1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Rincer12, 26. Juli 2004.

  1. Rincer12

    Rincer12 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebe Forenbesucher, :winken:

    Bitte postet doch hier mal in diesem Thread welchen DVB-T Receiver ihr für den besten haltet. bzw. welcher der Preistipp, Qualitätstipp, Techniktipp ist.

    So ich wünsche frohes posten und danke schon mal im Vorraus.

    Gruß Rincer12 :cool:
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T

    Nicht schon wieder. Schau doch erst die verschiedene Threads an. Es gab schon mehrmals Diskussionen über die DVB-T Geräte.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Mein Preis- Qualitäts- Technik- Tip :

    Hyundai HST-110H


    :winken:

    frankkl
     
  4. Smallersen

    Smallersen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T

    Vergleich und Test von DVB-T Receivern

    Viele Receiver habe irgendwo eine kleine Schweinerei eingebaut, die ich zu finden versucht habe.
    Für Informationen und Beobachtungen zu den Receivern bin ich dankbar.

    Ich hatte einige Kriterien, die ein Receiver erfüllen sollte:
    - EPG Programmführer in Form einer Zeitleiste, auf der man die Programme möglichst vieler Sender auf einem Blick hat. Die teuren Geräte von Topfield, Finepass oder auch Sony machen es vor.
    - Die Menüführung und Installation finde ich nicht so wichtig, da muß man vielleicht einmal im Monat dran, das EPG dagegen benutze ich ständig.
    - Digitaler Tonausgang
    - 2 Scartbuchsen
    - Bild absolut synchron zum Ton
    - 16:9 Bild soll im Letterbox-Format wiedergegeben werden können, für Leute mit 16:9 Fernseher unwichtig
    - Schnelle Umschaltzeiten
    - Stabiler Empfang auch bei nur 60%, wie bei mir leider nur möglich
    - Meine Sony RM-VL700T Fernbedienung sollte die Fernbedienung ersetzen können
    - Receiver soll Settings nach Trennung vom Netz behalten
    - Die Bildqualität war in den Läden nicht immer wirklich zu beurteilen

    Ein paar Receiver hatte ich zuhause, einige habe ich im Laden relativ gründlich angetestet.

    - Finepass FTR DVB-T 1000 DR incl. 40 GB Festplatte (269 Euro)
    - Topfield TF 5000 PVR-T-80 incl. 80 GB Festplatte (699 Euro)
    Diese beiden Geräte zeigen im Receiverteil, was DVB-T alles leisten kann, super Bild, super Menüs, excellentes EPG (11 Programme auf einmal beim Finepass), Senderumschaltung quasi sofort, trotz großem Funktionsumfang übersichtliche FB, der Topfield scheint lt. Forum etwas empfangsschwach zu sein.

    - Humax F3 Fox T (139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Super verarbeitet, schnelle Umschaltzeit, excellente FB, gutes EPG mit 5 Sendern gleichzeitig, allerdings keine gleichzeitige TV-Wiedergabe
    Minus: als einziges DVB-T Gerät bei Conrad Electronic war der Ton beim Humax absolut asynchron zum Bild bei einigen Sendern, vielleicht entsteht die Asynchronität bei Empfangsproblemen, es gibt hier im Forum unterschiedliche Erfahrungen dazu

    - Humax - F1 4000 T (139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Sehr gute FB, gute Menüführung, gutes Bild, gute Umschaltzeiten, besonderes Feature: "Schnell-EPG"
    Minus: Kein digitaler Audioausgang, Haupt-EPG zeigt nur aktuelles oder nächstes Programm (jeweils 8 Programme auf einmal), recht groß, empfangsschwach

    - Grundig DTR 2420 (139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Hochwertige Verarbeitung, gute Umschaltzeiten, gute FB-Oberfläche
    Minus: EPG schlecht (jeweils nur aktueller Sender wird angezeigt), empfangsschwach, FB hat engen Abstrahlwinkel, sehr groß

    - Jäger DVB-T 5000 (99 Euro), im Laden getestet
    Plus: Gutes Bild, gute FB, gutes EPG, brauchbare Menüs, gute FB
    Minus: Umschaltzeiten teilweise lang, EPG und Videotextladezeiten lang, keine 16:9 Letterbox-Umschaltung, sehr groß

    - Kathrein - UFD 570 T (139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Hochwertig verarbeitet, gute Umschaltzeiten, gute FB
    Minus: Nur eine Scart-Buchse, wirre Menüführung, EPG schlecht (7 Sender auf einmal, nur Now&Next ohne Programmzeiten)

    - Lorenzen/Europhon Lemon 030 T RF (129 Euro), im Laden getestet
    Plus: akzeptable Umschaltzeiten
    Minus: so ziemlich alles, schlechtes Bild, wirre, pixelige, abstoßende 2 Farben-Menüs, lausiges EPG, mini-fummelige FB, keine 16;9 Letterbox- Umschaltung, Hände weg

    - Micronik Elipsus FTA 100T (159 Euro), im Laden getestet
    Plus: Futuristisches Gehäuse, gutes Bild, gute FB, schnelle Umschaltzeiten, extrem umfangreich einstellbar, z.B. Laustärke für jeden Sender voreinstellbar, mehrere Setups anlegbar, EPG (jeweils 5 Sender auf einmal) wäre gut, wenns funktionieren würde
    Minus: Verspielte, unübersichtliche Menüs, Firmware höchstens Beta, EPG friert ein, nicht benutzbar, Gerät stürzt selbst beim Zappen ab, nur durch Netzstecker ziehen wieder zu beleben

    - NOKIA MM 150T (139 Euro), hatte ich zuhause zum testen
    Plus: Super Bild und Ton, absolut synchron, superschnelle Umschaltzeit
    Minus: Kein EPG, FB inakzeptabel wegen ständiger Fehlbedienung dieses komischen Dreiecks, aus dem Cinch-Audioausgang kommt nach Ausschalten lautes weißes Rauschen

    - Panasonic TU-CT30E (139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Blitzschnelle Umschaltung, gutes Bild, gute FB, sehr klein
    Minus: keine 16:9 Letterbox-Umschaltung, EPG nur 1 Programm Now&Next, keine Lautstärke und Mute am Gerät, nur für Leute mit Panasonic-TV oder programmierbarer FB, ansonsten mit 2 FBs fernsehen, sieht sehr billig aus

    - Palcom DSL 4T (99 Euro), im Laden getestet
    Plus: Gute Bildqualität, super EPG mit 9 Sendern gleichzeitig, sehr gute FB, Umschaltzeiten noch gut
    Minus: Nichts ersichtlich, die Position der Info-Anzeige ist für meinen Geschmack vielleicht etwas hoch Richtung Bildmitte

    - Phillips DTR 1000 (139 Euro), im Laden getestet
    Minus: Fummelige, pixelige Menüs, schlechtes EPG (7 Sender auf einmal, nur Now&Next), Receiver verliert Settings selbst bei kurzem Stromausschalten, wohl sogar manchmal (fehlerhaft) nach Standbybetrieb, Problem sollte bei neueren Geräten behoben sein

    - Pioneer DBR-TF100 (149 Euro), Kritik aus Internet, Gerät in Berlin noch nicht gesehen
    Plus: Sehr gutes Bild, gutes EPG mit Anzeige für 8 Sender, gute FB mit programmierbarem Bereich (nur für TVs)
    Minus: Keine Kanalanzeige am Gerät, kein Audio-Cinch-Out, Probleme mit Digitaltonausgabe und Umlauten im EPG, Receiver verliert Settings nach Trennung vom Netz, scheint keine eigene Lautstärke/Mute Regelung zu haben

    - Radix DT-2000 T (99 Euro), im Laden getestet (Modell mit 2 Scart-Buchsen)
    Plus: Excellente FB, schnelle Umschaltzeiten, gutes Bild, empfangsstark
    Minus: Schlechtes EPG (nur ein Sender auf einmal), keine 16:9 Umschaltung, sieht billig aus

    - Radix DT-2000 TM (99 Euro), im Laden getestet
    Wie Radix DT-2000T, aber nur eine Scart-Buchse und kleineres Gehäuse

    - Samsung DTB-9401F (129 Euro), mein jetziger Receiver
    Plus: Super Bild und Ton, excellente FB, auch leicht für meine Sony-FB zu lernen, schnelle Umschaltzeiten, gutes EPG mit jeweils 4 Sendern auf einmal, EPG Infos werden superschnell für alle Sender gefunden. der Sender wechselt allerdings zum via EPG gewählten Sender, angenehme und durchdachte Menüführung, gute Videotextanzeige , sehr empfangsstark
    Minus: Keine Kanalanzeige am Gerät, keine Cinch Audioausgänge

    - Schwaiger DigiZap II(129 Euro), betrifft vermutlich auch Digizap Junior, Hatte ich über ein Jahr.
    Plus: Sehr gutes Bild, immer stabiler Empfang bei 60%, sehr gutes EPG, FB gut ersetzbar
    Minus: Umschaltzeiten manchmal lang, Ton teilweise etwas asynchron, 16:9 Bild nur Pan&Scan, Digitalausgang gab nie Dolby Digital wieder, warum auch immer, sehr groß

    - Schwaiger DSR 5007 (129 Euro), im Laden getestet
    Baugleich Radix DT-2000 TM, anderes Gehäuse

    - Skyvision Skyplus R 1500 T/R 1600/R 1700 (109-139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Akzeptables Bild, gute Umschaltzeit, sehr gutes EPG (7 Sender auf einmal), angenehme FB
    Minus: 16:9 Bild nur Pan&Scan, recht groß

    - Strong SRT 5125 (119 Euro), hatte ich zuhause zum testen
    Plus: Gute Umschaltzeiten, gutes EPG (5 Sender auf einmal), gute Menüführung
    Minus: Schlechtes Bid, FB ein einziges Ärgernis, auch nicht ersetzbar, möglich, dass das Gerät mittlerweile mit anderer FB ausgeliefert wird

    - Skymaster div. Modelle, baugleich mit Strong
    Minus: Für die Bildqualität dürfte das gleiche wie für Strong gelten, FB ist besser, aber auch enger Abstrahlwinkel

    - Sony VTX-D800D DVB-T (179 Euro), im Laden getestet
    Plus: Sehr hochwertige Verarbeitung und Optik, sehr gutes Bild, excellente FB, optimales EPG
    Minus: Umschaltzeiten manchmal lang, Lautstärke und Mute des Receivers nicht regelbar, FB-Lautstärkeregler muß auf Fernseher oder Verstärker programmiert werden, wenns nicht klappt, hat man es mit 2 FBs zu tun, braucht lt. Forum gutes Antennensignal

    - TechniSat DigiPal 2 (109 Euro), hatte ich zuhause zum testen
    Plus: Gutes Bild (scheint hier im Forum umstritten zu sein), Menüführung durchdacht, gutes, aber etwas wirres EPG (11 Sender auf einmal)
    Minus: Umschaltzeiten manchmal lang, keine 16:9 Umschaltung, Empfangsschwach, bei meinen Empfangsbedingungen kein Betrieb bei einigen Sendern (Schwarzes Bild oder Bild ohne Ton), FB nicht ersetzbar, Menüoberfläche viel zu groß und häßlich, manche Geräte schalten sich lt. Forum von selbst ein, bei manchen Geräten verstellt sich die Uhrzeit

    - Thomson DTI 1001 (139 Euro), kurz im Laden getestet.
    Plus: Gutes, übersichtliches Menü, lt. Warentest sehr gute Bildqualität
    Minus: Schlechtes EPG (nur ein Sender auf einmal), Softwareversion 4.03.8 hat einen EPG-Fehler, für Anschluss an ältere Fernseher sollte man den Antennenausgang im Laden aktivieren lassen, schlechte FB (fällt im Liegen beim Drücken einer Taste um)

    - Thomson dti 551 (119 Euro), kurz im Laden angeschaut.
    Minus: Nur ein Scartausgang, kein Cinch-Audio-Out, kein Digital-Audio-Out, keine Kanalanzeige am Gerät, nicht weiter getestet

    - Topfield TF 3000 DVBT (139 Euro), im Laden (bei extrem schlechten Empfangsbedingungen) getestet.
    Leider hat der TF 3000 Topfield nicht die geniale Oberfläche und das EPG des Topfield TF 5000 PVR, ist aber trotzdem in der Oberklasse der hier getesteten Geräte
    Plus: Hochwertig verarbeitet, sehr gute Umschaltzeiten, gute, wenn auch sehr kleine FB, sehr gute Menüführung, noch gutes EPG mit 4 Sendern auf einmal
    Minus: Keine Kanalanzeige am Gerät, Empfangsanzeigebalken unbrauchbar, Gerät stürzte beim Test einmal ab

    - Wisi OR 86 (139 Euro), im Laden getestet
    Plus: Gutes Bild, übersichtliche und hübsche Menüs, super EPG mit jeweils 3 Sendern auf einmal, schnelle Umschaltung, echter Netzschalter
    Minus: Gewöhnungsbedürftige, billig wirkende FB, keine 16;9 Letterbox- Umschaltung
     
  5. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T

    Hallo.
    Achtung Ironie
    Super Idee, hier darf mal wieder jeder sagen "meiner ist der beste". Das wird bestimmt wieder sehr übersichtlich und sehr neutral :rolleyes:.

    Dan fange ich mal an, meine unten stehenden DVB-T Receiver sind die Preistipps, Qualitätstipps und Techniktipps. :rolleyes:
    Achtung Ironie Ende
    So, jetzt werden die Thomson benutzer kommen und sagen der Digipal 2 ist nicht so gut wie ihr Thomson DTI 1001 und andere werden sagen der Hyundai ist schlechter als der Finepass usw.
    Das hatten wir doch alles schon X-mal, benutzt doch bitte mal die Suchfunktion!

    Ja so ist es, benutzt doch bitte mal die Suchfunktion!:mad:

    MfG
    Holger
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe mich ausgibig informiert
    und bin auf anhieb mit meinen beiden DVB-T Receivern sehr zufrieden:

    :) Hyundai HST-110H + Samsung SDT-702 :)

    Einen DVB-T Receiver bräuchte Ich zukünftig noch,
    (den kleine normale Fernseher mit DVB-T sind nicht zubekommen oder :eek: )
    dachte an einen Kathrein 370 oder TechniSat DigiPal 2 !


    :winken:

    frankkl
     
  7. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T

    Hallo,
    Du wiederholst dich das alles hattest du schon mal im Thema Nochmal Tipps zum Receiverkauf / Welcher Receiver erwänt. Warum also dieses Thema mit auch noch doppelten Posts. :eek: :eek: :confused:
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @Smallersen



    Ausserdem schreibste einen Blödsinn sonders gleichen wie :(

    '...im Laden getestet'

    das ist kein Test den viele Dinge bemerkt man erst im Täglichen Umgang z.b. stabilität,Empfangseigenschaften u.s.w.

    Also geh mir weg mit dein gescheibsel !

    :winken:

    frankkl
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T

    Schön von dir, dass du das auch alles noch mal zitiert hast! :eek:
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einmal für alle. Bestenliste der DVB-T


    Mein erst gekaufte Skymaster DXB20X habe ich immer noch im betrieb, weil dieser ist schön klein und funktioniert bestens;
    einen vor einer woche ander Hersteller Phlips tuerern war wesendlich schlechter.
    die Bildqualität ist im übriegen bei meinem billigen gut,
    ich kann hier umschlaten von Finepass auf Symaster hin und her unterschiede konnte ich nicht festellen.

    Der Empfänger ist etwas so empfindlich wie bei den meisten verkaufen im Handel,
    aber nicht so empfindlich wie bei meinen Finepass,
    der einen super empfindlichen DVB-Tuner hat.

    Bei dem Skymaster DXB20X gibt es erhebliche unterschiede, einige verkaufte Modelle waren absolut fehlerhaft, einige andere hingegen laufen super.