1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einkabellösung ohne Austausch des LNB`s

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Inliner, 13. Februar 2021.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo.

    Ein neues LNB macht keinen Sinn, weil beim verlegen des Leerrohrs gepfuscht wurde. Ich war froh, zumindest eins durchziehen zu können. D.h. eine Einkabellösung muss her, verteilt auf einen Fernseher mit SAT Anschluss und einen (Festplatten)Receiver, der per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist. Es ist zudem kein Multischalter, kein vorgeschalteter Verteiler vorhanden, gar nichts, nur ein Twin LNB und 2 Kabel. Das Andere wurde in ein anderes Zimmer verlegt.

    Dass ein einfacher SAT-Verteiler nicht ausreicht, weiß ich mittlerweile. Ich habe hier zwar mitgelesen, aber nicht alles verstanden. Würdet ihr mir bitte einige Möglichkeiten nennen, mit denen 2 vollwertige Endabnehmer, incl. HD-Programme, versorgt werden können?

    Hier habe ich etwas gefunden, aber der einer oder andere war anscheinend anderer Meinung, deswegen wollte ich nicht einfach blind kaufen, lieber abwarten, was ihr empfehlt.



    Gruß, Inliner
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.135
    Zustimmungen:
    18.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Inliner gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne anderes LNB wird das aber nichts:

    Denn ein Twin-LNB reicht nun mal nur zur freien Verwendung von zwei Tunern, zusammen mit dem anderen Raum wären es aber (mind.) drei.

    Das Funktionsprinzip passt zwar (> wobei "der Fernseher mit SAT Anschluss und [der] (Festplatten)Receiver" mit Unicable kompatibel sein müssen.). Aber UCP 21 (… erinnert doch sehr an SUS 21 FI) müsste mit zwei Signalen versorgt werden, z.B. über beide Ausgänge des vorhandenen Twin-LNBs). Selbst dann, wenn beide Ausgänge des Twin-LNBs zur Verfügung stünden, müsste man noch für die Stromversorgung von UCP 21 sorgen. Problemlöser wäre ein LNB mit integrierter Einklabelaufbereitung wie z.B. ein DUR-line UK 104.

    War jetzt parallel geschrieben.

     
    Inliner gefällt das.
  4. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke. Das Zauberwort heißt also Unikabel tauglich. Beim Kauf des noch nicht vorhandenen Receivers ist das kein Problem, kann man vorab nachfragen, doch ob es mein 8 Jahre alter Loewe Xelos mit MB180 Chassis auch ist, weiß ich nicht, müsste ich googeln. Aber meine Frau hatte ne tolle Idee. Der Xelos hat eh schon 18.000 Stunden auf dem Tacho und die aufgenommenen Filme lassen sich nachträglich nicht schneiden. Das ist erst mit den Nachfolgechassis möglich. Mal sehen, vielleicht spare ich mir den Kauf eines Festplattenreceivers, sondern besorge mir einen günstigeren Normalen, sowie einen gebrauchten Xelos oder einen Metz. Aus der Zeit sind beide im Sound unschlagbar. Für mich wichtiger als UHD und Co.

    Der Austausch des LNB`s. Schlotter, Schlotter, die Antenne befindet sich in der Giebelspitze, sozusagen in der 3. Etage. Wäre sie am Balkon angebracht, kein Thema. Mal sehen, vielleicht finde ich ja einen, der keine Höhenangst hat.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.135
    Zustimmungen:
    18.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Oder gönnst dir gleich eine neue Schüssel dazu. Die Kosten ja auch nicht mehr, als der LNB.
    Sat funktioniert ja in jeder Höhe, nur frei Sicht nach SSO notwendig.
     
    Inliner gefällt das.
  6. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann man in der Tat drüber nachdenken, denn die hat auch schon 20 Jahre auf`m Buckel.