1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einige HD Sender nicht mehr empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von nubbler, 25. August 2020.

  1. nubbler

    nubbler Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ich habe nun schon seit langer Zeit das Problem das ich einige HD-Sender nicht mehr empfangen kann.

    Ich habe ein Quattro LNB an einem 16fach Multischalter Wisi DY16.

    Speziel handelt es sich um ZDF HD; ZDF Neo HD, später kam noch das Erste HD dazu, zuletzt verabschiedeten sich auch 3Sat HD und arte HD.

    Momentan hängen nur zwei Receiver mit je 2 Anschlüssen an der Anlage. Zuerst hatte ich den merkwürdigen Effekt das ein Receiver noch empfang hatte, der andere aber nicht, später hatte einer nur empfang wenn der andere abgeklemmt wurde. Dann merkte ich das am Kabel wackeln zumindest bewirkte das der Empfang teilweise kam, ein Kabeltauschen brachte aber keine Abhilfe (Empfang hier immer auf die beiden zuerst genannten Sender bezogen, die anderen hatte ich damals noch nicht im Fokus).

    Die SD Programme funktionieren nach wie vor. Bei einem Sendersuchlauf ist auffällig das er einige der gefunden sender nur mit 30% oder 60% Signalqualität findet.

    Schüssel neu einstellen habe ich schon versucht, leider kein Erfolg, Problem ist aber das ich an den LNB nicht wirklich herankomme um eventuell noch per Tilt zu optimieren.

    Ich vermute mal das die Schüssel richtig eingestellt gehört, oder der LNB oder Multiswitch defekt sind (die ersten Ausfallerscheinungen gab es nach einem Gewitter bzw. ziemlich heftigen Sturm/Hagel).

    Ein Neueinstellen würde ich wenn dann vom Fachmann lassen machen bzw. in einer größeren Aktion um auch den LNB richtig zu positionieren bzw. bei defekt zu tauschen. Nur würde ich davor einen defekt des Multischalters ausschließen wollen.

    Irgendwelche Tipps wie ich hier eventuell mehr ausschließen kann?
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Das LH Kabel vom LNB kommend unter Umgehung des MS direkt an den Receiver anschließen.
    Signalqualität und Signalstärke vom SD Kanal Pro7 mitteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2020
  3. nubbler

    nubbler Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo,

    Pro7 SD liegt über den MS bei
    SNRdb 13,2dB
    BER 0
    AGC 46%

    Pro 7 SD direkt am H/LB Kabel
    SNRdb 0,0dB
    BER 0
    AGC 0%

    Direkt am H/LB Kabel kamen aber für alle der genannten HD sender wenigstens wieder EPG Daten und zumindest Das Erste HD und Arte HD gingen wieder kurz, waren dann wieder weg, ZDF HD und 3 Sat HD aber dauerhaft nicht und ZDF Neo HD ging nicht aber wenigsten hatte ich hier wieder Teilweise Signalwerte die aber dann wieder alle auf 0 waren.

    zur Info: Die Werte sind von einer QuadBox HD2400 mit Enigma der einfachheit halber Mangels Bildschirm über die App dreamdroid ermittelt, falls dies effekte haben sollte.

    Also irgendwie ging beim direktanschluss bei den betroffenen Sendern wieder kurzzeitig mehr, dafür andere wie Pro7 SD gar nix :cry:. Beim ersten starten als die EPG Daten da waren dachte ich schon super, dann die ernüchterung das keiner der Sender wirklich ging.....
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Außer einen LNB Austausch, habe ich leider Flasche leer......
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit der SD-Version von Pro7 ist normal, denn der Transponder gehört zu Ebene H/H.

    Sind noch "Dritte" in HD außer WDR HD zu empfangen?
     
  6. nubbler

    nubbler Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nein, wobei hier vor kurzem auch noch mehr ging. Aber vielleicht habe ich das beim letzten Einstellversuch auch verschlimmbessert? Oder etwas stirbt langsam. WDR HD und KIKA HD geht noch.

    Auffällig ist das die QuadBox wohl anfälliger ist, hier geht z.B. kein 3 Sat HD mehr, der Sky Q Receiver kriegt den aber noch rein. Ich kann wenn die Kinder gleich im Bett sind spaßeshalber mal probieren den Sky Q Receiver direkt an den H/LB anzuschließen, hier muss ich aber neuen Sendersuchlauf machen da er nach dem letzten Suchlauf die betroffenen Kanäle nicht mehr drin hat.
     
  7. nubbler

    nubbler Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    So, H/LB direkt am Sky Q Receiver ging leider nicht, er bricht dann den Sendersuchlauf ab normal angeschlossen findet er die betroffenen Sender nicht, ergo kann ich das nicht testen.

    Habe aber die Quadbox diesmal am Fernseher angeschlossen (also nicht über das App streaming getestet) und am H/LB geht Das Erste HD; Arte HD und die dritten HD Programme; 3 Sat HD geht nicht und ZDF HD (sowie eines der dritten Programme) nur sehr ruckelig.

    Also direkt am LNB geht definitiv mehr. Die Fehler könnten nun auch Einstellungssache sein? Oder LNB und Multiswitch haben einen abbekommen?

    Meint ihr es lohnt sich schon den Multiswitch zu tauschen? Gibt es hier empfehlungen?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    3sat HD kann am Kabel H/LB nicht zu empfangen sein, ist doch Lowband vertikal.

    Klares Nein. Erst einmal muss direkt an der LNB-Zuführung alles stabil zu empfangen sein. Denn wenn ein grenzwertiges Signal zugeführt wird, was (Stichwort ZDF HD ruckelt) offenbar der Fall ist, dann ist es normal, dass auch über einen intakten Multischalter noch weniger geht, wenn andere Ebenen gut empfangen werden. Denn mit höherem Pegel zugeführte Ebenen machen die schwächeren "platt".

    Frage wäre jetzt, warum bereits direkt an den LNB-Zuführungen nicht alles zu empfangen ist. Kann das LNB selbst sein oder die Kabel, vielleicht sogar die Ausrichtung der Antenne (… weil vereinfacht Lowband mit 16° in Konflikt steht, Highband aber kaum). Man könnte auf Verdacht das LNB tauschen (… sofern man da leicht dran kommt). Ich würde mir Empfangswerte (Pegel / Qualität) direkt am Kabel H/LB für Das Erste HD sowie Servus TV HD (11303 MHz, h) und direkt am Kabel V/LB für 3sat HD ansehen – kann einen Hinweis geben.
     
  9. nubbler

    nubbler Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Erstmal vielen Dank für die Hilfe und die Erklärungen...

    Das Erste HD SNR 48% AGC 46%
    Servus TV HD SNR 0% AGC 0%
    3Sat HD SNR 74% AGC 46%
     
  10. nubbler

    nubbler Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nachdem ich jetzt ja ein Signal habe mit dem ich an den problematischen Sendern arbeiten kann, habe ich versucht die Schüssel besser auszurichten. Wie gesagt kann ich sie nur drehen. Auch die Neigung kann ich nur wenig beeinflussen, nur über die hinteren Schrauben (indem ich die oberen stärker anziehe konnte ich sie einen Tick nach oben stellen). An den LNB selbst (Tilt) komme ich nicht ran.
    Das brachte direkt am LNB folgende Verbesserung:

    Das Erste HD SNR 61% AGC 46%
    Servus TV HD SNR 42% AGC 46%
    3Sat HD SNR 77% AGC 46%

    Über den MS aber immer noch

    Das Erste HD SNR 0% AGC 0%
    Servus TV HD SNR 0% AGC 0%
    3Sat HD SNR 75% AGC 46%