1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Lokalradio in NRW vor dem Aus!

Dieses Thema im Forum "Radio - Programm & Inhalte" wurde erstellt von berry, 5. Dezember 2020.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Radio Ennepe Ruhr steht vor dem Aus. Die Funke Medien Gruppe steigt zum 31.12. 2020 als Betriebsgesellschaft aus und eine neue ist bisher nicht gefunden.
    Die Medienkommission der LfM NRW wird in ihrer nächsten Sitzung am 18. Dezember über einen Antrag auf Zuweisung an die "radio NRW GmbH" zur vorläufigen Verbreitung des Rahmenprogramms im Ennepe-Ruhr-Kreis entscheiden. Sollte dann in den nächsten 6 Monaten keine Betriebsgesellschaft gefunden werden, gehen die Frequenzen wohl an die LfM und werden wahrscheinlich der geplanten neuen UKW Kette zugeordnet. Die Frequenzen sind interessant, weil sie bis in die Nachbarstädte Hagen, Dortmund, Bochum und Essen zu empfangen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2020
    adrian1982Bo gefällt das.
  2. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    984
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein Lokalradio. Wäre schon schade, auch wenn das aktuelle Programm eher sehr mäßig ist.
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Heute Vormittag lief die letzte Sendung von Radio Ennepe Ruhr aus dem Studio Hagen.
    Nun läuft nur das Rahmenprogramm der "Radio NRW GmbH" aus Oberhausen, allerdings mit der Stationskennung von Ennepe Ruhr.
    Auch die Morgensendung mit Lokalnachrichten für den EN Kreis läuft zukünftig aus Oberhausen.
    Letzter Rettungsversuch für Radio Ennepe-Ruhr - wp.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der EN-Kreis will ein neu aufgestelltes Lokalradio mit 150.000 Euro unterstützen. Als einzige Partei hat die AFD dagegen gestimmt, die FDP hat sich enthalten, alle anderen Parteien haben zugestimmt. Allerdings soll, bevor das Geld fließt, ein aussagekräftiger Business-Plan des Senders vorgelegt werden (Quelle WAZ, WP).
    Ich persönlich bin dagegen, dass öffentliches Geld für einen privaten Rundfunksender ausgegeben wird.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    5.984
    Zustimmungen:
    1.757
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich muss die heilige NRW Lokalfunk Kuh, egal wie am Leben gehalten werden...Ohne Worte.
     
    berry gefällt das.
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Grundsätzlich ist das System in NRW nicht schlecht (unabhängig von der gespielten Musik). Aber das Netz hat einfach zu viele Sender. Gerade an solchen Örtlichkeiten wie Hagen/Ennepe-Ruhr sollte es nur einen lokalen Sender geben. Etwa 15 Lokalstationen müssen meiner Meinung nach mit den direkten Nachbarn zusammengelegt werden, damit das System noch eine Weile funktionieren kann. Jeder Lokalsender braucht mindestens 500.000 Einwohner, um wirtschaftlich sicher planen zu können. Darunter kann es natürlich auch funktionieren, aber nur in den Randgebieten von NRW, wie beispielsweise bei Radio Siegen, wo das Programm auch außerhalb von NRW gehört wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2021
    berry gefällt das.
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da stimme ich dir voll zu. Es ist Quatsch, dass fast jeder Kreis und jede kreisfreie Stadt einen eigenen Lokalsender haben muss.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    5.984
    Zustimmungen:
    1.757
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Musik ist aber nicht unabhängig,sondern auf allen 46 verfügbaren Programmen absolut identisch und das alleine ist schon das allerletzte. Wenn man aber auf den besten Mix steht und auf Gelaber wie "wir sind die geilsten im Land",dann mögen die Programme alle toll sein...Ansichtssache.Aber ist egal wo man reinhört,sei es beim WDR oder bei den Lokalradios,läuft eh überall die gleiche Soße. Da kommt es auf 46 Programme mehr oder weniger auch nicht an.
     
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich könnte mir auch ein Lokalradio vorstellen, dass von der Programmstruktur anders aufgebaut ist. Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Lokalradios in NRW das gleiche oder überhaupt ein Rahmenprogramm übernehmen müssen.
     
  10. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ein Lokalsender ohne ein Mantel-/Rahmenprogramm nicht funktioniert, konnte man zumindest im TV Bereich in den letzten 30 Jahren sehr gut erkennen. Im Radio Bereich wird es nicht anders sein. Lokale Radiosender die ein eigenes 24 Stunden Programm finanzieren können, kann man an einer Hand abzählen. Wie gesagt, das Netzwerk in NRW ist schon top, über die Umsetzung lässt sich natürlich streiten. Aber das Argument, dass die Sender nur deswegen gehört werden, weil es keine Konkurrenz gibt, ist Quatsch. Radio Siegen hat hier einen Wettbewerb mit 20 UKW Sendern und nochmal zusätzlichen 30 exklusiven DAB+ Sendern und man ist trotzdem deutlich Marktführer.