1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme digital/HD über Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von DSCDjango, 8. August 2016.

  1. DSCDjango

    DSCDjango Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem und versuche es so ausführlich wie möglich zu erläutern.
    Ich bin vor ca. 1 Jahr zu meiner Freundin gezogen in eine Mietwohnung, welche von der Familie meiner Freundin jahrelang bewohnt wird. Wir wohnen in 33824 Werther und beziehen das Signal von Unitymedia.

    Schon bevor ich dort eingezogen bin, kam das Antennenkabel aus dem Dosenloch, da die Wand wegen Schimmelbefalls vom Vermieter neu eingezogen wurde, allerdings anschließend keine Dose verbaut wurde. Größtes Problem hierbei ist, dass zum Einbau einer Antennendose nicht genug Kabel in der Wand steckt, daher hat ein befreundeter Elektriker für mich mittels F-Stecker quasi eine Verlängerung des Kabels gebastelt, die ich direkt in unseren Sky Receiver (Humax S HD 3) Stecke. Von dort aus die "übliche" Verkabelung in den TV (Sony Bravia KDL40-R470A).

    Starte ich den Suchlauf für analoges TV am TV, bekomme ich die wichtigsten Programme, außer ARD. Dazu fehlen ein paar Spartensender, z.B. Pro7MAXX, NRW.TV.

    Über den Suchlauf für digitales TV (integrierter DVB-C-Tuner) findet er digital die wichtigsten ÖR-Sender. Allerdings mit schweren Aussetzern in SD bei z.B. HR,NDR,MDR. Die einzigen HD-Programme, die gefunden werden sind ARD HD und ZDF HD. Arte HD wird mir bspw. nicht angezeigt.

    Über den Receiver findet der Suchlauf alle wichtigen Sender, allerdings fehlen auch hier außer ARD und ZDF sämtliche Sender in HD. Laut Sky Kundendienst müsste der Receiver die Sender zu mindest finden, unabhängig davon ob die HD Option für die Sky Pakete gebucht wurde. Dazu ist das Bild bei den privaten, frei empfangbaren Sendern sehr schlecht. Ton funktioniert meist gut, allerdings hat das Bild sehr viele Klötzchen, bzw. Standbilder/Aussetzer. Dies ist allerdings mehr oder weniger tagesformabhängig. Ab und zu kann das Bild auch fast störungsfrei sein.

    Aufgrund der Tatsache, dass die schlechte Qualität der digitalen Sender, bzw. das Nicht-Empfangen von vor allem dem analogen ARD-Kanal bei sämtlichen sich im Haus befindlichen TV Geräte auftritt, muss nach meinem Dafürhalten die Ursache in der häuslichen Kabelanlage liegen.

    Den Hausanschlussverstärker (genaue Modellbezeichnung habe ich gerade nicht, verstärkt aber um 20dB) habe ich bereits testweise getauscht, hier trat keine Besserung auf, weshalb möglicherweise ein Fehler noch vor dem HAV zu Suchen wäre. Hinter dem HAV ist ein (4-Fach)Verteiler der auf insgesamt 3 weitere Kabel verteilt, ein Anschluss ist frei.
    Zwischen dem HAV und HÜP liegen zwei Wände und ca. 5m Kabel. Der HÜP ist ein WISI XU47, noch mit einem Postemblem darauf. Das Kabel, welches aus dem HÜP zum HAV verläuft sieht sehr alt aus und logischer Weise nicht wirklich "digitaltauglich".
    Alles in Allem scheint aber das ganze Kabelnetz im Haus nicht wirklich ausgeglichen zu sein.

    Der Vermieter wohnt mit im selben Haus, hat ebenfalls die selben Empfangsschwierigkeiten, scheint Ihm aber nicht so wichtig zu sein. Er will sich wohl erst darum kümmern, sobald bei uns 3play Verfügbar ist. Laut UM soll das Netz bei uns noch dieses Jahr ausgebaut werden. Ich frage mich allerdings, ob es nicht schon vorher eine Möglichkeit gibt ein verbessertes Signal herzustellen und an meine HD-Programme zu kommen, auf die ich hoffe.
    Dem Vermieter scheint die ganze Sache nicht wirklich wichtig zu sein, sonst hätte er sich ja schon selber darum gekümmert, daher meine Frage, welche Optionen ich habe um möglichst "geräuschlos" an ein ordentliches Signal zu kommen.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    DSCDjango