1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von lokari, 15. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lokari

    lokari Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Moin,

    ich will die Fragen nicht in den riesigen Entertain-Thread weiter unten mischen, da es da sonst noch unübersichtlicher wird und meine teilweise in eine etwas andere Richtung gehen.

    Mir geht es primär um den technischen Part. Wird der Entertain-Receiver von der T-Com einfach an's interne Netzwerk also hinter den Router angeschlossen? Soweit ich das bisher überblicke brauchts für VDSL ja lediglich ein anderes Modem, Routing und "Anwahl" funktionieren wie gehabt über PPoE, richtig?

    Vielleicht kann mir grob einer die übliche Topologie eines VDSL-Anschlusses skizzieren. Es geht darum, dass ich möglichst die Verkabelung in der derzeit im Rohbau befindlichen Wohnung vorbereiten will um für meine Bedürfnisse gerüstet zu sein.

    - Gibts die Entertain-Receiver auch mit WLan mittlerweile? Ich hab in älteren Forenbeiträgen gelesen, dass das vor gut einem Jahr mal geplant war.
    - Wie steht es um den Content auf der Festplatte? Kommt man an das Zeug irgendwie ran? Idealerweise übers Netzwerk? Auf offiziellem Wege offenbar nicht - gibt's einen inoffiziellen?
    - Kann die Software der Box UPnP sprich könnte man mit nem geeigneten Server auch Video/Audio-Content aus dem eigenen Netzwerk abspielen? Das würde Gerätschaften sparen ;-)
    - Gibt es für einen Zweitreceiver alternativen oder muss man den T-Home Receiver kaufen?
     
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    Ja, dabei sind drei Dinge zu berücksichtigen:

    • Der Media-Receiver muss direkt mit dem Router verbunden werden (also zum Beispiel nicht über einen zwischengeschalteten Switch).
    • Der Media-Receiver muss über ein Netzwerkkabel oder über die Bridge "Speedport W 100 Bridge" mit dem Router verbunden werden (also zum Beispiel nicht über andere WLAN-Bridge-Lösungen oer über PowerLAN).
    • Der Media-Receiver sollte über einen entertainfähigen Router angeschlossen werden (Speedport W 7xxV, Speedport W 9xxV).

    Eine solche Darstellung finden Sie unter http://entertain.eki.t-home.de/service/installation/ .

    Für die kabellose Anbindung eines Media-Receivers bieten wir die WLAN-Bridge "Speedport W 100 Bridge", die mit jedem unserer Media-Receiver-Modelle verwendet werden kann.

    Nein. Sie können die Aufnahmen natürlich abspielen, aber das ist sicherlich nicht das, was Sie mit "rankommen" meinten. ;)

    Eine Funktion, um eigene Inhalte vom PC auf dem Fernseher anzeigen bzw. abspielen zu können, wird voraussichtlich in diesem Jahr noch kommen.

    Wir bieten mittlerweile zwei Media-Receiver an: zum einen den Media Receiver 300, der über eine Festplatte verfügt und als Erstgerät mit dem Entertain Komplettpaket ausgeliefert wird. Zum anderen den MR100, der als Zweitgerät konzipiert ist und deshalb über keine interne Festplatte verfügt. Informationen dazu finden Sie unter http://entertain.eki.t-home.de/offers/equipment/ . Geräte von Drittherstellern, die am Entertain-Anschluss eingesetzt werden können, gibt es derzeit nicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  3. lokari

    lokari Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    Danke für die kompetente Antwort.

    Ist das ernsthaft ein MUSS oder ein SOLL (um wenig Supportaufwand zu haben? ;-)). Im ersten Fall wäre das ein Killer für jedes Heimnetzwerk. Die Chance, dass der Router im Wohnzimmer hängt (und ein zweiter im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder wo auch immer) ist wohl in der Regel recht gering. Ich sehe keinen grund warum ein normaler Switch nicht hinreichend funktionieren bzw. die IP (Multicast) Pakete weiterleiten sollte!? Ich lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.

    Ok hier ist das verständlich - die meisten Wlan-Bridges werden vermutlich keine Multicast-Pakete forwarden. On demand Video sollte dann aber
    immer noch funktionieren, oder?
    Dieses sollte ist dann wohl das Support-Argument. Meines Wissens funktionieren bereits einige andere Router (z.B. Fritz!Box 7270) problemlos mit VDSL und Entertain.

    Doch, ich meinte durchaus abspielen, aber ggf. am PC oder auf dem iPhone (nach evtl. Wandlung) - das sieht aber DRM vermutlich nicht vor :rolleyes: Schade, dass man die teuer erkaufte Technik (zum Teil auch aus Eurem Haus) nicht wirklich so nutzen kann wie es technisch möglich wäre.

    Danke für die übrigen Antworten und für den Support zu so ungewöhnlicher Uhrzeit. Ich weiß schon warum ich immer T-*-Kunde war und es auch geblieben bin - auch wenn nicht alles immer rosig ist (siehe oben).
     
  4. lokari

    lokari Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    Danke für die kompetente Antwort.

    Ist das ernsthaft ein MUSS oder ein SOLL (um wenig Supportaufwand zu haben? ;-)). Im ersten Fall wäre das ein Killer für jedes Heimnetzwerk. Die Chance, dass der Router im Wohnzimmer hängt (und ein zweiter im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder wo auch immer) ist wohl in der Regel recht gering. Ich sehe keinen grund warum ein normaler Switch nicht hinreichend funktionieren bzw. die IP (Multicast) Pakete weiterleiten sollte!? Ich lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.

    EDIT: sehe gerade, dass das in der Tat ein Problem ist. Das könnte das Vorhaben bei mir komplett kippen. Der Router wird im Büro hängen. Von Dort aus wird ein Cat6 (od. 7) ins Wohnzimmer führen, an das aber mehr als nur eine Entertain-Box soll. Mist - umplanen oder verzichten.

    Ok hier ist das verständlich - die meisten Wlan-Bridges werden vermutlich keine Multicast-Pakete forwarden. On demand Video sollte dann aber
    immer noch funktionieren, oder?
    Dieses sollte ist dann wohl das Support-Argument. Meines Wissens funktionieren bereits einige andere Router (z.B. Fritz!Box 7270) problemlos mit VDSL und Entertain.

    Doch, ich meinte durchaus abspielen, aber ggf. am PC oder auf dem iPhone (nach evtl. Wandlung) - das sieht aber DRM vermutlich nicht vor :rolleyes: Schade, dass man die teuer erkaufte Technik (zum Teil auch aus Eurem Haus) nicht wirklich so nutzen kann wie es technisch möglich wäre.

    Danke für die übrigen Antworten und für den Support zu so ungewöhnlicher Uhrzeit. Ich weiß schon warum ich immer T-*-Kunde war und es auch geblieben bin - auch wenn nicht alles immer rosig ist (siehe oben).
     
  5. lokari

    lokari Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    noch eine Frage...

    Bei Entertain ist ja bereits ein Festnetzanschluss dabei. Wenn ich das richtig sehe ist das aber "nur" ein analoger Standard-Anschluss - vermutlich auch mit nur einer Rufnummer.

    Wir nutzen den Anschluss im Homeoffice auch beruflich und haben dafür bisher mehrere Rufnummern im Einsatz. Lässt sich da ISDN optional zubuchen oder nur durch einen zweiten Anschluss? Das würde vermutlich dann recht teuer werden!? Alternativ wäre ggf. auch die Nutzung der bisherigen Rufnummern über VoIP interessant.
     
  6. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    Ich habe die Auskunft bekommen, dass für ein paar Euro mehr auch der ISDN-Anschluss (anlagenfähig) dabei ist.
     
  7. Erklaerbaer

    Erklaerbaer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    für monatlich 4 € mehr gib es das ganze auch als ISDN Anschluss, da allerdings der Router auch VOIP Nummern von Anbietern wie Sipgate und Carpo verwaltet (bei beiden gibt es eine ortsbezogene Nummer kostenlos) kann man dieses Geld einsparen und sich mal lieber einen netten Film buchen :LOL:

    LG der Baer
     
  8. lokari

    lokari Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    Danke für die Info. Die 4€ sinds mir wert. mehrere nummern auf mehrere VoIP-Accounts zu portieren ist nicht unbedingt das was ich vorhabe ;-)
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    [Kein Switch zwischen Speedport und Media Receiver]
    Das Problem ist, dass der Switch IGMPv3 beherrschen können müsste, dann dürfte es auch damit funktionieren. Leider ist uns kein IGMPv3-Switch zu erschwinglichen Preisen bekannt. So wird dann aus dem "soll" ein "muss".

    Warnung: Zurzeit bekommt man das auch noch mit IGMPv2 mehr oder weniger gut hingebastelt, weil die IADs auch IGMPv2-Clients unterstützen, obwohl die IGMP-Kommunikation zwischen IAD und Backbone und IAD und Media Receiver über IGMPv3 läuft. Dennoch ist nicht zu empfehlen, einen IGMPv2-Switch einzusetzen, da dies in der Zukunft, wenn SSM (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Source-specific_multicast) eingeführt wird, nicht mehr funktionieren wird.

    Was den Support angeht: Sie können einen Entertain-Router auf Linux-Basis selbst einrichten und dazu auch eigenen Code schreiben. Wenn es aber ein Problem gibt, wird es heißen, "Nun schließen Sie bitte erst einmal den Speedport an, sonst kann ich Ihnen nicht helfen". ;)

    [Speedport WLAN-Bridge]
    Eine WLAN-Bridge ist netzwerktechnisch einem Ethernet-Kabel gleichzusetzen, ob Multicast oder nicht, spielt hier keine Rolle. Vielmehr ist es so, dass die Speedport-Bridge schon recht spezielle Protokolle einsetzt, um eine Mindest-Übertragungsrate zu garantieren, was keine andere uns bekannte WLAN-Lösung in diesem Preissegment schafft.

    Ja, das haben wir inzwischen von so vielen Nutzern gelesen, dass wir es auch glauben, ohne es selbst ausprobiert zu haben. Die Formulierung ""einige andere Router" ist aber doch etwas optimistisch.

    In der Tat ist es wegen des DRMs nicht möglich, die Inhalte zu exportieren, sieht man von der Möglichkeit ab, die Aufnahmen per SCART auf einen DVD-Rekorder zu übertragen. (Das geht nicht bei den Sendern der RTL-Gruppe, da diese von der Option "Macrovision" Gebrauch machen.) Die öffentlich-rechtlichen Sender können aber z.B. auch per VLC-Player am PC empfangen und mitgeschnitten werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  10. lokari

    lokari Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zu T-Home/Entertain/VDSL

    Danke für die ausführliche Antwort.

    Leider sieht es im moment so aus, dass mir am Neubau selbst nur DSL16k als verfügbar angezeigt wird, während die beiden Nachbarn nebenan VDSL50 genießen. Ich muss da erstmal rausfinden wie es mit der VDSL-Verfügbarkeit aussehen wird. Ohne VDSL kommt Entertain für mich nicht in Frage.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.