1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang über Sky Q Receiver nicht gut, optimale Ausrichtung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von world-e, 8. Dezember 2021.

  1. world-e

    world-e Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Sky Q Receiver. Heute lag ein wenig Schnee auf der Sat-Schüssel, aber trotzdem war gar kein Empfang mehr da. Machdem der Schnee weg war, ging es wieder. Aber nicht lange.
    Signalstärke ist 63
    Signalqualität ist 90

    Auch habe ich das Gefühl, dass allgemein wenig Reserven da sind bei schlechtem Wetter.
    DMAX umd Sport1 in SD gehen z.B. immer sehr schlecht.

    Die Schüssel habe ich selber ausgerichtet.

    Mein Setup:
    Gibertini OP 85 SE
    Inverto Quattro Black Premium IDLB-QUTL40 0,2 dB
    Jultec JRM0508T

    Dazu meine Fragen:
    Wie richtet ihr Sat-Schüsseln perfekt aus? Benutzt ihr Messgeräte? Welche? Kann man diese wo mieten?

    Oder sonst noch Ideen?

    Vielen Dank
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den alten Black Premium hatte ich starke Schwankungen festgestellt, einige LNBs brauchten bis zu 12 V, um ordentlich zu laufen.
    Das aktuelle QTL410 dagegen läuft stabil ab 7,5 V.
    Bei Inverto muss man zwischen den Produkten vor und nach der Übernahme durch die Chinesen unterscheiden. Der chinesische Eigentümer ist auch Hersteller und diese Produkte scheinen nun auch wesentlich stabiler zu laufen.

    Störungen bei DMAX und Sport 1 deuten eigentlich auf eine DECT-Störung hin. Das sind meisten lose oder schlecht aufgesetzte Stecker.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Am TV-Tuner oder Receivern (nicht der Q-Receiver). An denen kann man ständig die Signalqualität anzeigen lassen, mit denen kann man leicht den Maximalwert suchen und an dem Punkt die Satanlage wieder richtig festmachen.
     
  4. world-e

    world-e Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also wäre das einen Versuch wert, die Kosten sind ja überschaubar. Oder gibt es einen noch besseren Qattro LNB?


    Steckverbinder habe ich Cabelcon F-56 5.1 Self Install F-Kompressionsstecker genommen.
    Kabel außen ist das Kathrein LCD 115
    Kabel innen Televes (Preisner) Twin-Koaxkabel SK2000/2plus
     
  5. world-e

    world-e Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hätte noch eine AZBOX HD ELITE. Aber woher weiß man, welcher Receiver zum Ausrichten geeignet ist und welcher nicht?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit dem kann man doch bestimmt die Signalqualität ständig anzeigen lassen, du kennst doch den Receiver.
    Der beschränkte Sky Q kann das leider nicht.
     
  7. world-e

    world-e Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Muss ich mal anschließen und schauen, was da angezeigt wird. Aber weiß man halt nicht, ob die Anzeigen verlässlicher sind als vom Sky Q Receiver. Oder ist das Fakt, dass Sky Q dafür nicht geeignet ist?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Klar probieren kannst du das mit dem auch, aber ich war von seiner Anzeige nicht so überzeugt.
    Jedenfalls ein extra Messgerät kann es nicht besser als normale Empfänger.
     
  9. world-e

    world-e Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also wenn ich meine Fritzbox ausstecke, funktioniert DMAX. Die steht auch direkt über dem Receiver. Und dachte eigentlich schon, dass ich meine Sat-Dosen und Kabel sorgfältig gemacht habe.
    Dann muss ich wohl einen anderen Platz für die Fritzbox finden.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss nicht unbedingt immer an der Verkabelung liegen. Ich hatte schon mehrfach beobachtet, dass DECT direkt ins Empfangsgerät hineinstört. Bei manchen Geräten hat man wohl weniger auf Störfestigkeit geachtet (oder diese weggespart).