1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von idefix--211, 24. April 2005.

  1. idefix--211

    idefix--211 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo an alle!

    Ich bin neu hier, habe aber schon ein paar Wochen mitgelesen.
    Erst mal möchte ich ein Kompliment an dieses Forum loswerden. Ist spitze, wie das hier abläuft (netter Umgangston, Fachwissen, schnelle Antworten).
    Das ist längst nicht überall so. :) :) :)

    Kompliment und Dank auch an beiti und BlackWolf. Eure Einsteiger-Seiten sind Klasse.:love: :love:


    Ein paar spezielle Fragen habe ich aber nun doch noch:

    1) Ich möchte mir eine drehbare Sat-Anlage im Wintergarten aufbauen. Auf dem Dach wäre besser, ich weiß, aber ist in der Siedlung nicht erlaubt, da Gemeinschaftskabel vorhanden. :mad: :mad: :mad:
    Der Wintergarten ist mit Plexiglasfenstern versehen. Da müsste man doch mit Sat-Signalen durchkommen, oder? Ist ja kein Glas und beschichtet sind die meines Wissens auch nicht. Wie sieht es mit Holzbalken aus? Die sollten wohl besser nicht im Signalweg liegen?

    2) Was macht bei den Schüsseln eigentlich den Preisunterschied aus? Nur die Stabilität bei Strum, oder fokussieren die teuren auch besser?

    3) Wie ist das mit der "Schlechtwettereserve"? Was genau stört da am meisten, Regentropfen auf der Anlage selbst (hätte ich ja nicht) oder der Regen draußen?

    4) Klingt jetzt wohl etwas komisch, aber wie lang ist eigentlich der Feedarm bei einer 85er Gibertini Offset bzw bei einer 100er? Ist das bei allen Fabrikaten gleich? (Hat was mit den Dimensionen des Wintergartens zu tun)

    5) Braucht man bei den Koaxkabeln eine Art Mindestlänge? Ich habe schon öfter gelesen, dass bei zu kurzen Kabeln die Spannung vom Receiver zu hoch ist. (Könnte dann ja ein paar Schlaufen legen ;) )


    So, das wars erst mal. Hoffentlich macht sich überhaupt jemand die Mühe, das alles zu lesen...

    Schon mal Danke für Eure Antworten,
    Evi
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Hallo Evi und willkommen im Forum!

    Das ist eine sehr gute Frage wie der Empfang unter Plexiglas aussieht.

    Theoretisch: Ja
    Praktisch: Naja

    Astra, Hotbird, Eurobird, Sirius und die ganzen stärkeren Sats sollten mit etwas Glück schon kommen, wie es jedoch mit 'Exoten' aussieht, vermag ich nicht zu beantworten, ein bisschen dämpfen die Scheiben ja schon. Aber ich habe selbst schon durch eine über die Antenne gestülpte Regentonne Astra empfangen, gibt dir vielleicht Hoffnung.
    Jedenfalls dürfte es bei Regen schon kritisch werden. Aber so per Ferndiagnose kann man das schwer sagen, müsste man halt ausprobieren.

    Fokussieren tun alle Schüsseln gleich gut, abgesehen von ganz billigen Exemplaren. Aber mit einer Gibertini wirst du fast genau den selben Empfang wie mit einer Kathrein haben. Sonst macht sich der Preisunterschied in erster Linie in der Verarbeitung bemerkbar (geschraubt statt vernietet, V2A-Stahl/Alu statt Plastik, ...), die jedoch bei dir keine Rolle spielt, da das Schmuckstück ja sowieso gut geschützt im Glashaus steht.

    Gleich ist es nicht, aber ähnlich. Manche Schüsseln sind stärker gewölbt, daher ist der Feedarm kürzer, andere Schüsseln sind flacher, daher ist der Feedarm länger. Pi mal Pi Daumen entspricht die Feedarmlänge in etwa dem Reflektordurchmesser.

    Nein. Statt Schlaufen setzt man dann eher ein Dämpfer ein ;). Wenn die Kabel extrem kurz sind, solltest du kein Invacom LNB verwenden, da diese LNBs mit 50db das Signal verstärken und im Extremfall übersteuern könnten. Aber das ist auch nur Theorie, ich empfang mit dem Invacom auch bestens bei nur 2m Länge (wenn ich zum Ausrichten die Box direkt an der Antenne hab).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2005
  3. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Der Unterschgied zwischen billigen und teuren Schüsseln liegt in der Qualität.
    Der Spiegel muss bei allen Temperaturen formstabil bleiben.
    Die Halterung für das LNB, dar Feedarm muss positionsstabil sein. Billige Plastikhalter für einen runden Feedarm, der dann mit einer simplen Blechschraube ins Plastik fixiert wird, und ebenso am LNB können keine gute Einstellung der Schüssel gewährleisten, wo es doch auf den Millimeter ankommt.
    Hier gespart, sichert langfristig Ärger mit dem Empfang.

    Gruß Hajo
     
  4. Markus-ol

    Markus-ol Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2003
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Ich denke, ist problematisch mit dem Empfang im Glashaus. Vor allem, wenn es regnet, wird wohl kein Empfang möglich sein.

    Bezüglich der Feedarm Länge gibt es kein bestimmtes Maß. Diese sind je nach Schüssel natürlich so lang, dass ein LNB, der angebracht wird, genau im Brennpunkt der Schüssel liegt und der variiert nach Größe und Wölbung der Schüssel.
     
  5. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Mal eine Schnapsidee zum Ausprobieren: Wenn sich ein Glaselement des Wintergartens aushängen oder abmontieren läßt, könntest Du damit zu einem Schüsselbesitzer gehen und das Glas probeweise in den Strahlengang halten. Dann müßte sich auf der Signalstärkeanzeige was tun, und Du könntest abschätzen, ob der Signalverlust vertretbar ist.
     
  6. idefix--211

    idefix--211 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Meinungen und Vorschläge. Ich bin mir dessen bewusst, dass das ein etwas gewagtes Unternehmen wird. Im schlimmsten Fall, wenn gar nichts geht muss ich es halt vor Gericht versuchen, damit das Ding aufs Dach darf.

    Das sind im übrigen keine dicken Scheiben, sondern 3 ganz dünne Schichten Plexiglas (also Kunststoff) mit Luft dazwischen. Materialschicht ist insgesamt nur 3mm dick. Darauf baut meine Hoffnung auf, dass es vielleicht doch klappen könnte. Wird auf jeden Fall eine 100er Schüssel. (Aber BBC kann ich wohl leider vergessen)


    @beiti

    Was heißt hier Schnappsidee? Das ist doch genial. ;) Wenn ich jemanden kennen würde, bei dem man das machen könnte, ohne auf eine Riesenleiter steigen zu müssen :( :(
    Hier wohnt nicht zufällig jemand in Nürnberg ??????
    Na ja, werde wohl doch auf Risiko gehen müssen.


    Gruß,
    Evi

    PS: Welches Twin-LNB würdet Ihr mir in dieser Lage empfehlen? Invacom, oder geht auch ein MTI Blue Line? Die Inverto haben zwar diese Wahnsinnsverstärkung, aber so ganz das gelbe vom Ei scheinen sie ja doch nicht zu sein.
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Invacom kauft man wegen der Optik ;)

    Beachte, dass das Invacom LNB nochmal um gut 20cm den Feedarm verlängert!

    Und das Ding irgendwie an/auf den Wintergarten befestigen geht nicht? Der Wintergarten hat doch sicher einen Metall/Holzrahmen, wo man den Motor dran befestigen kann!
     
  8. idefix--211

    idefix--211 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    @Blackwolf

    Optik? Invacom sind doch so ziemlich die hässlichsten die es gibt(finde ich zumindest);). Wenn sie wirklich so groß sind, kommen sie für mich sowieso nicht in Frage.

    Der Wintergarten hat eine Art Rahmen, der aber nur aus senkrechten Holzpfosten besteht, die zwischen Balkonbrüstung und Dachrinne montiert sind. Die Scheiben sind von außen drangeschraubt. Da ist nichts vom Holz übrig wo man noch was dranmachen könnte.
    Außerdem wäre das ja wieder außen, wo ich nicht darf. Ihr kennt die Nachbarn nicht, was die für ein Traraa gemacht haben, als der Balkon verglast wurde... furchtbar.
    Ist eine blöde Situation. Eigentlich ist es ja das Bauamt, auf das ich so sauer bin. Die sind es nämlich, die sagen "Ihr habt doch so ein schönes Kabel..." Aber ich habe es mir nun mal in den Kopf gesetzt, dass ich jetzt Sat haben will und dieses blöde Bauamt wird mich auch nicht dran hindern :mad: :mad:
    Und das denkt man, dass man nur in Mietwohnungen solche Probleme hat. Pustekuchen. Reihenhaus ist genauso schlimm und das ist gekauft, nicht gemietet.

    Gruß,
    Evi
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Ähhhhhhhh das ist dein eigenes Haus und du darfst da nicht dranschrauben was du willst?

    Das Bauamt hat da auch nichts zu melden, solang du mit der Schüssel unter 120cm bleibst (ist zumindest in BaWü so, informier dich nochmal darüber in Bayern, dürfte aber nicht viel anders sein). Einzige Ausnahme ist, wenn die Fassade z.B. denkmalgeschützt ist. Aber das ist ja wohl nicht der Fall.

    Und was die Nachbarn sagen? Am A... die Waldfee :) Mein Nachbar fand damals die total unauffällige, 60'er Amstrad-Schüssel meiner Oma auch potthässlich und hat dagegen gestänkert. Daher kam dann, als ich dort eingezogen bin letztendlich ne 100'er Kathrein an die Wand und nochmal ne 100er Nokia aufs Dach :p Die Nachbarn haben da echt nichts zu melden, wenn das dein eigenes Haus ist. Ist ja keine bauliche Veränderung wie z.B. Dachgauben oder soetwas.

    Daher wär die Schüssel hinter Glas zu stellen wirklich das Schlechteste, damit versauste dir schon viele DX'er-Freuden.

    Und Invacom LNB's sehen hübsch aus, son bisschen abgespaced und untypisch. ;)
     
  10. idefix--211

    idefix--211 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Spezialfragen / Wintergarten / Schlechtwetter

    Hallo!

    Ich habe das ja auch erst nicht glauben können, dass man auf sein eigenes Haus keine Schüssel machen darf. Hab mich mit meinem Vater schon fast gestritten deswegen.
    Nun, genaugenommen ist es erst ab September "mein" Haus. Im Moment wohnt da mein Vater drin und der hat vor ein paar Jahren schon mal nachgefragt (sollte ne Gemeinschaftsschüssel angeschafft werden, die wäre auch erlaubt worden, aber zu viele waren dagegen, also blieb es beim Kabel).
    Bei uns wird das tatsächlich vom Stadtbauamt geregelt, so von wegen Fassadenverschandelung, Schüsselwald und so. Ich rufe da auf jeden Fall trotzdem noch mal an, wie das denn heute gehandhabt wird, vielleicht sehen die das inzwischen ja etwas lockerer.
    Ich würde die ja auch möglichst unauffällig in entsprechender Farbe anbringen, so schön finde ich die Dinger nun auch nicht, dass man sie möglich exponiert und möglich noch in knallrot oder gelb auf ein dunkles Dach montiert.:cool:

    @BlackWolf
    OK, untypisch und meinetwegen auch hünbsch, ist halt Geschmackssache. Allerdings möchte ich nicht DIE Satschüssel ansehen, sondern MIT der Schüssel fernsehen. Insofern ist mir das Aussehen des LNB relativ egal, hauptsache es funktioniert einwandfrei. :winken: :winken:

    Melde mich morgen, wenn ich die von der Stadt mal erreicht habe.

    Gruß,
    Evi

    PS: Auf dem Dach hätte ich dann ja sogar BBC sicher mit ner 100er Schüssel *freufreufreu*