1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Gedanken zu ausländischen Diensten für TV Sport

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Serverus1, 23. April 2023.

  1. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.721
    Zustimmungen:
    1.587
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Anzeige
    Wie finde ich die besten Streamingdienste für den TV Sport Genuss zu einem guten Preis-Leistungs Verhältnis?

    Nachfolgend ein paar Gedanken meinerseits:

    Mein Ziel war es meine Sportsendegewohnheiten optimal abzudecken.
    Ich schaue gerne Fussball und möchte nach Bedarf Spiele aus LaLiga, Seria A, League 1, EPL und BuLi schauen, zudem die Pokalwettbewerbe und Europapokalspiele. Ab und an schaue ich zudem F1 und NBA. Das ganze aus Gründen sowohl Mobil, als auch am TV.
    Bis vor kurzem hatte ich für 1 Jahr EON TV GR plus DAZN, der Vertrag lief aber vor einiger Zeit aus.

    DAZN plus Sky zu Standardpreisen wollte ich vermeiden, ebenso sollte es keine Einschränkungen geben bei der App Plattform Wahl.

    Meine persönliche Eierlegendewollmilchsau ist MagentaTV. Die App inklusive DAZN und Sky Sport Sender in der Senderliste.
    Leider gibt es diese Kombination nur auf Magenta Geräten und nicht auf dem Smartphone, zudem ist mir das zu teuer.

    Somit ging die Suche, auch dank des Forums hier los:

    Zuerst bin ich bei Sky CH gelandet, und fand eine Prima App, für alle meine Plattformen die ohne Einschränkungen und für 15-20€/Monat angeboten wird.

    Nun fehlte nur noch eine Erweiterung für die europäischen Clubwettbewerbe, La Liga und League1.
    Natürlich wäre hier Blue Sport naheliegend, als In App Erweiterung zu Sky CH, allerdings mir etwas zu teuer und dann auch nur mit VPN/DNS nutzbar, zudem mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten.

    Also habe ich zunächst weitere Dienste ausprobiert:

    Mein ursprünglicher Abo Dienst der letzten 12 Monate EON TV GR bietet leider kein Abo mehr inkl. DAZN an, der Dienst ist zudem teurer geworden, für 99€ inkl. DAZN Ultimate/ Jahr hätte ich aber wieder verlängert, da die Apps alle ohne VPN gingen.
    Leider kostet es inzwischen 16,50 / Monat ohne europäische Spiele.
    Seria A, Bundesliga, League 1 und EPL werden nur teilweise übertragen.
    Es gibt 6 griechische Sportsender und 4 serbokroatische, alle können dank der App auch 7 Tage Relive geschaut werden, Mediathek gibt es keine. LaLiga wird komplett gezeigt, ebenso F1, europäischer Basketball und NBA.
    Kommentar auf griechisch und serbokroatisch.

    Vidio benötigt dauerhaft einen VPN, der VPN meiner Wahl produziert hier leider nur SD Qualität.Alle Spiele in englischem Ton und auch Zusammenfassungen auf Abruf. Apps gibt es für alle für mich relevanten Geräte, somit meine 2. Wahl bzw. Preis/Leistungssieger mit Einschränkungen.
    EPL, La Liga, League 1, Seria A und CL, EL, ECL werden komplett gezeigt, ebenso F1 und NBA.
    Jahresabo 18 € ohne EPL, 38 € mit EPL

    Paramount + US benötigt ebenfalls dauerhaft einen VPN und blockierte zuletzt immer wieder die CL Spiele, hat leider nur Seria A und alle CL/EL/ECL Spiele. Jahres Abo ab ca. 50 US Dollar.
    Kommentar auf englisch, Spiele und Nachberichte können über eine Mediathek abgerufen werden.

    Sky X hat ein mittelmäßiges Bild auf dem Apple TV und zwingt einen auch immer wieder zum VPN (1x/Monat für einige Stunden), zudem ist die App nicht auf jeder Plattform verfügbar.
    Gezeigt wird derselbe Inhalt wie bei Sky D zusätzlich CL, EL, ECL und Fussball aus AUT.
    Preislich sehr interessant (99€/Jahr möglich), Es fehlen aber dann auch einige Inhalte: Seria A, League 1 und LaLiga.
    Gibt nur wenige Spiele auf Abruf in der Mediathek u.a. keine CL Spiele.

    Fazit:
    Keiner der Dienste war schwer zu abonnieren und alle bieten eine ausreichend gute Bildqualität, allerdings sind es die verschiedenen Kompromisse/Einschränkungen wie fremdsprachige Kommentare, nicht für alle Plattformen verfügbare Apps, VPN/DNS Zwang oder der Preis, die für mich schlussendlich ausschlaggebend waren zuletzt doch wieder DAZN zu wählen.
    Nachdem ich zuvor so einiges ausprobiert habe, passt bei mir aus vielerlei Gründen die Kombination aus DAZN (CH) und SKY Sport CH am besten.
    EL und ECL kann ich zudem über meinen MagentaTV Vertrag empfangen.


    Dank diverser App Updates funktioniert inzwischen DAZN auf dem AppleTV besser als ich es in Erinnerung habe.
    Endlich gibt es keinen Bild/Ton Delay mehr (ich nutze als Tonausgabe 2 Homepods im Stereopaar Modus).

    Die DAZN App für Apple TV gefällt mir nach wie vor besser, als die App auf Android TV (Magenta One), auch die Darstellung der Live Übertragungen ist dort übersichtlicher.
    Bei Android TV gibt es leider immer noch dieses endlos zurückgehen, wenn man die App richtig schließen möchte.
    Zudem performt die einfach nicht so, wie auf dem Apple TV, fängt schon mit der ruckeligen Startanimation der App an und es gibt keine Multiview Ansicht.


    Jetzt habe ich für 12 Monate wieder Zugriff auf alle für mich interessanten Fussballspiele, zu einem angenehmen Gesamtpreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2023
  2. Gole

    Gole Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich hab eine neue APP Toffe. Es sind sony sport 1 bis 5. Eupa League Champions League und Bundesliga italienische Liga spanische und das beste alles free. Vpn ist Bangladesch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2023
    Steamy und Serverus1 gefällt das.
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    @Serverus1,

    eine sehr gute Zusammenfassung, besten Dank ;)

    Auch ich probiere gerne immer wieder Sportanbieter aus, die reichlich Fußball im Angebot haben. Schlussendlich endet es dann doch bei den hauptsächlich gebuchten Anbietern :).
    Bei wem ich nicht alles war, von EON TV BG über FANATIZ, SLING TV oder Peacock bis NOW Sports Ireland.

    Bis zum Saisonende habe ich nur noch mein aktuelles Grundgerüst bestehend aus Magenta Megasport + blue Sport. Dazu kommen noch laufende Jahresabos von SkyX Sport AT, ESPN+ und Paramount+ US. Sky Sport CH ist seit 16.4. nicht mehr in meinem Bestand bis zum Ablauf meiner Megasport Option am 29.6.
    Ich nutze einen DNS-Service einer Privatperson (ua. auch Mitglied dieses Forums), der sich auf die Schweiz spezialisiert hat und äußerst zuverlässig läuft (Betreiber nutzt seinen Service natürlich auch für sich). Riesenvorteil ist, dass ua. SkyX Sport AT und Sky Sport CH gleichzeitig gesehen werden können.
    Meine beiden US Sportanbieter nutze ich mit einem anderen DNS-Service und habe keinerlei Probleme bezüglich des Empfangs (alle CL/EL/... Spiele laufen problemlos).

    Noch etwas zu DAZN > ich habe noch einen laufenden Account, den ich aber nur im äußersten Notfall nutze. Für mich ist dieser Anbieter mit seinen immer wieder neuen oder wiederholt alten technischen Problemen schon fast zuwider.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2023
    Christoph83, Steamy und Serverus1 gefällt das.
  4. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.947
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe noch Now TV Italia, zu Aktionspreisen a 30 Euro für 4 Monate oder zuletzt 6 Euro/Monat kann man das auf jeden Fall empfehlen. Läuft mit etwas werkeln auch ohne VPN und auf vielen Geräten.
    Bundesliga meistens zu jeder Anspielzeit ein Spiel auf Italienisch oder Englisch, Premier League Top Spiele aber nur auf italienisch. Der zusätzliche Mehrwert zu Sky CH ergibt sich aber aus NBA auch auf Englisch, NHL auch auf Englisch, MotoGP und Formel 1 auf italienisch oder ohne Kommentar und ganz besonders Champions League (alle Spiele bis auf ein Mittwochspiel) und Europa League mit italienischem Kommentar oder Stadionton.

    Auch empfehlenswert ist S Sport aus der Türkei, das habe ich jetzt erst wieder für 10 Euro/ Jahr verlängert, da gibt es zum Beispiel Laliga mit englischem Kommentar.
     
    Car, Serverus1 und Steamy gefällt das.
  5. Steamy

    Steamy Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich finde den Thread super, der animiert mich ein wenig auch über meine Geschichte zu schreiben:

    Ich bin auch eigentlich schon immer Sport-interessiert und verfolge aktuell hauptsächlich (deutschen) Fußball und Formel 1.

    Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, um an die Inhalte heranzukommen. Da zwielichtige IP-TV-Geschichten für mich nicht in Frage kommen, habe ich mich auf die Suche nach kostengünstigen Alternativen gemacht.

    OneFootball: bietet die Bundesliga und DFB-Pokal kostenlos an, ist aber dann auf portugiesisch. VPN wird nur für den Start des Streams benötigt.

    ServusTV(AT): Zeigt kostenlos ein ausgewähltes Champions League-Spiel am Mittwoch. Meistens ist es auch das Spiel gewesen, das ich sowieso sehen wollte. Es werden außerdem auch ausgewählte Formel1-Rennen gezeigt. Die anderen Rennen laufen über ORF. (Für alle 3 Fälle wird dauerhaft ein VPN benötigt) / Ggf. muss man über ZattooAT/CH auf die Sender zugreifen.

    Amazon Prime: hier habe ich das Topspiel der Champions League vom Dienstag

    Theoretisch reicht das Paket, um meine Interessen zu bedienen, mit der Zeit steigen aber die Ansprüche. Man will sich auch unabhängiger von eventuellen Ausfällen machen.

    MolaTV: Bietet die Bundesliga für ca. 3-4 EUR im Monat an. Spiele sind auf Englisch. VPN wird ständig benötigt. Anbieter kommt für mich aber nicht mehr in Frage, es wird doppelt abgebucht bzw. auch nach Kündigung weiter abgebucht. Nutzt ggf. eine virtuelle KK.

    SkyXAT: Das ist wohl mein Preis/Leistungs-Sieger. Das Sportpaket hat mich 99,00 EUR für ein ganzes Jahr gekostet. Als Bonus sind auch viele Serien von Sky Atlantic dabei, die ebenfalls freigeschaltet werden.

    Formel 1 ist komplett, Champions League ist komplett, Europa League sind alle wichtigen Spiele dabei (ggf. auch komplett, weiß ich aber nicht genau). Bundesliga sind alle Samstagsspiele und alle englischen Wochen dabei, fehlen eigentlich nur die Spiele am Freitag und Sonntag. DFB-Pokal ist alles wichtige dabei. VPN wird spätestens alle 30 Tage benötigt.

    F1 TV Pro: habe ich mir über Indien besorgt, weil der Dienst in Deutschland eingestellt wurde. Man hat alle Rennen, hat diese direkt auf Abruf. Wenn man zu spät dran ist, kann man zu Beginn des Events einsteigen.
    Kommentatoren sind die von Sky, man kann aber auch auf andere Sprachen umstellen. Vor- und Nachberichte der englischen Kollegen spielen meiner Meinung nach in einer anderen Liga.

    Weitere Dienste, die ich getestet habe:

    Sky CH: ist um ein vielfaches besser als SkyX AT. Kostet regulär 20 CHF, hat aber ein viel besseres Bild. Bundesliga ist komplett, Freitag und Sonntag aber auf italienisch. Champions League kann man nur hinzubuchen. Formel 1 ist auch komplett dabei. Wenn mal ein gutes Angebot kommt, werde ich wohl wieder zuschlagen. VPN wird nur beim Kauf benötigt.

    DAZN CH: ist aktuell für 129,99 CHF /12 Monate im Angebot. Hat den Vorteil, dass man nicht an die Schweiz gebunden ist und man Content aus anderen DAZN-Ländern mit einem entsprechenden Standort freischalten kann. Probleme hatte ich in dem einen Monat keine.
    Hier sind dann über Deutschland die Freitag/Sonntagsspiele der Bundesliga + fast alle Champions-League Spiele. (Ein Spiel läuft über Amazon Prime, mittlerweile nutze ich ein türkisches Abo für 8 Lira ~ 0,40 EUR/Monat. Mit Standort Deutschland erhalte ich auch den deutschen Content)
    -> ich werde hier bei DAZN wohl zuschlagen. (auch in Vorbereitung darauf, dass Sky CH SkyX AT demnächst ablösen könnte)

    Hier habe ich auch die Chance "Rand-"Sportarten laufen zu lassen, die auch mal Abwechslung in die Bude bringen. :)

    Fazit:
    Ohne VPN zahle ich aktuell für ein Jahr für SkyX AT, F1 TV Pro und (voraussichtlich DAZN CH) ca. 260,00 EUR, was ca. 22,00 EUR pro Monat sind.

    Ohne DAZN ist es die Hälfte = 130,00 EUR/Jahr; 11 EUR/Monat.
     
    Car, Christoph83, Rasiwa und 2 anderen gefällt das.
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    Sehe es auch so, ich bin bei allen von mir genutzten Anbietern regulär zahlender Abonnent ;)

    Mein Plan zu Beginn der neuen Saison ist:
    Sky Sport Schweiz + blue Sport und nebenbei werde ich meine Jahresabos von ESPN+, Paramount+ US und SkyX Sport ggf. auslaufen lassen (bin mir noch nicht ganz sicher)
    Was ich aber noch im Auge habe > MegaSport by Magenta TV soll lt. diverser Meldungen aufgewertet werden.
     
    Christoph83, Serverus1 und Steamy gefällt das.
  7. Steamy

    Steamy Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich schätze vor allem auch, dass ich den Content über mehrere Geräte, egal ob zu Hause oder Unterwegs, abrufen kann. :)
     
    Serverus1 gefällt das.
  8. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.721
    Zustimmungen:
    1.587
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Du meinst die UHD Gerüchte für die DAZN Sender auf Magenta?
    Das würde mich evtl. auch reizen. Schau mer mal, kommt für mich frühestens im Frühjahr 2024 in Frage.

    Favorisieren würde ich, wenn deutlich mehr DAZN Event Sender bei Magenta verfügbar wären, wie z.b. bei den RTL Now Sendern, Content dann nur, wenn ein Stream angeboten wird.
    Im Herbst hatte ich DAZN by Magenta 1x für 1 Monat ausprobiert und sowohl die Bildqualität, wie auch das schnelle umschalten fand ich schon ziemlich genial.
    Wenn man auf diesem Weg dann DAZN und Sky Sport empfangen will und den Komfort der Integration in die Magenta App Senderliste haben möchte, wird dies allerdings ziemlich teuer, auch mit dem SuperSport Rabatt.

    Leider gibt es dabei auch noch die Beschränkung auf die Telekom Geräte (was mir im Wohnzimmer sogar gefallen würde), für den Empfang auf dem Smartphone oder Tablet muss man dann leider doch wieder auf die Apps wechseln.
    Und gerade die Apps liefen in der Vergangenheit bekannterweise nicht immer stabil.
    Aktuell empfand ich dies dann aus besagten Gründen nicht gut genug, um es dauerhaft zu abonnieren.
     
    Christoph83 und nordfreak gefällt das.
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Vlt. ist etwas dran, Sky Sport/Bundesliga UHD in MegaSport zu integrieren. Na ja, zu DAZN Inhalte in UHD halte ich mich vornehm zurück, dieser Anbieter sollte erst mal seine anfangen, seine Übertragungen flächendeckend in FHD zu verbreiten.

    Ich nutze neben Apple TV auch Magenta One und kann nicht meckern. UHD-HDR bei mir kein Problem im Zusammenspiel Magenta One und LG TV.
    Ein weiterer Schritt nach vorne und daher wünschenswert ist dann natürlich auch die Integration der WOW Sender außerhalb der Telekom Geräte, wie es schon für DAZN 1+2 gilt.
     
    Serverus1 gefällt das.
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gute Zusammenfassung, bloß verstehe ich nicht, warum du dann am Ende bei Dazn landest - die haben nicht mal eine vollständige CL-Konferenz.