1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einstellung Spaun 5601NF??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BikerMan, 12. Oktober 2002.

  1. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo Experten,
    ich will meinen 5/4 Multischalter von Philips durch einen (gebrauchten*) 5/6 Multischalter von Spaun ersetzen. Ich habe ein vierfach Philips-LNB, ausgerichtet auf Astra (analog+digital).
    Der Anschluß der Kabel ist korrekt, mit dem Philips-MS geht alles wunderbar. Wenn ich nun den Spaun anschliesse kommt nur "kein Signal".
    Der Spaun hat nun Mircoschalter bzw Regler einen für die LNB Schaltspannung, und zwar: Hor 18V, und zweimal Hor 12V und dann für jeden Eingang ein Synchronschalter 0-10 dB.
    Ich habe vorerst nur die beiden digitalen Ebenen auf A (korrekt) angeschlossen, Eingang B will ich dann mal mit Hotbird belegen. Die analogen Ebenen benötigte ich derzeit nicht.

    Frage, wie muß ich die LNB-Schaltspannung einstellen für Astra digital auf Eingang A, bzw wieso hat der überhaupt zwei Schaltmöglichkeiten für Hor 12V?? Wo liegt da der Unterschied?
    Muß ich etwas an den Einstellungen meiner Sat-Boxen verändern? Wie muß ich die Synchronschalter einstellen am Anfang bzw was kann ich damit synchronisieren? Mein LNB geht nur im Verbund mit Multischaltern, gibt also die vier Ebenen direkt aus ohne das man was einstellen könnte/müßte, ein direkter Betrieb der Boxen am LNB geht daher NICHT, sollte das etwas ausmachen?

    Bisher mußte ich nie etwas verändern in den LNB-Einstellungen meiner Boxen. Die Anleitung des Schalters ist leider nicht sehr üppig und die Seite von Spaun.de derzeit nicht erreichbar.

    Gruß ein rätselnder BikerMan

    <small>[ 12. Oktober 2002, 16:06: Beitrag editiert von: BikerMan ]</small>
     
  2. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ganz toll, das wäre mein Preis gewesen:
    "Wenn ich ein SMATV (Quattro) LNB an einen SPAUN Multischalter anschließe, wie muss dann der Schalter für die LNB ... b). SMS 5400 NF SMS 5601 NF SMS 5801 NF. www.spaun.de/html/body_faq7.html

    GUTE FRAGE, ist genau meine Frage. Schön das Google mir sein Suchergebnis zeigt, nur leider geht die Seite nicht. Ich will jetzt nicht warten bis Spaun seine Server irgendwann wieder einschaltet... entt&aum entt&aum
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    667
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Schalter "muß" auf 12Volt. Ist aber eigentlich egal. Mit 18Volt läuft das LNB auch.
    18Volt ist für Twin LNB's gedacht. Da benötigt man für Horizontal 18Volt (Aussgänge sind umschaltbar).
    Die Quattro-Band LNB's haben feste Ausgänge. Da ist die Spannung egal. Man hat sich da aber auf 12Volt geeinigt.

    Das Problem ist:
    Du hast Astra (digital) an A Angeschlossen. Das geht eigentlich nicht. Es sei denn, man kann an deinen digital Receivern 22kHz ausschalten. Das ist aber bei den meißten Receivern nicht möglich.
    Wenn du Astra an B Anschliest, sollte es funktionieren.
    Eutelsat ist damit schlecht zu realisieren. Wie gesagt müsste man mit 22kHz zwischen den Satelliten wechseln. Nur sehr wenige Receiver können das.

    Mit den Synchronschalter (Regler) kann man die Dämpfung einstellen. Synchon bedeutet dabei nur das man 2 Eingänge auf einmal abgleichen kann.

    Blockmaster
     
  4. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Blockmaster: Hmm, na dann werd ich das mal probieren, wenn ich die TV-Anlage wieder außer Betrieb nehmen darf, im Moment würde mich "Rest- Family" mit den Sat-Kabeln aufknüpfen...

    Auf die Idee den B-Eingang mal zu Versuchen hät ich auch selber kommen können...
     
  5. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Danke Blockmaster, Problem ist gelöst, der Spaun-Multischalter geht einwandfrei.
    Das war ja die "ganz billige" Lösung, das hätte ich ja wirklich auch gleich selber versuchen können.

    Egal, Hauptsache mein Ebayschnäppchen ist eine Schnäppchen und kein Rohrkrepierer.

    Gruß BikerMan