XORO HRS 8666 und ein Hauppauge PCTV 461e.

    Nach dem letzten Unwetter (bis dahin waren nur zwei Anschlüsse belegt, die ungenutzten waren mit Terminatorkappen verschlossen) fehlen nun ein paar Transponder und die dementsprechenden Sender. Je nach Empfangsgerät fehlen unterschiedlich viele. Erster Gedanke: Antenne hat sich im Sturm minimal verstellt, also nachjustieren. Bringt aber nur bedingt was. Der Telefunken nennt den Transponder 11597 V seinen Referenztransponder (was immer das auch bedeuten mag). Diesen Transponder kann keins der vier Geräte mehr empfangen. Bei den übrigen Transpondern empfängt mal das eine Gerät mehr, mal das andere.

    Kann es sein, dass das LNB schlicht und ergreifend abgesoffen ist und nun einen Schaden hat, der auch nach Trocknung nicht mehr verschwindet? In wilder Panik habe ich mir jetzt mal ein neues LNB bestellt (
    ). Mein Gedanke war, dass (abgesehen von der Schüssel) das LNB der einzige gemeinsame Nenner ist. Richtige Idee oder völlig falscher Lösungsansatz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2023
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moin,

    der Transponder 11597 MHz V wird aktuell nur für Feeds im SCPC-Modus benutzt, das ist normal, dass da nichts (mehr) empfangen wird.

    Ja und es hört sich stark nach defektem LNB an. Ich habe leider keine Details zu der Antenne gefunden, nur, dass ein separates LNB montiert wird. Falls da ein Flansch-LNB draufkommt, dann achte bitte darauf, dass der O-Ring sauber montiert wird. Schau auch, ob nicht vielleicht schon in der Kunststoffhaube der Antenne Wasser ist. Früher gab es auch noch Kunststoffplättchen, die man als zusätzliche Sicherheit (LNBs kosteten mal richtig Geld!) als Wasserstopp in den Flansch legen konnte, vielleicht gibts irgendwo so was noch.

    Grüße, Klaus
     
    blauescabrio gefällt das.
  3. blauescabrio

    blauescabrio Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ist das richtig, wenn Signalqualität und Pegel bei 11597 bei 0 liegen? Falls in der Schüssel wirklich Wasser steht, kann man dann an der tiefsten Stelle einfach ein Ablaufloch bohren? Ein O-Ring lag da nicht bei, und ich habe Schüssel mit dem LNB so montiert, wie sie von Werk aus geliefert wurde. Wäre natürlich bitter, wenn das Ganze nicht wetterfest und nun komplett Schrott wäre. Ein Jahr ist ja nicht so lange.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    HDa unsere Tochter eine PremiumX Flat hat, weiß ich, dass man normale LNBs verwendet und keine Flansch-LNBs.

    Feuchtigkeit/etwas Wasser innerhalb des Gehäuses der PremiumX Flat ist auch kein Problem, weil es keine Planar-Flatantennen wie die SelfSat sind sonder Cassegrain-Antennen.

    Nach schwerem Unwetter kann also nur die Antenne verstellt sein, der LNB defekt sein oder Feuchtigkeit in die Koaxkabel und eventuell vorhandene Fensterdurchführungen eingedrungen sein, wenn es Empfangsprobleme gibt.
     
    blauescabrio gefällt das.
  5. blauescabrio

    blauescabrio Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Von ganz normalen LNBs war die Rede beim Kauf. Deshalb hatte ich mich für die PremiumX entschieden, weil man da notfalls einfach tauschen kann.

    Muss der 11597 nun Signal anzeigen oder nicht?

    Kann es sein, dass auch der billige Nordmende-Fernseher eine Macke hat? Denn der empfängt noch weniger Programme als alle anderen. Oder kann ein LNB auf den vier Ausgängen unterschiedlich stark defekt sein? Wenn die Probleme mit dem neuen LNB auch noch vorhanden sind, einfach mal eine andere Strippe legen, zumindest zum Testen?