1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Dorf sieht schwarz

Dieses Thema im Forum "Blu-ray/DVD" wurde erstellt von Hoffi67, 30. September 2017.

  1. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    Anzeige
    INHALT: Im Jahr 1975 zieht der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko (Marc Zinga) mit seiner Familie fort aus der Heimat – denn Seyolo hat sich entschlossen, ein Stellenangebot in dem kleinen Dorf Marly-Gomont im Norden Frankreichs anzunehmen und einen Neuanfang in einem fremden Land zu wagen. Dort hofft die Familie aus dem Kongo ein europäisches Großstadtleben wie aus dem Bilderbuch vorzufinden, doch die Realität ist weit weniger glamourös: Die Einwohner des Dorfes haben noch nie zuvor einen Menschen aus Afrika gesehen und sind anfangs wenig begeistert von ihrem neuen Arzt, Ganz im Gegenteil tun sie sogar ihr Bestes, um den Neuankömmlingen das Leben schwer zu machen. Doch so leicht lassen sich Seyolo, seine Frau Anne (Aïssa Maïga), ihr Sohn Kamini (Bayron Lebli) sowie Tochter Sivi (Médina Diarra) nicht unterkriegen…


    MEINE KRITIK: In Frankreich, schafft man seit vielen Jahren den schwierigen Spagat zwischen Komödie und Drama! Die auf wahren Begebenheiten beruhende Tragikomödie, ist vor allem ein Plädoyer für Toleranz und gegen Rassismus!
    Daher kann der Film, gerade in den heutigen sehr unruhigen Zeiten von Populismus und Radikalismus sehr entgegen wirken! Die 70er Jahre, werden gut eingefangen und da der Film in der gleichen französischen Provinz wie Willkommen bei den Sch'tis spielt, kamen mir die einen oder anderen Wortsalven recht bekannt vor!

    FAZIT: Französisches Wohlfühlkino mit einigen wichtigen Botschaften gegen Intoleranz und Rassismus. Gott Verdammige 7/10 von mir.


    [​IMG]