1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Titi, 9. Januar 2007.

  1. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Was haltet ihr vom "Telass 110" von Bedea (siehe : http://www.shopping-fever.com/shoppingfever/catalog/product_info.php?products_id=349257&campaign=froogle
    o. http://www.mesch-shop.de/product_info.php/products_id/753 ) ? Ist der auch wirklich sehr gut ?

    Wir brauchen einen sehr guten Kabel weil eine der zwei Satschüssel draußen im Garten montiert werden soll (die andere Schüssel kommt direkt ans Haus), und für die Leitung von der Satantenne im Garten möchten wir nicht am Kabel sparen, weil das anscheinend keine gute Idee wäre.

    Was haltet ihr davon ? Oder würdet ihr uns einen anderen Koaxialkabel empfehlen ?

    Gruß,

    Titi.
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    Hallo,

    dieses Kabel kannst Du beruhigt nehmen. Telass wird in der Tat auch im Profi-Bereich eingesetzt.

    Als eine mögliche Alternative wären u.a. Kathrein LCD 111 (vielleicht sogar identisch mit Telass 110?) sowie Kathrein LCD 99 (besonders widerstandsfähig gegenüber UV- Strahlung) zu nennen.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    Zumindest von Kathrein wird sich hier EIN passendes Kabel finden:

    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/LCD99_111LCM14_17.pdf

    Zu beachten ist, dass die LCMs 10,4 mm Aussendurchmesser haben und daher spezielle Stecker benötigen. Die schwarzen Kabel (LCD 99, LCM 14 und LCM 17) sind UV-beständig und damit gut für den Aussenbereich geeignet. Zur Erdverlegung ist nur das LCM 17 geeignet, es sei denn, es sind geeignete Leerrohre verlegt.
     
  4. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    OK. Vielen Dank.

    Ja, anscheinend. Desshalb wollte ich wissen ob wir diesen nehmen sollen, oder ob es Alternativen gibt. Aber ihr habt ja meine -neugierige- Frage beantwortet.[​IMG]
     
  5. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    der Kabel???
     
  6. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?


    Ja, ein Standardkabel, ca. 30 - 50 Euro, und keine 300 Euro / 100 Meter. Das halte für Geldverschwendung.

    Ich habe von meiner Astra-2-Satellitenanlage 4 Kabel unter dem Gartenboden laufen über ca. 15 Meter und dann noch weitere 15 Meter durchs Haus, wenn ich den Receiver direkt an der Antenne am Quad-LNB anschließe mit einem guten 1,5-Meter-Kabel, habe ich bei dem problematischen Astra 2 D (BBC, ITV) ca. 95 % Signalstärke und ca. 60 % Signalqualität, schließe ich denselben Receiver am Ende eines der 30-Meter-Kabel an, habe ich ca. 55 % Signalstärke (ein irrelevanter Wert) und ca. 57 % Signalqualität, d. h. der Empfang ist praktisch identisch, die 3 % weniger sind nicht spürbar.

    Ich würde so ein teures Kabel zumindest vorher testen, d. h. draußen im Garten mal einen Receiver mit einem kurzen Standardkabel anschließen und anschließend mit einem solchen "Profikabel" (ca. 1,50 m lang), wenn man dann bei einem problematischen Transponder wie z. B. BBC einen signifikanten Gewinn hat, wäre ein solches Profikabel sicherlich sinnvoll und der Kauf einer ganzen Rolle eine gute Ausgabe.

    Für 19,2 / 13,0 halte ich das "Profikabel" in jedem Fall für überflüssig, ein vernünftiges Leerrohr natürlich vorausgesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2007
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    Woher nimmst du diesen Betrag? Das LCD 111 ist ein sehr hochwertiges Kabel und mit ca. 50 EUR/100 Meter sicher nicht überteuert.
     
  8. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    Das stimmt! Völlig überteuert! Wobei ich eher davon ausgehe, dass es an der Preisgestaltung des Shops liegt, als an der UVP des Kabels ansich. Mit scheint es zumindest ähnlich dem Kathrein zu sein...
     
  10. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ein guter Koaxialkabel für draußen im Garten ?

    Danke "Bucard2263" für die Erklärungen, aber mach Dir keine Sorgen ;) denn erstens ist es nicht "nur" um Astra 19° und Eutelsat 13° zu empfangen (da würde ich natürlich kein so guter Kabel nehmen, ich bin ja nicht verrückt ;)), sondern es ist für eine Multifeed-Anlage (Astra 2D (28°), Astra 19, Eutelsat 13, und Atlantic Bird 5° West) ; und zweitens bezahle ich nicht soviel für den Kabel : er kostet mir etwa 1 Euro pro Meter, und das soll für einen sehr guten Kabel (wie dieser hier) ein sehr vernünftiger Preis sein. Aber danke trotzdem für Deinen Hinweis. ;)
    Schöne Grüße,
    Titi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2007