1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang Astra durch Fensterscheibe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlargesRainer, 29. November 2023.

  1. KlargesRainer

    KlargesRainer Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ab mitte 2024 wird bei uns in der Wohnanlage der Kabelanschluss abgestellt (bisher zahlen wir etwa 5 € im Monat, was unschlagbar günstig ist aber Einzelverträge sollen nun angeblich etwa 20 € kosten, was mir zu teuer ist).

    Meine Idee daher: Ich habe einen Balkon, der Richtung Süden ausgerichtet ist, (geht auch, weil Nachbar hat eine Sat Schüssel und es funktioniert alles super) aber dieser Balkon ist ausgebaut zum "Wintergarten" also vollständig verglast. Das abreißen kommt natürlich nicht in Frage. Ich wollte mir deshalb eine Sat Anlage auf das Fensterbrett stellen (ist ebenerdig, kein Wetter ausgesetzt, und sollte auch ohne Löcher im Mauerwerk halten. Meine Frage aber: Ist der Empfang durch die Verglasung irgendwie gestärt und/oder gibt´s dabei Tricks, wie man die Störungen beseitigen kann?
    Als nächste dumme Frage: Ich habe in meinen Fernseher einen USB Speicher, der wie ein Videorecorder meine Sendungen vom Kabelfernsehen aufnimmt. Würde das beim Satelliten umstieg genauso funktionieren (Sat Receiver ist im neuen TV eingebaut). Ich habe mal die Sender von Astra gegooglet und die Sender reichen mir.

    Ganz andere Frage: Am einfachsten wäre es natürlich, wenn es einen HDMI Box geben würde, worüber man per WLAN (oder auch LAN) genauso TV schauen kann, wie über den alten Kabelanschluss. Gibt es so etwas zum einmaligen Anschaffungspreis ohne monatliche Kosten mit genug Senderauswahl (also kein PayTV wie Sky, die öffentlich Rechtlichen und Standard gratis Sender, wie beim Kabelempfang reichen mir dicke aus).

    Vielen Dank schon mal und Sorry, wenn ich irgendetwas unklar beschrieben habe!
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Gibt es in dem Wintergarten ein Fenster das man öffnen kann?
    Wenn ja, dann würde ich mit dem Nachbarn sprechen, ob ein Anschluss beim Nachbarn irgendwie möglich ist. Dann mit Flachband durch das Fenster gehen.
    Beim Hinter Glas Empfang hängt es wohl von der Schichtigkeit und Beschaffenheit des Fensterglases ab, ob Empfang geht oder nicht.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Stell oder hänge den Spiegel auf deinen Balkon. Alles andere wird nicht zielführend funktionieren.
    Natürlich kannst du alle Sat-Free-Sender genauso wie über Kabel auf dem USB-Stick aufnehmen.
     
  4. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ok, also 20€ im Monat ist heftig für nur Fernsehen. Bei welchen Anbieter bist du denn? Worüber hast du Internet und Telefon?
    Evtl. wäre es günstiger, wenn du Internet, TV und Fernsehen im Komplettpaket nimmst. Das kostet bei Vodafone zum Beispiel alles zusammen im Paket 4,99 €/Monat die ersten 6 Monate
    Ab dem 7. Monat 19,98 € und ab dem 10. Monat 49,98 € für 50 MBit/s

    Bei Magenta TV der Telekom würdest du für 50 MBit/s inkl. TV 52,95 € bezahlen.

    Aber das wird dir sicher auch alles zu teuer sein.
    Was bezahlst du derzeit für Internet / Telefon?

    Umsonst wäre dann noch DVB-T2 oder Zattoo genannt. Aber bei beiden müsstest du für RTL und Co. auch bezahlen.
    Also währe SAT das einzige was wirklich gratis wäre.
    Aber das wirst du nie durch ein Fenster bekommen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist dann aber ein Einzelvertrag ohne den Mengenrabatt, also z.B. wenn man ihn übers Internet abschließt. Darin sind dann auch zusätzlich die Privaten in HD drin. Normal ändert sich der Preis nicht so extrem.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Nachfolgend mal meine Erfahrungen mit Hinterglasempfang: bei einem Bekannten, der in einer Wohnung mit sehr alten Fenstern ohne modernes Isolierglas wohnt, haben wir mal eine 60cm-Schüssel auf dem Fensterbrett montiert. Sehr zur "Freude" seiner Freundin, aber das ist ein anderes Thema :D. Empfangen wurden damit die starken TP von 39° Ost. Ohne große Reserven, aber es hat funktioniert.
    Zuhause mit modernen Fenstern (43cm Spiegel, 19,2° Ost) gab es hingegen nicht den Funken eines Signals, geschweige denn ein Bild.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Erfahrung hab ich so gemacht, als ich testweise für einen Bekannten eine DigiGlobe ca. 43cm Sat-Antenne ausprobiert hatte. Einfach auf dem Tisch vom Arbeitszimmer hinter dem geschlossenen Fenster auf der Südseite des Hauses gestellt und versucht was zu empfangen. Empfang war nur bei geöffnetem Fenster möglich.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für SAT-Empfang das Fensterglas austauschen, Einfach- / Doppel-Verglasung ohne Metallbeschichtung, das wäre aber ein hoher Aufwand, Kalkulation / Angebote für die Kosten vom Glasaustausch (nur das Glas vor der Sat-Antenne)? Eine Koaxialleitung von der aufgerüsteten Sat-Antenne vom direkten Nachbarn in deine Wohnung einführen wäre einfacher und viel preiswerter.

    Den Antennenaufwand für DVB-T2 mittels EmpfangsCheck über die PLZ und auch noch mit einem Empfangs-Test prüfen, eventuell genügt eine Innen-Antenne oder sogar nur eine gute Zimmerantenne.
    Xoro HRT 8770 Twin für DVB-T2 Parallelaufzeichnungen auf USB-Datenträger geeignet.
    Wenn auf die privaten Werbeprogramme RTL und Pro7-Sat1 nicht verzichtet werden soll und der Empfang über Innen-Antenne in deiner Region nicht funktioniert oder das Freenet Pay-TV Abo zu teuer ist, dann wäre Waipu.TV (mehrmals pro Jahr Sonderangebote = dann halber Preis für 12 Monate) oder Zattoo CH Free eine günstigere Alternative im Vergleich zum teuren Kabel-TV Abo. Vodafone Kabel: Preiserhöhung nach Nebenkostenprivileg
    Dann auch noch mit gutem Nachbarschafts-Verhältnis eine Kostenteilung für VDSL, 100 MBit / s für dauerhaft nur 30 € pro Monat. Zugriff zum DSL-Router über Dual-Band WiFi (im selben Gebäude funktioniert auch dLAN + WiFi Kombi-Technik zwischen verschiedenen Wohnungen, über mehrere Etagen und durch Beton-Wände), ohne Leitungsverlegungen im Gemeinschaftsbereich / keine Genehmigung durch die Hausverwaltung erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2023
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe das zu analog-Zeiten mal ausprobiert, wir hatten damals Verbundfenster mit zwei einfachen 4mm Glasscheiben. Schon damals hat das nicht richtig funktioniert. Wenn das Fenster auf war, voller Empfang, wenn es zu war waren einzelne Transponder so schwach das kaum noch was durch kam. Heute bei digital hätte man da bestimmt bei einzelnen Transpondern "kein Signal".
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Hab das mal früher mit einer Selfsat-Flachantenne und Astra 2 probiert. Je älter und einfacher das Fenster, sprich das Fensterglas, umso leichter der Empfang. Aber einen dämpfenden Effekt hat es immer. Mit einer herkömmlichen Antenne vermutlich noch stärker bemerkbar.

    Das Interessanteste war aber, dass der Einfluss von normalen Jalousien aus Plastik weit weniger dämpfend war als erwartet.