1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangspegel hinter dem Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von holler63, 27. April 2024.

  1. holler63

    holler63 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    wir haben zunehmend Empfangsprobleme mit unserer Sat Anlage. Mittlerweile genügt etwas Regen und der Empfang bricht zusammen. Der 90cm Technisat-Spiegel aus den 2000ern ist optimal auf Astra ausgerichtet, auf dem Sat-Finder ist ein klares Pegelmaximum zu finden.
    Habe den Finder in den H/L des LNB geschleift. Am Fernseher ZDF HD gewählt.

    Zur Frage: wie gesagt, direkt hinter dem LNB zeigt der Finder ein klares Signal. Direkt hinter dem Multischalter (ca 10m, aixing) zeigt der Sat-Finder praktisch nichts mehr an: müsste da nicht praktisch der gleiche Pegel wie auf dem H/L Abgang des LNB anstehen?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit Pegel lässt sich ein Satspiegel nicht feinjustieren!
    Mach das besser nach der angezeigten Signalqualität auf deinem Empfänger.
    Praktisch einer drückt die Schlüssel nur um mm für mm und zweiter beobachtet am TV die Veränderung.
    Bis der Punkt der maximalen Signalqualität gefunden wird.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was ist das denn für ein SAT-Finder?
    Also einer, den man in das Kabel klemmt. Wenn der hinter dem Multischalter was anzeigen soll dann muß auch hinter dem Sat-Finder ein Gerät angeschlossen und eingeschaltet sein damit der auch Strom bekommt.
    Bei Astra 19,2°Ost und einer 90cm Schüssel geht das auch mit einen einfachen Sat-Finder. Da muß schon viel schief laufen um damit keine optimale Ausrichtung hinzubekommen.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Oben steht der Beweis, dass es nur für Schönwetter ausreicht oder nur zufällig besser.
     
  5. holler63

    holler63 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke euch für die Rückmeldungen. Mir ist schon klar, dass die Qualitätsanzeige im Fernseher genauer ist, aber das ist beim Digitalempfang wenig praktikabel wenn nichts angezeigt wird.
    Mir kam heute die simple Idee, den Multischalter einfach mit dem Sat-Finder zu überbrücken, d.h. den H/L des LNB direkt auf die Ableitung zum Wohnungsverzweiger wo die Gerätedosen dranhängen zu verbinden.
    Und siehe da, der Empfang ist wieder da. Natürlich eingeschränkte Senderauswahl, nur horizontal / low frequ. Transponder.

    Damit hat sich meine Frage beantwortet, der Multiswitch sollte/ darf das Signal nicht sonderlich schwächen. Andernfalls ist der defekt.
    Ist übrigens der zweite Ausfall einer Sat-Komponente dieses Herstellers (Aixing), vor etwa einem halben Jahr fiel das Einkabelsystem von einem auf den nächsten Tag aus. Lief knapp 15 Jahre.
     
    Sat-Alchemist gefällt das.
  6. holler63

    holler63 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Korrektur: muss heißen, der Empfang ist wieder voll da, Qualitätsanzeige im Samsung-TV 87%, wo vorher die leiseste Bewegung am Parabolspiegel zum Signalverlust führte.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso nichts, die % Zahl ist doch die Anzeige. :rolleyes:
     
  8. holler63

    holler63 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wie gesagt, vor dem Überbrücken des defekten Multiswitch war der Empfang superlabil. Prozentanzeige hatte ich mir nicht angesehen. Aber zum Ausrichten einer Antenne ist eine lokale Analoganzeige einer Remote-Digitalansage per Mobiltelefon, die zudem ständig wegbricht, um Längen überlegen.

    Die 87% sind bei überbrücktem Switch. Und jetzt kann ich auch grobmotorisch an der Antenne hantieren ohne dass das Digitalsignal wegbricht.

    Das hat aber alles nicht mehr viel mit meiner ursprünglichen Frage zu tun.
    Die Antwort wäre gewesen, dass der Pegel der LNB Leitung vor dem Multischalter durch den Switch nicht nennenswert gedämpft wird, also auf der Ableitung zu den Endgeräten in etwa der gleiche Pegel anliegt. Selbstverständlich wenn vom Fernseher die richtigen Schaltsignale angelegt wurden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich, denn ein hoher Pegel bedeutet nun mal nicht das man exakt ausgerichtet hat da ein Analogmeßgerät halt nicht zwischen den verschiedenen Satelliten unterscheiden kann. Der Maximal Pegel kann dann genau zwischen zwei Satpositionen liegen.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo soll das passieren? Vor allem wenn man in Deutschland eine 90cm Schüssel auf 19,2°Ost ausrichtet, und bei so einen einfachen Sat-Finder am Ausgang immer ein eingeschaltetes Gerät dran hat was einen zeigt ob Empfang da ist.