1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Tuner funktioniert - drei andere nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sylvan86, 9. März 2020.

Schlagworte:
  1. Sylvan86

    Sylvan86 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich bin vor kurzem umgezogen.
    Auf unserem Dach ist ein Spiegel und ein/mehrere(? - bin nicht hochgeklettert) LNB.
    Die einzelnen Dosen werden über einen Sat-Multiswitch TeleDis TS 51-8 T 22 versorgt.

    Unser Samsung-Fernseher UE46F6510 im Wohnzimmer spielt alle Sender wie gehabt ab.

    In unserem früheren Garten hatten wir einen Telefunken XF32B100 Fernseher sowie einen Kathrein UFS-905 Receiver.
    Beide funktionierten wunderbar und nun wollten wir diese in unserem Schlafzimmer betreiben.

    Hier beginnt das Problem:

    Der Kathrein-Receiver findet lediglich folgende Sender:

    CNBC Europe
    Bloomberg Europe TV
    Sonlife Broadcasting Netw
    Algerie 3
    Canal Algerie
    CNN Int.
    DW English
    Al Jazeera English

    Und wenn ich dann diese auswähle kommt auch kein Bild.

    Der Tuner vom Telefunken Fernseher findet die gleichen Sender + noch ein paar andere (insgesamt 64).
    Davon alle nur erdenklichen Varianten von WDR in SD/HD von Aachen bis Wuppertal. Dann noch sonnenklar.tv HD und Sky News.
    Von den restlichen Sendern hab ich vorher noch nie gehört.
    Im Unterschied zum Kathrein zeigt der Telefunken diese Sender dann aber auch ganz ordentlich an.

    Als Drittes Gerät habe ich dann noch einmal einen Humax HD3000 besorgt und versucht aber dieser empfängt gleich mal überhaupt nichts.
    Signalqualität und Stärke liegen durchgängig bei 0%.

    Alle nur erdenklichen Einstellungen der Geräte habe ich durchexerziert und auch Sender manuell eingetragen - kein Erfolg.

    Da ich nun die Dose und oder das Kabel in Verdacht hatte, habe ich insgesamt 3 Kabel durchprobiert und anschließend alle drei nocheinmal an der Dose und Kabel vom funktionerenden Samsung-Fernseher durchgetestet. Das Verhalten ist jedoch das gleiche.

    Da ich nun mit meinen Latein am Ende bin wende ich mich nun hierher in der Hoffnung, dass jemand mir das Problem erläutern kann und idealerweise Tipps geben kann wie ich dieses lösen kann.
    Daher schoneinmal vielen Dank im Voraus!
     
  2. Sylvan86

    Sylvan86 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wirklich keiner auch nur ne Idee woran es grob liegen könnte?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vom WDR auch Bielefeld, Dortmung, Düsseldorf? Außerdem: Am Multischalter mal den Netzstecker ziehen, das an Eingang Highband H angeschlossen Kabel abklemmen, Netzstecker wieder einstecken. Werden "Aachen bis Wuppertal" immer noch empfangen?
     
  4. Sylvan86

    Sylvan86 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein - tatsächlich werden diese nicht empfangen.
    Vom Samsung-Fernseher hingegen schon.

    Ja werden immer noch empfangen (vom Telefunken als auch Samsung).

    Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass der Erde-Anschluss vom Switch nirgends angeschlossen ist.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage: was hängt denn noch am Samsung-Fernseher dran? (Geschirmtes) LAN-Kabel, Stereoanlage, Beamer etc? Was ist, wenn wir einen unterbrochenen Schirm haben und sich der Samsung die Masse von sonstewo herholt?
    CNBC, Bloomberg und Co hätten auf eine komplett fehlende Fernspeisung hingedeutet, aber dann hätten auch 3Sat, ZDF Info und Kika in HD kommen müssen. Außerdem passen WDR und Sonnenklar nicht dazu.
    Die Erdklemme vom netzgespeisten Switch gehört in den Potentialausgleich. Sind die Zu- und Ableitungen vom Switch in den PA eingebunden?
     
  6. Sylvan86

    Sylvan86 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ein LAN-Kabel hängt tatsächlich dran.
    Ansonsten nur 2 HDMI-Anschlüsse sowie das Netz und das Sat-Kabel.
    Hab mal alles bis auf den Strom und das Sat-Kabel abgezogen. Der Empfang bleibt aber normal.

    Hm hier endet bisschen mein Wissen. Den aktuellen Zustand vom Switch habe ich mal fotografiert:

    [​IMG]

    Und hier die Verkabelung auf dem Dachboden. Also vermutlich direkt hinter dem LNB.
    Hier scheint die Erdung über die Schiene zu laufen und scheint augenscheinlich ok zu sein:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2020
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Empfang aller WDR läuft normalerweise über Eingang Highband H. Wenn diese Programme trotz offenem AusEingang empfangen werden, ist das ein Indiz für eine fehlerhafte Eingangsbelegung des Multischalters. Eine falsche Belegung kann – je nach Suchlaufmethode – von manchen Endgeräten kompensiert werden, von anderen nicht. Typisch wäre, dass der Samsung erst nach einem neuen Suchlauf wieder wie gewohnt alle Programme empfangen konnte. War das so?

    Ein Ansatz wäre, jedes der vier (mit 1, 2, 3 und ? gekennzeichneten) Eingangskabel der Reihe nach direkt (> F-Doppelkupplung) mit dem Samsung zu verbinden und auszutesten, über welches Kabel
    • 3sat HD
    • Das Erste HD
    • Sport 1 (SD)
    • WDR HD
    empfangen wird (Dabei sicherheitshalber den Samsung immer erst ausschalten und nach einer Weile während des Umklemmens den Netzstecker ziehen.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2020
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann können wir davon ausgehen, dass die Masseverbindung da ist.

    Jetzt habe ich noch eine Idee. Musstet ihr beim Einzug mit dem Samsung einen neuen Sendersuchlauf machen? Wenn ja: die meisten Receiver haben Probleme, wenn die ZF-Ebenen vertauscht sind, andere können einen "Blind Scan".
    Meistens wird dort, wo die Signalqualität angezeigt wird, auch die Frequenz und die Polarisationsebene angezeigt. Bitte mach das mal beim funktionierenden Samsung und schau bei den Programmen nach, ob Frequenz und Polarisationsebene in der Anzeige mit den Angaben von z.B. lyngsat.com übereinstimmen (hierzu das HH-Kabel wieder anschließen). Beobachte auch, ob Signalstärke und Signalqualität der funktionierenden Sender etwa gleich ist.

    Nachtrag: @raceroad war wenige Sekunden schneller. Hat aber die gleiche Idee wie ich.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest mein Samsung zeigt in der Signalinformation leider nur die Frequenz, aber nicht die Polarisationsrichtung an.
     
  10. Sylvan86

    Sylvan86 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    @KlausAmSee, @raceroad
    Ihr scheint mich in die richtige Richtung zu schubsen!
    Der Samsung hing vorher am Kabelfernsehen, daher musste ich sowieso einen Suchlauf machen.

    Habe jetzt von den 4 von raceroad genannten Sendern mal die Infos zusammengetragen:

    ARD HD
    Signalstärke 68
    Signalqualität 100
    Frequenz 11490
    Polarität V/R

    3SAT HD
    Signalstärke 70
    Signalqualität 100
    Frequenz 12200
    Polarität H/L

    Sport 1 SD
    Signalstärke 79
    Signalqualität 97
    Frequenz 11640
    Polarität H/L

    WDR HD (Dortmund)
    Signalstärke 68
    Signalqualität 77
    Frequenz 12420
    Polarität V/R

    So wie ich das verstehe sind die Polaritäten falsch. Also das was ihr vermutet hattet.
    Lässt sich anhand der Infos vielleicht ermitteln wie ich die Kabel umstecken muss damit es wieder korrekt ist?

    Ich musste auch erst ganz schön suchen habe es dann hier gefunden:
    Menü - Sendereinstellungen - Sender bearbeiten - Sender wählen - Tools-Taste - Senderinfo