1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einrichtung einer DigiTV Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von yenz, 22. August 2002.

  1. yenz

    yenz Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo !
    Ich wohne in einer Reihenhaussiedlung und plane zusammen mit meinem Nachbarn Digitales Fernsehen anzuschaffen.
    Die Idee ist mit einer Schüssel, die in unseren Auge kein Schmuckstück sondern eher Verschandlung ist, uneinsehbar zwischen unser beider Dächer posiert DigiTV zu empfangen.

    Folgende Zimmer warten auf Anschluss:
    2x Computer
    2x Schlafzimmer
    2x Kinderzimmer
    2x Wohnzimmer
    1x Gästezimmer
    1x Einliegerwohnung
    -------------------
    10 Anschlüsse also.

    Welche Geräte werden dazu benötigt ?
    Es müssen keine außergewöhnlichen Satelliten angesteuert werden. Alles nur deutsche.
    Falls aber die Möglichkeit besteht Sachen wie Simpsons, Southpark oder ehemalige Kinofilme in der original engl. Fassung zu empfangen, möchten wir auch gerne auf diese "Weiterbildungs/Perfektionierungsmaßnahme der engl. Sprache" nicht verzichten !

    THX4Reply
    yenz
     
  2. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nichts leichter als das. läc

    Für Euren Zweck reicht Astra-Empfang (19,2° Ost).

    Mein Vorschlag:
    75 cm Schüssel in Farbe der Dachziegel (ziegelrot oder anthrazit).
    Quattro-LNB
    5/12 Multischalter (in Eurem Fall in einem der Dachböden, wenn vorhanden)
    Kabel sternförmig verteilt in alle Räume. Ins Wohnzimmer würde ich gleich 2 legen, falls der Videorekorder mal separat versorgt werden soll.
    Dazum kommen noch die Receiver. Ich würde für die "Hauptgeräte" Digitalreceiver nehmen und für "Nebenräume" billige Analogreceiver.

    Englisch im Original ist ein großer, schwer erfüllbarer Wunsch vieler Sat-Zuschauer. Die größte Auswahl gibt es mit einem Sky-Abonnement, das man aber nur über britische Mittelsleute und gegen hohe Monatsgebühren kriegt. Außerdem muß eine weitere Satellitenposition (28,2° Ost) angepeilt werden und man braucht einen Spezialreceiver. Also wirklich etwas für hartgesottene Fans mit vollem Geldbeutel. DVDs ausleihen kommt billiger.

    Die praktikabelste Lösung ist derzeit der Empfang holländischer Sender über Astra (weil die Holländer englisch mit Untertiteln senden); diese sind aber ebenfalls verschlüsselt, man benötigt also einen Strohmann in Holland, der die Zugangskarte besorgt.
     
  4. yenz

    yenz Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Der Multischalter garantiert dann aber, dass jeder auf dem jeweiligen Fernseher zur gleichen Zeit ein anderes Programm sehen kann ?
    CU
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Exakt,

    der Multischalter stellt (entsprechend der vorhandenen Ausgänge) jedem mit einem separaten Kabel (das von einem der Ausgänge des Multischalters kommt) versehenen Receiver, unabhängig von anderen am Multischalter angeschlossenen Geräten, Zugriff auf alle Emnpfangsebenen (bei mehreren angepeilten Satelliten auch das) zur Verfügung!

    MfG
    ChrSchn
     
  6. yenz

    yenz Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    und auf was muss ich achten ?
    irgendwelche zu bevorzugenden firmen, daten ect. ?!?

    THX4Replys
    yenz
     
  7. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nach einhelliger Meinung baut Kathrein die besten, aber auch mit Abstand teuersten Antennen.

    Ich würde folgendes vorschlagen:
    Schüssel von Triax (78 cm)
    Multischalter Marke egal (Spaun sollen sehr gut sein, aber die anderen funktionieren auch)
    Quattro-LNB von MTI
    Kabel mit mind. 90 dB Dämpfung (Marke egal)
    Digireceiver von Digenius (oder baugleiche)

    Du kannst ja mal in Abstimmung mit dem Nachbarn eine Einkaufsliste (mit Preisen) zusammenstellen und hier posten.

    <small>[ 22. August 2002, 19:33: Beitrag editiert von: beiti ]</small>
     
  8. yenz

    yenz Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo !
    Ich habe grade mal bei eBay gestöbert und mich über die vergleichsweise hohen Preise gewundert.
    Was mir noch nicht ganz klar ist: der Vorteil von Kathrein. Gibt es dort wirkliche Unterschiede (Bild/Ton oder wo sonst) oder zahlt man nur für den Namen ?
    Da gab es einen 554S mit 40GB Festplatte. Aufnahmezeit ca. 20-23h. d.h. 500MB/Stunde in angeblich verlustfreier Qualität !
    In meinen Augen ist das DivX-ähnlich ! Oder ist es vielleicht sogar in diesem Codec komprimiert ?
    Hintergrund der Frage: eine DVD am PC in DivX zu komprimieren dauert für ca. 1,5-2h Film mehrere Kompressionsstunden. Wenn es dieses Gerät in Realtime schafft und möglicherweise eine digitale Verbindung zw. PC und Set Top Box möglich ist, so könnte man doch seine Lieblings TV Filme in DivX auf die Platte der Set Top Box aufnehmen, per Datenkabel auf den PC bringen und dort auf CD brennen ?!?
    Hat damit irgenwer Erfahrungen ?

    THX4Reply
    yenz
     
  9. yenz

    yenz Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    gilt eigentlich die Faustregel: je größer die Schüssel, desto besser ?
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der Vorteil von Kathrein liegt in der Empfangsstärke der Spiegel in Relation zum Durchmesser und in der Stabilität und Langlebigkeit. Ich habe schon Kathrein-Spiegel gesehen, die in 10 Jahren keinerlei Nachjustierung brauchten. Bei Billigschüsseln, wo sich schon mal der Feedarm im Wind verbiegt, kann man das nicht sagen.
    Man bezahlt bei Kathrein nicht den Namen, sondern die Qualität. Ob man die wirklich braucht, ist eine andere Frage.
    Unterschiede in der Empfangsqualität gibt es nicht (digital schon gar nicht), aber die Schlechtwetterreserve einer 55er Kathrein ist mindestens so wie bei einer 65er Billigheimer.

    Trotzdem kaufe ich kein Kathrein mehr, weil ich als Bastler nicht in so langen Zeiträumen denke. Triax macht auch sehr stabile Schüsseln, und das zu einem viel niedrigeren Preis.

    <small>[ 23. August 2002, 12:48: Beitrag editiert von: beiti ]</small>