1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von ZDF HD aber nicht von ARD HD u.a.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von biologe, 21. Januar 2018.

  1. biologe

    biologe Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hi zusammen :)

    ich habe eine Satelittenanlage installiert (ist nicht die erste, aber wir sind umgezogen). Dafür habe ich mir nen neuen technisat spiegel (95 cm), ein neues LNB gabs dazu (wird irgendwann auf multischalter system umgestellt, dann auch mit neuem LNB), eine potentialausgleichsschiene mit blitzschutzpatronen (richtigen namen vergessen) angeschaft. Von der Schüssel bis ins Haus sinds ca 14 m Kabel, bis ins Wohnzimmer nochmal ca 3,5 m - sollte also auch null problem sein oder? Kabeltechnisch habe ich welches verwendet, das mein Vater noch hatte, 4 fach abgeschirmt, reiner Kupferkern, vor ca 5 jahren beim Fachgeschäft gekauft, trocken gelagert.

    Am Receiver kommen (beim heutigen regenwetter) 14db signal und eine qualität, je nach sender von 72-80 %; scheint doch ok zu sein oder? ABER trotz dass die öffentlichen HD Sender gefunden werden, gibts bei bspw. "das Erste HD" oder ARTE HD kein bild, während ZDF HD problemlos funktioniert. KiKa HD - wäre was für meinen Sohn - kommt gar nicht.

    Habt ihr ne idee woran es liegen könnte?

    vg stefan
     
  2. biologe

    biologe Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Könnte sowas am receiver liegen? Kann man das irgendwie testen?

    ich habe die "verdrehung" (richtigen namen vergessen) nach der Skala eingestellt - könnte das zu ungenau sein?

    Irgendwo habe ich mal gelesen das reflextionen im Koaxkabel so ein problem machen könnten - kann man sowas irgendwie ausschließen? noch sind die kabeldurchführungen vom keller in den garten nicht verfüllt, noch könnte ich was wechseln - aber auf gut glück alle kabel neu verlegen ist auch nicht so spaßig... :(
     
  3. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    ZDF HD ist vertikal, und ARD HD ist horizontal polarisiert. Bei deinen mageren Angaben kann man nur raten.

    Quattro-LNB? -> nur LV unten angeschlossen. Auch mal SD-Versionen checken Oberband)
    Quad-LNB? -> LNB defekt, anderen Anschluss ausprobieren.

    An Skew glaube ich als Ursache weniger..
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö. ZDF HD kommt über TP 11, 11362 MHz, horizontal, also wie Das Erste HD über Lowband horizontal. Nur ZDF Info HD gehört zu VL.
     
  5. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hast recht :)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige von welchem Receiver und vor allem für welchen Transponder?

    Mit den "14 db" ist das trotz der offenen Fragen zwar nicht sonderlich wahrscheinlich, dennoch würde ich nicht völlig schließen, dass die Antenne zu weit nach Westen ausgerichtet wurde oder während der Stürme in letzter Zeit dahin gedreht wurde. Ob der aktuellen Belegung auf dem westlichen Nachbarsatelliten wäre das für den Empfang von ZDF HD weniger kritisch. Das gilt – stark vereinfachend – auch für die SD-Programme.

    Richtiger LNB-Grundtyp? Wenn für den für später geplanten Ausbau ein Quattro-LNB montiert wurde, ist direkt an jedem der Ausgänge immer nur ein Teil der Programme zu empfangen.