1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsproblem bei Telefunken- TV an Legacy- LNB- Ausgang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RaLi1701NRW, 24. Oktober 2020.

  1. RaLi1701NRW

    RaLi1701NRW Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    bin neu hier, in der Hoffnung, daß mir jemand weiterhelfen kann.

    Ich teile mir gemeinsam mit einem weiteren Nachbarn eine Sat- Schüssel. Bis zuletzt war ein DurLine UK 104 Unicable- LNB mit drei Legacy- Ausgängen verbaut. Die Legacys wurden allesamt vom Nachbarn ohne Probleme genutzt, bei mir läuft alles über Uncicable.
    Da Ich weitere Geräte bei mir anschließen wollte, habe Ich heute ein dCSS Unicable 2 GT- S3dCSS24 von GT- Sat (ebenfalls 3 Legacy- Ausgänge) angeschlossen. Mit meinen Geräten hat auch alles funktioniert, es gibt aber mit einem Gerät des Nachbarn an einem der Legacy- Ausgänge ein Problem.
    Es handelt sich dabei um ein Telefunken- TV XF32G511.
    Seitdem der an dem neuen LNB hängt, werden einige Sender nicht mehr empfangen. Das sind bspw. Sat1, Pro7, Kabel1, Welt, Tele 5, Dmax und Sonnenklar TV. Wahrscheinlich auch noch ein paar andere, habe diese nur mal beispielhaft rausgesucht. Andere Sender funktionieren einwandfrei. Die anderen beiden Empfangsgeräte des Nachbarn empfangen ebenfalls alles einwandfrei. Es muß also aus meiner Sicht irgendwas geben, wo sich der TV mit dem LNB nicht versteht, zumal das Porblem mit dem Vorgänger- LNB von DurLine nicht bestand.
    Habe probeweise auch mal die Legacy- Anschlüsse einfach getauscht, Resultat war das selbe.
    Beim Versuch mich dem Problem anzunähern habe Ich herausgefunden, daß sämtliche Sender, die nicht empfangen werden, im Highband liegen, aber da liegen andere Sender, die empfangen werden ebenfalls.

    Hat jemand hier im Forum eine Idee, was die Ursache sein kein, bzw. wie das Problem vielleicht zu beheben wäre ?

    Danke für Eure Hilfe im Voraus !
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) werden für empfangbare Highband-Transponder angezeigt (Beispiel(e))?

    Mit hoher Signalqualität für einen Teil der Highbandtransponder, aber auf der anderen Seite komplettem Fehlen eines anderen Teils, wäre von Interesse, ob man am TV von Telefunken in den Empfangseinstellungen den Wert für die obere Oszillatorfrequenz (> vorkonfigurierter Standard wären 10600 MHz) frei ändern kann.
     
  3. RaLi1701NRW

    RaLi1701NRW Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab´s mir gerade nochmal angeschaut. Der Transponder 12545, auf dem ein Großteil der betroffenen Sender liegt, empfängt überhaupt nichts, 0 Signalstärke und 0 Signalqualität. Andere Highbandtransponder beides teilweise bei 100 Prozent. Die Oszillatorfrequenzen können am TV unter LNB- Konfiguration geändert werden. Voreingestellt sind dort 9750 und 10600. Was müsste da denn eingegeben werden ?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Statt 10600 MHz mit 10595 MHz oder auch 10605 MHz probieren. Wobei für den Fall, dass der Ausfall von primär 12545 MHz damit zu tun hat, dass das Signal auf einer etwas abweichenden Frequenz liegt, typischerweise der niedrigere Wert hilf.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sieht die Installation denn genau aus? Hängt da eine einzelne Antenne an der Fassade eines Mehrfamilienhauses oder steht auf einem Balkon und die Leitungen gehen in zwei verschiedene Wohnungen? Oder ist das eine "feste" Installation?
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.681
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei einem Kolegen aus der Arbeit hatte ich den gleichen Fehler..

    Versuch mal den Telefunken zuruck auf Werkeinstellungen zu setzen. Dann dort nicht direktanschluss sondern mehrere Satelliten (glaube mulisat die mit den Diseqc optionen auswählen) und dort den astra 1 in oberste erste Feld eintragen. Die Standart Kanalliste sollte dann auch wieder funkionieren.
     
  7. RaLi1701NRW

    RaLi1701NRW Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Werde ich bei Gelegenheit mal austesten. Den Trick mit der LOF habe Ich bereist versucht, hat nicht gebracht.
    Habe das Problem jetzt ganz pragmatisch gelöst, hab dem Nachbarn einen von mir nicht benötigten Receiver geschenkt, und den findet er obendrein noch ziemlich gut.

    @ Klaus am See:
    Eine Schüssel, das o.g. LNB, die Sat- CR- Leitung zu mir, die Legacys allesamt zum Nachbarn.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit muss dann unbedingt ein Potentialausgleich vorhanden sein, auch wenn die Antenne "nur" Auf dem Balkon steht o.ä.. Ist eine sicherheitsrelevante Sache.