1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang nur mit Außenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Franz110, 26. Juli 2025 um 19:43 Uhr.

Schlagworte:
  1. Franz110

    Franz110 Neuling

    Registriert seit:
    Samstag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    wohne in 59065 Hamm. Laut Übersichtskarte kann ich nur mit Außenantenne empfangen.
    Zimmerantenne wäre dann wohl rausgeschmissenes Geld!?
    Außenantenne müsste auf den Balkon meiner Mietwohnung und ich hätte ein ziemlich langes Kabel,
    welches durch das Wohnzimmer führt nötig.
    Gibt es Zimmerantennen die evtl. das Signal so verstärken, dass ich keine Außenantenne brauche?
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn da nur Außenantenne und nicht Dachantenne steht würde ich das einfach mal probieren.
    Alle Antennen die ein Netzteil brauchen haben Verstärker. Aber auch ein Verstärker kann nur das verstärken was da ist...
     
    femi2 und Franz110 gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte eine DVB T Antenne die den Strom über die Antennenleitung kam, muss natürlich auch die Box unterstützen, aber es ging ganz gut.
     
    Franz110 gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch in der Wohnung können Dachantennen eingesetzt werden, wenn dafür Platz vorhanden ist.
    > Wie ermittle ich die optimale Aufstellung der DVB-T Antenne mit der meisten Empfangsleistung?
     
    Franz110 gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    In Hamm empfängt man vom Sender Münster oder Dortmund beide 50kW stark und vertiklal dh die Antenne sollte senkrecht aufgestellt werden .
    Die Richtungen sind südwestlich und nordwestlich also aus dem Wunschzimmer heraus beurteilen in welche Richtung das Fenster geht wenn die Richtung gut ist und auch etwas höher liegt im Haus kann Direktempfang auch so erzielt werden mit eine Antenne am Fenster .

    Es gibt auch Außenantennen mit Verstärker die als Zimmerantenne aufgestellt werden können oder einen Montagewinkel zur Wandbefestigung haben also kein Doppelkauf nötig .

    Beispiel :
    XORO DVB-T2 Antenne HAN 600 mit eingebautem Verstärker, LTE 4G Filter, Rauschfilter, für den Innen- und Außenbereich
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2025 um 09:15 Uhr
    Franz110 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    5dB Gewinn ist aber nicht gerade viel. Und wenn ich schon lese: "Rauschfilter". :ROFLMAO:
     
    Franz110 gefällt das.
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn man sich die Antenne ansieht hat sie einen externen Verstärker dabei den man aber nicht nutzen muss das hat Vorteile da man sie ohne Verstärkung testen und nutzen kann oder eigenen Verstärker nimmt . Aber die ist ja auch nur als Beispiel für eine Zimmer/Außenantenne aufgeführt .

    Ganz klar ist mir das auch nicht mit dem externen Verstärker im Produktdatenblatt von xoro steht was mit 20 db ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2025 um 09:36 Uhr
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein Verstärker verbessert aber nicht das Signal/Rauschverhältnis, sondern verschlechtert es. Die sind halt nur da um Dämpfungsverluste auszugleichen.

    Daher ist für schlechten Empfang immer nur der Gewinn der Antenne wichtig und nicht das Vorhandensein eines Verstärkers. 20dB davon sind eh meist vollkommen überzogen wenn das Teil nicht an eine vorhandene Verteileranlage angeschlossen werden soll.
     
    Franz110 gefällt das.
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Eben , deshalb ist es für mich ein Vorteil wenn eine Antenne auch passiv genutzt werden kann sozusagen um sie kennenzulernen . Den Verstärker kann man nutzen oder nicht ich nutze eine passive Antenne nehme aber gerne einen LTE Filter dazu .

    Wer es gerne retro mag kann sich auch eine "Nudelsieb Antenne" TechniSat DIGITENNE TT2 ins Fenster stellen wenn es von der Senderrichtung her passt mit Direktempfang .... Aktuell jetzt sogar mit LTE Filter und mit 25€ günstig viel Antenne fürs Geld ;)
     
    Franz110 gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Von externen Verstärker steht da nichts: Details extern ist hier nur das Netzteil, was man nicht braucht wenn man einen Receiver nutzt der 5V auf das Kabel gibt.
    Bei DVB-T2 ist das etwas anders, da muß eine bestimmte Signalstärke anliegen damit der Tuner das Signal dekodieren kann, wenn das zu "leise" ist meldet der dann kein Signal oder man hat immer mal Aussetzer, auch wenn der Signal-Rauschabstand eigentlich ausreichend wäre. Irgendwie haben die da bei der internen Verstärkung etwas eingespart. Bei meinen TV bringt sogar ein Verstärker direkt vor dem TV noch eine Verbesserung...
     
    Franz110 gefällt das.