1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chancentod, 10. Oktober 2010.

  1. Chancentod

    Chancentod Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bin totaler Einsteiger in dem Bereich und würde mich über kurze Anleitung (Hilfe) riesig freuen.
    Wir wohnen in einem 3-Parteien-Mietshaus, das eigentlich für Kabelanschluss (gedacht war).
    Unser Vermieter montierte auf unseren Wunsch eine SAT-Anlage (Ein-kabel-Lösung) im Keller, die aus folgenden Komponenten besteht: SAT-Antenne (80 cm Durchmesser, ein LNB für Astra) ----- Weiche DEAA 300 vom Preisner ----- Aufsteckweiche DKS 300 vom Preisner ----- Signal-Verteiler HFD 3 von Astra ---- Verteilung auf die drei Wohnungen (alle Dosen-Anschlüsse parallel verbunden).
    Nach Auskunft unseres Vermieters dürfte somit jede Wohnung bis zu 3 SAT-Receiver benutzen.
    1. Problem bei der Anlage: Die Signalstärke bei allen drei Wohnungen (bei allen Anschlüssen) liegt max. bei 60 % (Signalstärkeverlust um mind. 30 % bei 3 Teilnehmern).
    2. Der Empfang von HD-Programmen ist trotz vorhandenen HD-fähigen Receivern und HD-fähigen Fernseher in allen drei Wohnungen nicht möglich.
    Kann uns vielleicht jemand bei diesem Problem helfen? Vielen Dank im Voraus!
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    Bitte löschen...
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    zu 2.Mit diesen Preisner Einkabelsystem kannst du keine HD Sender empfangen.Die HD Sender nutzen Low horizontal und Preisner Einkabelsystem hat nur High Band H/V.Bei manchen Anlagen gibts noch ein Transporder extra von Low Band (10744MHz H - "ARD Digital")aber sonst nix mehr.
     
  4. Chancentod

    Chancentod Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    Danke erstmal für die prompte Antwort.
    Kannst Du uns (unserem Vermieter) eine Anlage empfehlen, die auch HD-Programme empfangen würde? Falls ja, um welche Kosten ca. handelt es sich?

    Hast Du vielleicht auch eine Lösung für Problem-Nr. 1?
     
  5. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    Signalstärke ist nicht so wichtig so lange die Signalqualität hoch ist.

    Wenn ich mich icht ganz vertaue und dein posting richtig gelesen habe wäre diese Matrix z.b. ne Lösung VDU543NT DUR-line
    Dieses wäre eine Lösung für 4 Wohnungen mit je 3 Slots pro Wohnung.
    DUR-line VDU543NT (5/4x3) - UNIKABEL digitales Einkabel-System - BFM Sat-Shop

    Bedingung ist natürlich das in jede Wohnung ein eigenes Kabel gelegt wurde. Und es müssten 2 weitere Leitungen in den Keller gezogen werden um alle 4Sat Ebenen zur Verfügung zu haben
     
  6. Chancentod

    Chancentod Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    Auf jeden Fall vielen Dank. Problem 1: Sowohl die Signalstärke als auch die Signalqualität sind relativ niedrig und bereits bei den ersten Wolken am Himmel funktionieren manche Programme nicht.
    Zweitens was würde ungefähr die Umstellung von der jetzigen Anlage auf Unikabel-Lösung kosten?
     
  7. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    Naja die matrix ist schon teuer mit fast 455Euro, dazu 9 Dosen zu rund 20Euro/stück.
    Dazu 2 weitere Leitungen in den Keller. Und die Receiver müssen unicable können.
    Im schlimmsten Fall muss Das LNB getauscht werden, wären auch nochmal rund 30Euro.
    Wären wir 665€ dazu kämen dann noch die beiden zu ziehenden Kabel ein paarF-stecker und unter umständen neue receiver.

    Würde sich denn unicable bei euch in der Form umsetzen lassen?
     
  8. Chancentod

    Chancentod Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein-Kabel-Lösung mit Kathrein-Anlage

    Danke vorab. Besteht überhaupt eine Möglichkeit bei der Einkabellösung HD-Programme zu empfangen (z. B. durch Austausch der Preisner-Geräte) oder geht es nur bei Unikabel-Lösung? Was heißt es, dass die Receiver unicabel können müssen?