1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einkabellösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mkjesus, 10. Mai 2002.

  1. mkjesus

    mkjesus Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ich erinnere mich, wir hatten früher eine Sat-Schüssel mit Einkabellösung zu Hause. Ich vermute ihr denkst jetzt alle an die selber Firma: Korrekt, es ist WISI.
    Habe im Internet was aufgestöbert, von wegen NUR horizontale Wellen.... Jedoch kann ich mich erinnern, ASTRA 1A komplett empfangen zu haben, ab 1B dann nur die horizontalen (oder vertikalen weiss nicht mehr so genau). Ich erinnere mich auch, daß es keinen Unterschied machte, ob h oder v im Receiver einprogrammiert war, es gab keine Veränderungen.
    Wie funktioniert eigentlich so eine Einkabellösung????
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Das ist totaler Mumpitz.
    Da werden die beiden Empfangsebenen mit unterschiedlichen Konvertern umgesetzt und ineinander geschoben.
    Mit der analogen Lösung waren so maximal 32 Programme zu empfangen(von 64 möglichen)
    Denselben Schiet gibt es jetzt auch für Digital-Astra,nennt sich Disicon.
     
  3. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Bei Technisat muß ich immer laut lachen: Freisat. [​IMG]

    Die haben echt Einen rennen. Die sollen lieber mal ihre Preise senken, ihren Digi-Receivern mehr als 999 TV-Speicherplätze verpassen und endlich Flachantennen produzieren, die das komplette Ku-Band empfangen können.

    Ist ja echt schlimm.