1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einstellungen bei Spaun 5802nf Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Britt, 13. Juli 2005.

  1. Britt

    Britt Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,
    habe den SMS 5802 NF und einen Kathrein Quattro LNB UAS 484.
    1) Bei der Schalterstellung Stromversorgung muß man doch 12V einstellen- oder?
    2) Kann man an dem Eingang für Terrestik auch eine ganz normale UKW Antenne für Radioempfang anschließen? Wie sollte dann der Pegelsteller einstehen?
    3) Können die Synchronregler (SAT-ZF-Verteilung) wie voreingestellt auf max. stehen bleiben?
    MfG :eek:
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einstellungen bei Spaun 5802nf Multischalter

    1) Wenns funktioniert, ja. Sonst 18V.
    2) Ja kann man. Pegel so einstellen, dass man optimalen UKW-Empfang hat (rauschfrei)
    3) Messgerät oder Receiver anschliessen und Pegel optimal einstellen, sodass er nicht übersteuert, aber auch nicht das Signal zu schwach wird.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einstellungen bei Spaun 5802nf Multischalter

    1. ja
    2. UKW = terrestrisch
    3. Die Pegel sollte man idealerweise messen um sie dann ggf. mit Hilfe der Regler anzupassen.
     
  4. Britt

    Britt Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einstellungen bei Spaun 5802nf Multischalter

    Danke, da ich noch auf meinen Technisat Digicorder S2 warten muß (Liefertermin Mitte August) muß ich die Anlage erst nochmal mit den analogen Receivern betreiben. Somit kann ich vorerst kein Pegel mit dem Receiver messen. Kann ich dann vorerst die Synchronregler (SAT-ZF-Vert.) so stehen lassen?
    :))
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einstellungen bei Spaun 5802nf Multischalter

    Na wenns spielt, warum nicht ?
     
  6. Flasher_84

    Flasher_84 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einstellungen bei Spaun 5802nf Multischalter

    Hallo,

    habe die gleiche Kombination wie du (ok, fast ich hab einen Spaun SMS 5602 NF) aber die beiden Modelle unterscheiden sich ja auch nur in der Anzahl der Ausgänge!

    Ich habe auf 12 V eingestellt. Funktioniert aber auch mit 18 V und 22 KHz

    Die aktive Terrestrik habe ich nach "Rauschen" eingestellt.

    Da ich kein Messgerät für die Pegel habe, habe ich einen Receiver angeschlossen und geschaut wann das Signal schlechter wird!
    Ergebnis:
    NIE!!

    Egal ob ich die Verstärkung auf voll habe oder minimal. Ich hab mich dann für die goldene Mitte entschieden ;-)