1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einzelne HD-Programme nicht empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Xnkelonium, 5. Dezember 2024.

  1. Xnkelonium

    Xnkelonium Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    mein SAT-TV läuft schon seit vielen Jahren stabil und zuverlässig. Alle von mir gewünschten Programme (öffentlich-rechtliche, wenige Private und auch Eurosport bzw. Sport1) werden gut empfangen. Zu Anfang Januar 2025 sollen jedoch die öffentlich-rechtlichen SD-Programme abgeschaltet werden. Deshalb habe ich versucht - soweit noch nicht erfolgt - auch die restlichen betroffenen Programme auf HD umzustellen. Dabei sind mit folgenden Frequenzen/Transpondern Probleme aufgetreten:

    - 11053 / 22000 / horizontal u.a. Saarländischer Rundfunk und
    - 10891 / 22000 / horizontal u.a. HR, MDR etc.

    Beide Quellen bekomme ich mit voller Signalstärke angezeigt, aber sehr schwacher und schwankender Qualität. Der Empfang der Programme ist so in HD-Qualität nicht möglich.
    Meine Anlage ist mit einer Single-LNB bestückt und läuft im übrigen problemlos.

    Hat jemand eine Idee oder kann gar beurteilen, welche Ursachen dieses Problem auslöst ? Natürlich wäre ich auch für Hinweise zur Lösung des Problemes dankbar.

    Uwe
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Vermute, dass der Satreceiver im TV integriert ist.
    Schon einen manuellen Suchlauf mit diesen beiden Frq. versucht oder einen Automat Suchlauf,
    beide mit Netzwerksuche NIT ?
    Könnte auch sein, dass der LNB nur in dem Bereich H ein Problem hat,
    wenn alle anderen TP gut laufen
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    In welchen Bereichen schwankt die angezeigte SQ?

    Welche SQ wird für11494 MHz, h und im Vergleich dazu 11303 MHz, h (Programme weniger, aber zur Einordnung relevant) angezeigt?

    Durchmesser Antenne?
     
  4. Xnkelonium

    Xnkelonium Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guten Tag,
    und erstmal danke für die Antworten.
    Folgendes kann ich dazu ergänzend erklären:
    - der Satreceiver ist in der Tat im TV integriert
    - mehrfach habe ich sowohl manuelle wie automatische Suchläufe durchgeführt ohne Erfolg. Sogar mit einem ganz neuen Fernseher ergab sich kein anderes Ergebnis
    (mir sagt allerdings NIT nichts, allerdings habe ich die Netzwerksuche auf "Ein" gestellt.
    - meine Antenne hat einen Durchmesser von 60 cm
    - für 11494 MHz liegt die SQ bei 75
    - für 11303 MHz liegt die SQ bei 48/50
    - für 11053 MHz liegt die SQ bei 25 bis 40 (schwankend)
    - für 10891 MHz liegt die SQ bei 0 bis 25 (schwankend)
    - für 11954 MHz liegt die SQ bei 80 (ZDF, 27.500 horizontal)

    Zur Abrundung noch Informationen zu meinem LNB:
    Sharp Universal LNB, 0,7 db NF
    - 10,7 ~ 11,7 GHz (Low)
    - 11,7 ~ 12,75 GHz (High)
    Es handelt sich hier wirklich um ein älteres Modell, genaues Alter ist mir nicht bekannt, jedoch mindestens 10 Jahre.

    Nun hoffe ich, dass ich mit diesen Informationen zur weiteren Klärung beitragen konnte.
    Danke.
    Uwe
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Uwe,

    wenn das so stark schwankt, dann würde ich erst einmal schauen, ob sich da irgendwas vor der Antenne oder die Antenne selbst bewegt (wir haben hier gerade ziemlichen Wind).
    Ansonsten sollten die Transponder eigentlich auch mit einer 60 cm Antenne so viel Reserve haben, dass das 1A funktioniert. Das würde dann auf eine verdrehte Antenne oder ein defektes LNB (Wasserschaden?) hindeuten.

    Viele Grüße, Klaus
     
    Discone gefällt das.
  6. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Am besten wohl anderen LNB nehmen
     
  7. Xnkelonium

    Xnkelonium Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen,
    danke für diese weiteren Nachrichten.
    Also ich kann definitiv ausschließen, dass sich die Antenne bewegt bzw. etwas vor der Antenne den Empfang stören kann. Die. o.g. Werte wurden auch bei optimalem Wetter (Sonnenschein, praktisch windstill) ermittelt. So langsam drängt sich auch mir - obwohl totaler Laie in diesem Bereich - das Gefühl auf, dass ein anderer / neuer LNB angesagt ist. Ist denn dabei, beim Kauf, etwas besonderes zu beachten oder kommt da praktisch jeder angebotene in Frage ?

    Danke und noch einen schönen Abend
    Uwe
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hast du schon versucht die Antenne neu auszurichten, oder wie kannst du das ausschließen, wo doch dein Empfang gestört ist? Neues Single-LNB kostet ab 4 Euro, wenn deine Schüssel einigermaßen zugänglich ist, und du nicht extra dafür eine Hebebühne mieten mußt um da ran zu kommen, würde ich nicht das teuerste nehmen.

    Edit: Kann übrigens auch am Stecker oder Kabel liegen, wenn da Wasser eingedrungen ist kann das auch zu solchen selektiven Störungen führen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2024
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Eine verdrehte Antenne wirkt sich nicht nur auf den unteren Frequenzbereich aus, siehe #4.
    Je höher die Frequenz, desto besser der Empfang.
    Auch Wasser und Kabel sind eher global über das Frequenzband.

    Neben dem LNB könnte es aber auch am Tuner des Fernsehers liegen.
    Was den LNB-Wechsel betrifft, hat Sat-Alchemist ja schon geschrieben. Falls es dann auch nicht funktionieren sollte Fernseher oder Receiver ausborgen und damit probieren. Alternativ erst mit einen Endgerät testen und dann LNB tauschen, wenn nötig.
     
  10. Xnkelonium

    Xnkelonium Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen,
    bin sehr erfreut hier eine Erfolgsmeldung einstellen zu können.
    Der Schlüssel zum Erfolg war ein neuer LNB (erstaunlich günstig zu erstehen). Einbau und Positionierung war praktisch problemlos. Der Erfolg sofort an der Signalstärke und vor allem der Signalqualität ersichtlich. Ein für mich erstaunlicher Sprung zwischen Alt-LNB und Neu-LNB. Somit kann ich nun auch die bisher vermissten öffentlich-rechtlichen HD-Programme problemlos empfangen. Diese Anfrage von mir kann also geschlossen werden.

    Ein Dank an Alle die sich für mein Aniegen engagiert haben.
    Wünsche weiterhin viel Erfolg hier und sofern ich irgendwie mal helfen kann - lasst es mich wissen.
    Gruß
    Uwe