1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FlorianH., 25. April 2010.

  1. FlorianH.

    FlorianH. Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    habe da mal eine Frage. Kann ich ohne größere Probleme Fernsehen aus der Ukraine/Russland empfangen? Hat es Auswirkungen auf das deutsche Fernsehen? Geht es ohne Probleme? :D Bin etwas ratlos und wollte einfach mal nachfragen.
    Und kann mir vielleicht direkt jemand weiterhelfen wie ich es dann empfangen könnte?:)

    mit freundlichem Gruß
    Florian H.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.584
    Zustimmungen:
    13.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Um Deutsche und Ukrainische Programme gleichzeitig empfangen zu können benötigst Du eine Multifeed SAT Anlage.

    Zu empfehlen, weil am einfachsten wäre eine die auf Astra 1 19,2° Ost ( deutsches Fernsehen) Hotbird 13° Ost ( einige Russische Programme) und Sirius 5° Ost ( Ukrainische und Russische Programme) ausgerichtet ist.
    Die zu empfangenen Sender Hier:
    Hellblau FTA ( unverschlüsselt)

    FlySat Astra 1H/1KR/1L/1M @ 19.2° East
    FlySat Hot Bird 6/8/9 @ 13° East
    FlySat Sirius 4 @ 4.8° East

    Nun zur Hardware:

    Schüssel

    Multifeedhalter

    Mich Drei mal

    Diseqc Schalter 4X1

    Alles für Single Empfang.
    Sollen mehrere Teilnehmer versorgt werden dann entsprechen der Anzahl andere Bauteile.

    Zu empfehlen ist Hotbird in die Mitte nehmen.

    Der weilen sollte ein DVB-S 2 Receiver ( HDTV) zum Einsatz kommen, da einige Programme in MPEG 4 senden.

    Jetzt noch Kabel und F- Stecker und fertig ist alles.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2010
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Was ukrainisches Free-TV betrifft bietet da Amos 2/3 auf 4° W die grösste Programmvielfalt. -> FlySat Amos 2/3 @ 4° West

    Was das russische Fernsehen betrifft sind leider die intressantesten Sender Pay-TV, die Intressanteste Position wäre da Eurobird 9A auf 9° E denn dort gäbe das dann das komplette Angebot, viele Sender sogar in HD. Allerdings müsstest du dir dann irgendwie die Smartcards besorgen. -> FlySat Eurobird 9A @ 9° East
     
  4. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    neben den pay-sendern auf 9° ost wäre dann eventuell auch noch das MYtv Ukraine-paket auf 1° west interessant...
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Stimmt, und Thor auf 0.8 W kann man auch gut in eine Multifeedlösung mit Amos 2/3 auf 4° W packen.
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Ihr zwei habt schon Recht mit Eutel9° u. Thor, ist halt Pay TV. Wenn man nur einige Infos aus der alten Heimat braucht reichten die FTA Sender von Nelli genant. Dazu könntest du ''Florian'' noch 9° Ost dazu nehmen dann ist der DiseqC Schalter 4x1 auch voll belegt, und du brauchst nur eine Schüssel (oder halt nicht so große). Und mit 9° O. wärest auch gerüstet wenn doch Pay TV her muß.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Schau auch mal hier

    Und dann für Antennenkonfigurationen hier
     
  8. FlorianH.

    FlorianH. Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Hallo,

    Satellitenschüssel etc. läuft schon alles. Im Menu vom Reciever kann ich jetzt unter Antenneneinstellung Satelliten einstellen. 4 verschiedene

    A/A Astra 19.2E
    B/A Hot Bird 13.0E
    A/B frei
    B/B frei

    Kann ich bei den freien jetzt einfach noch welche eintragen? Beispiel:
    FlySat Amos 2/3 @ 4° West

    Auf der Seite ziemlich weit runterscrollen.

    UA Inter Media Group

    Mtv Ukraine


    Jetzt kann ich im Reciever für A/B User1 einstellen und unter weiter dann einstellen LNB TYP

    Transponderfrequenz
    Polarisation
    Symbolrate

    Nur weiss ich jetzt nicht genau was ich wo eintragen muss, wenn es denn so funktioniert^^

    Könnte mir das jemand erklären? Währe sehr lieb :)
    Bedanke mich im Vorraus

    Florian
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    Das kommt drauf an an welchem Eingang vom DiSEqC- Schalter du welchen Satelliten angeschlossen hast !
     
  10. FlorianH.

    FlorianH. Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang Ukrainisches/russisches Fernsehen

    DiSEqC- Schalter sagt mir jetzt eigentlich gar nichts ich sehe nur, dass ich Multytenne ausgeschaltet habe und DiSEqC auf an ist.^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2010