1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Shaiti, 20. März 2007.

  1. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Nabend zusammen,

    ich habe einen Technisat Unysat Universal LNB und ein Spaun SMS 51602 NF Multischalter. Habe die letzen Tage Kabel gezogen und die Antenne auf das Dach gebaut. Jetzt würde ich das ganze gerne anschließen und einstellen.
    Beim zweiten bin ich aber erlich gesagt ein bisschen überfordert( kaum informationen in den Anleitungen).

    Als erstes würde ich gerne wissen, ob ich den Regler auf dem MS auf 12V, 18V oder 22kHz stellen muss.

    Dann habe ich noch einen analogen gratis Satfinder bekommen. Der soll zwischen LNB und Reciver geschaltet werden. Aber in meinem Fall geht das wohl kaum, weil der LNB ja mit dem MS verbunden ist.

    Vorausgesetzt ich habe diese Einstellungen erfolgreich bewältigt, wie stelle ich nun die Pegel für das Low und Highband ein? Reciver an und warten wo das Bild am besten ist?

    Danke
     
  2. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Einstellungen

    Wenn Du einen Technisat "Unysat Universal Quatro LNB" hast, stellst Du die Eingänge auf 12V. Vermutlich hast Du das alles im Paket gekauft, und dann wird es mutmaßlich dieser LNB sein. Falls nicht (prüfe das bitte genau, sonst funktioniert die Anlage nicht), musst Du mal die genaue Bezeichnung des LNB posten.

    Von Satfindern halt ich nicht so viel, aber es gibt auch andere Meinungen.

    Grundsätzlich musst Du die Elevation der Antenne erstmal ungefähr für Deinen Wohnort passend einstellen. Dann drehst Du die Antenne nach Süden und von dort aus langsam ostwärts. Dabei beobachtest Du den Fernseher und wenn der Mast gerade ist (und daher die voreingestellte Elevation halbwegs stimmt), wird das Bild schnell da sein. Die Antenne muss dann noch auf beste Signalqualität fein eingestellt werden. Falls es mit dieser Methode nicht geht, dann melde Dich nochmal mit einer genauen Fehlerbeschreibung.

    Geerdet hast Du die Antenne aber schon, da sie ja auf dem Dach ist? Potentialausgleich ist auch notwendig.

    Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.

    PS: Ich bezog mich auf Ausrichtung auf Astra, bei anderen Satelliten ist evtl. anders vorzugehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2007
  3. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einstellungen

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ja, 16mm² Kabel liegt bis in den Keller zur Erdungsschiene. Und den MS, der im Keller stehen wird, kommt an ein 6mm² Kabel und kommt ebenfals an diese schiene. Der MS kriegt dann noch ein Überspannungsschutz vor der Steckdose, für den Überspannungsschutz vor jedem Koiaxialkabel (14) bin ich bei einem Preis von 50€ pro Stück zu geizig:D

    Mit meinem letzten Satz mein ich die "Sat-ZF-Verteilung", um die unterschiedlichen Pegel anzugleichen. Da sind 2 regler von 0-10dB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2007
  4. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Einstellungen

    Ohne ein Bitfehler-Messgerät kann man das gar nicht exakt einstellen. Im Bild siehst Du keinen Unterschied, die Übertragung des Signals ist digital. D.h., so lange die Fehlerkorrektur Fehler im Signal korrigieren kann, wird das Bild perfekt sein. Ab einer gewissen Fehlerrate bilden sich erst Klötzchen und Tonaussetzer und bei weiter steigender Fehlerrate ist kurz danach Schluss mit dem Empfang.

    Lass die Regler erstmal auf 0 stehen, und sieh zu, dass Du die Schüssel ordentlich ausrichtest. Dann prüfst Du stichprobenartig ein paar Transponder (alle 4 Ebenen berücksichtigen) auf deren Signalqualität.