1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satsurfer11, 25. Mai 2011.

  1. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    Anzeige
    Ich habe meine alte Sat-Empfangsanlage (4 Teilnehmer) durch eine Fuba-Multifeed-Schüssel und einen EMP-Centauri 17/8 Multischalter modernisiert.
    Zuvor besaß ich einen 80er Ankaro-Spigel mit dem ich nie mehr als 78 % Empfangsleistung messen konnte. Beim neuen FUBA DAA 850A Offsetspiegel beträgt die Leistung des einfallenden Signals von Astra unter Verwendung des Original-Fuba-DEK 400 Quattro-LNB’s bei RTL 91 % !!!! (über Homecast 5001 ci) Zudem habe ich jetzt keine Empfangsprobleme mehr bei Regenwetter.

    Jetzt bin ich dabei, die Antenne mit dem Multifeedhalter DAZ 104 nebst weiterer DEK 400 Quattro-LNB’s auf weitere SAT-Positionen auszubauen. Leider habe ich aus Platzgründen auf der Schiene jetzt bei der Ausrichtung der Feeds Schwierigkeiten (LNB-Kopf ist zu dick) trotz ausreichendem Abstand laut Anleitung (keine Position ist weniger als 4 Grad entfernt und Schiene ist für 4 Positionen ausgelegt) alles richtig einzustellen.

    Bisher ist mir lediglich die auch von der Firma vorgegebene Kombination Hotbird 13 Grad, Astra 19,2 Grad und Eurobird/Astra 28,5 Grad geglückt. Ich hätte aber gerne noch Astra 23,5 Grad. Nur das LNB kann ich nicht mehr installieren, weil der LNB-Kopf zu dick ist. (Es passt nicht zwischen 28,5 und 19,2 Grad. Schuld ist 28,5 - ohne dieses LNB passt es. Das hängt scheinbar mit der vorgegebenen Biegung der Multifeed-Schiene zusammen)
    Ist es überhaupt möglich, auf dieser Multifeed-Halterung mit den DEK 400 Original-LNB’s die vier SAT-Positionen Hotbird 13 Grad, Astra 19,2 Grad, Astra 23,5 Grad und Eurobird/Astra 28,5 Grad gleichzeitig zu empfangen (andere Bestückungsanweisung, die leider in der Anleitung fehlt), oder benötige ich für die Position 23,5 Grad doch ein spezielles, schmaleres "rakten" LNB z.B. von Alps?
    Wie gehe ich beim Feintuning der einzelnen LNB-Winkel vor - welche Transponder eignen sich am besten zum Einstellen? Astra 19,2 12692 Horizontal (ORF) oder 11836 Horizontal (ARD) ?

    Muss ich für den Elevationswinkel der Antenne einen Mittelwert einstellen oder direkt auf Astra - 30,02 - (LNB sitzt im Zentrum der Schüssel) abgleichen und alle anderen stimmen dann?

    Das Signal dieser beiden Transponder ist bei mir wohl am schlechtesten aber immer noch im grünen Bereich. (Justiert habe ich die Antenne mit einem Satfinder, nassem Taschentuch und einer alten Volksbox, die noch SNR-Werte und Fehlerwerte ausspuckt. Beim ORF habe ich einen SNR 14 und Error 6)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2011
  2. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Mit einem Alps LNB zwischen 19,2° u.28,5° sollte es locker machbar sein.
    Und die anderen LNB's müssen einzellt feinjustiert werden.Einen Höhenverstellbaren Multifeedhalter wäre von Vorteil, wegen 19,2° und 28,5°(sind knapp 2cm.)wo der Astra2 höher sitzt. Ansonsten für Hotbird und Astra3 passt der Elevationswinkel mit dem eingestellten für Astra1. Evtl. den LNB vor oder zurüch schieben im Halter bringt auch oft noch den ein oder andere Prozent an Signalquallität.
     
  3. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Danke für die Hinweise. Dann werde ich mir noch eine "ALPS-Rakete" kaufen.
    War nur irritiert, weil mir mein Händler 4 400er verkauft hat und meinte, das müsse damit alles gehen. Andere LNB's hatte auch nicht auf Lager und meinte die 400er seien Testsieger und recht gut mit 0,3er Rauschmaß. Gibt es evtl, noch eine andere Bestückungsvariante, bei der dann alle LNB schielen und keines im Focus sitzt, die passen könnte?
    Kann ich die Multifeed-Halterung am Ende bei der Position 28,2 wohl etwas nach oben biegen um die Höhe auszugleichen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2011
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Servus,

    habe selbst die DAA 850A mit DAZ104 im Einsatz. Mit den ALPS-Raketenfeed LNBs würde selbst 13°/16° und 19,2°Ost ohne Probleme gehen, und das ist wirklich sehr knapp.

    Somit kann ich dich beruhigen - mit den ALPS Raketenfeed wird dir dein Vorhaben gelingen. Steht übrigens auch in dem Beipackzettel, wenn ich mich recht erinnere, dass für extreme Kombinationen sehr schmale LNBs benötigt werden ;)

    Und ja, die Schiene lässt sich problemlos biegen, einfach mal vorsichtig den LNB in der Höche hoch oder runterdrücken und schauen, wie sich die Qualität am Receiver verändert. Dann mit etwas mehr Kraft die Schiene so deformieren, dass der LNB auf der optimalen Position steht. Genau so habe ich das bei mir auch gemacht. Und ruhig den LNB auch in der Halterung vor- und zurückbewegen, das gibt auch noch ein bisschen mehr Qualität.

    Und zwecks Ausrichtung: Die Schüssel wird auf das LNB im Fokus optimal ausgerichtet und festmontiert. Die Feinjustage der anderen Satelliten läuft dann rein über die LNBs.

    Zur LNB-Thematik: Gibt nicht zu viel Acht auf die hingemogelten Rauschwerte. Die ALPS-LNBs sind sehr gut und werden auch vom rennomierten Hersteller KATHREIN verbaut. Würde - falls noch möglich - die anderen LNBs wegen Fehlberatung durch den Händler zurückgeben und komplett auf ALPS umsteigen. Die kann ich nur wärmstens empfehlen.

    Gruß,

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2011
  5. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Nochmals vielen Dank für die Hinweise. Dass die ALPS noch besser als die FUBA LNB sind, wusste ich nicht. Leider habe ich die Fuba schon seit 2 Wochen eingebaut und daher wird sie der Händler wohl nicht mehr zurücknehmen. Aber ich müsste sie ja theoretisch weiter verwenden können, denn das Alps werde ich mit Sicherheit in die 4,2 cm umfassende Lücke zwischen den beiden Fuba-Köpfen installieren können.
    Auf dem Beipackzettel der Multifeedhalterung findet sich leider meine Konstellation überhaupt nicht. Es ist lediglich die Zusammensetzung Astra 19 , Eutelsat 13 und Astra 28,5 angegeben. Bei der von dir erwähnten Hotbird-Lösung wird auf spezielle LNB hingewiesen, da der Abstand unter 3 Grad ist. Bei Astra 23 und 28 ist der Anbstand aber wesentlich grösser - es geht wohl nur nicht wegen der Biegung die die Multifeedschine bauseits zum Spiegel macht... Ich hätte mir eine etwas ausführlichere Anleitung zum Spiegel gewünscht wobei die Antenne selbst wirklich von absoluter Superqualität ist. Leider gab es diese Fube-Antenne nicht mit einem 100er Aluspiegel - sonst hätte ich die genommen. Aber der Händler meinte, dass die 85 Fuba Testsieger sei und sogar schon 100er anderer Hersteller geschlagen hätte im Empfangstest...
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Ja, die 85er hat wirklich sehr gute Werte in der Empfangsleistung, ich bin selbst ganz glücklich damit :)

    Lediglich die Kunstoff-Aufnahme für die LNBs (Single-Halterung oder Duo-Feed für 13°O/19,2°O), die am Anfang ausgeliefert wurde (es gibt aber ein Umrüstset - oder man greift gleich zu den DAZ-Multifeedschienen) war ein wenig grottig. Aber das ist ja nun Geschichte.

    Unter bestimmten Umständen - gegeben durch die Biegung der Schiene - stoßen die Köpfe vorne an - daher habe ich gleich zu den schmalen ALPS gegriffen.

    Viel Erfolg und Gruß,

    Wolfgang
     
  7. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Ich habe schon die neue Version mit den Aluguss-LNB-Halterungen. Ich finde es nur sehr schade, dass der Verkäufer mich nicht über die offenbar vorteilhafteren schmaleren LNB's informiert hat. Insgesamt bin ich von der Qualität des Spiegels beeindruckt. So ein robustes Teil hatte ich bisher noch nie.
    Ich wollte mir erst eine "Gigatenne" holen. Da die LNB's dort aber ab Werk fest montiert sind und somit nicht mehr geändert werden können und das Teil aiuch mehr als ein Drittel teurer gewesen wäre, habe ich dann doch zur DAA 850 inkl. Multifeed gegriffen und diesen Griff bisher nicht bereut. Das ist wirklich sehr gute Qualität.
     
  8. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    So ich habe heute noch mal meine neue Sat-Antenne feinjustiert und die Multifeed-Halterung auf der Seite des Astra 28,5 LNB etwas (ca 1 cm) hochgebogen. Das Resultat: Der wohl schwächste 28,5 Transponder auf 12560 kommt jetzt mit einem SNR von 12 statt vorher 9. BBC mit knapp 14 statt vorher 12. Danke noch mal an Wolfgang R und den Direktor für den "Biege-Hinweis".
    Auf der Orbitalposition von Astra 19,2 konnte ich nicht mehr viel verbessern, da das LNB im Brennpunkt (Mitte) der Schüssel sitzt. Ich habe allerdings noch zweimal versucht, den Azimuth und die Elevation der Schüssel fein nachzujustieren, während ich das ZDF auf 11953 empfangen habe. Dort war der SNR vorher 13 und jetzt 14. Im Gegensatz zu HSE auf 12226. Diese Position kommt mit einem SNR von 17. ISt das ZDF auf Astra allgemein so schwach? Auf Eutelsat 13 erreicht es über die 11054 einen SNR von 16.
    Alle SNR-Werte habe ich mit einer Lemon Volksbox Alpha VFD gemessen.
    Mein Homecast 5001 CI zeigt mir beim ZDF über Astra 95 % Signalstärke und 78 % Signalqualität. Ist das ein guter Wert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2011
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    Ja ist schwächer als zB ARD.
    Mann muß dazu sagen nicht jeder Receiver zeigt die tatsächlichen Werte an.Bei einem anderen Rec. könnte dort 99% stehen Topfield zB. Oder ein älteres Model von Humax sagt bei mir nur 55%. Beide am gleichen Kabel getestet.
     
  10. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Einrichtung einer FUBA DAA 850A mit Multifeed Multifeed DAZ 104 für 4 Satellite

    ARD auf 11836 hat aktuell einen SNR von 14 -15 (mehr 15 als 14 - Anzeige schwankt - Quelle aller Werte: Volksbox VFD Alpha)
    ZDF auf 11953 hat aktuell einen SNR von glatt 13.
    RTL über 12187 messe ich gerade mit SNR 14 - 15 und Tele 5 auf 12480 nur mit 13.
    Die Box wirft auch eine Error-quote aus. Diese bleibt aber bei allen auf 0 stehen.