1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Anschluss zu viele oder keine Lösung?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von DerFernsehmuffel, 27. Januar 2025.

  1. DerFernsehmuffel

    DerFernsehmuffel Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe Community,

    Ich habe ein Problem was mich im wahrsten Sinne des Wortes in den Wahnsinn treibt.
    Hier einmal zusammengefasst um was es sich handelt.

    In meinem Haus befinden sich 3 Fernseher, welche von einer Satellitenschüssel im Garten mit Programmen versorgt werden.
    Nun erfolgte die Abschaltung der SD Sender bei den Öffentlichen.
    Wunderbar dachte ich mir. Ein guter Zeitpunkt meiner Frau zu signalisieren das ein Uraltmodell doch Platz für was Neues machen könnte.
    Gesagt getan.
    1 Fernseher im Erdgeschoss in jetzt ein modernes HD fähiges Gerät mit eingebautem Receiver.
    2 Fernseher befinden sich noch im Obergeschoss. Sind nicht HD fähig und haben auch keinen HD Receiver angeschlossen.

    Nun kam die Umstellung Anfang Januar und wie zu erwarten flogen im Obergeschoss die Öffis raus und beim neuen Gerät funktionierte alles wunderbar.
    Dennoch funktionieren aber alle anderen Programme bei den älteren Geräten.

    Und nach dieser langen Vorgeschichte kommt jetzt mein Problem:
    Ich habe den neuen Fernseher einmal nach oben gebracht und dort ausprobiert.
    Funktioniert nicht.
    Nanu seltsam.

    Dann habe ich den alten Fernseher unten angeschlossen.
    Funktioniert auch nicht.

    Dann habe ich testweise einen neuen Receiver für einen alten Fernseher gekauft.
    Funktioniert oben auch nicht.

    Und jetzt bin ich verwirrt.
    Die alten Fernseher funktionieren mit den alten Receivern oben, aber unten nicht.
    Der neue Fernseher funktioniert unten aber oben nicht.
    Wie kann das sein? Und wo sollte ich ansetzen um das Problem zu lösen?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist der Aufbau der Anlage? Existiert vom LNB zu jedem Gerät ein eigenes Kabel ? Was befindet sich außer dem Kabel noch alles zwischen LNB und den Geräten ? (Multischalter ? Antennendosen ?) Welche Konfiguration verwenden die Geräte ? Ist das überall gleich (z.B. Astra 19,2° Ost, Universal-LNB,...)
    Ist die Sat-Schüssel im Garten soweit erreichbar, dass man den LNB-Typ optisch feststellen kann ? Anzahl der vorhandenen Anschlüsse, davon angeschlossen ? Beschriftung ablesbar ?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Typ der alten Receiver? Und wie bereits gefragt: Wie für Sat konfiguriert?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also ein neuer Receiver mit einem alten Gerät unten funktioniert ?
    Mit einem alten Receiver unten nicht in Bezug auf HD aber deswegen musste doch neu gekauft werden ?

    Die Anlagenstruktur muss erhellt werden wenn die Anschlüsse sich unterschiedlich verhalten , wie ist die Historie der Anlage wurden zwei TV-s oben vielleicht am selben Strang angeschlossen und nur der untere hat vollen Zugriff auf alles ?
     
  5. DerFernsehmuffel

    DerFernsehmuffel Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also erstmal danke für die Antworten und Nachfragen.
    Damit habt ihr indirekt auch schon mein Problem gelöst.
    Heute Morgen wollte ich in Ruhe die Infos einsammeln und hier posten.
    Dabei ist mir dann aufgefallen das vom lnb zwei Kabel ins Haus führen.
    Also erneuter Blick in den Kabelschrank und siehe da, ein Kabel ist mit dem Switch verbunden und ein Kabel führt direkt ins Erdgeschoss.

    Darauf die Kabel einmal umgesteckt und zack funktionierte oben alles und unten wenig.
    Sprich es bleiben jetzt nur noch 2 Fehlerquellen übrig.
    Entweder das eine Kabel welches vom LNB in den Verteilerschrank läuft oder der LNB selbst.
    Meine Vermutung ist, dass das Kabel ok ist und der LNB die Quelle des Problems.
    Die Daten des Gerätes sind:
    Titanium
    Unikabel+Legacy LNBF
    Frequenz: 10.7-12.75 GHz
    NF:0,1dB
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Indirekt ist damit wohl auch die Fehlerquelle beschrieben - " 2 Kabel führen vom LNB "
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das LNB liefert grundsätzlich verschiedene Ausgangssignale:
    • "Unicable" kann mehrere Tuner über nur ein Kabel versorgen und wird für oben gedacht sein, auf beide älteren Receiver nicht mit einem Switch aufgeteilt, sondern z.B. über einen Verteiler (... oder in Reihe geschaltete Dosen). Zum Betrieb daran müssen die Receiver zwingend passend zum LNB und seinen Userbandfrequenzen konfiguriert sein.
    • Legacy für's EG ist ein Standard-Signal, deswegen hat es dort mit dem neuen Receiver auch out of the box geklappt.
    • Vertauschen kann man die Endgeräte nicht, ohne auch die Konfiguration zu tauschen.
     
    Antenne-HD und DVB-X gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich ist es kein Problem. Wenn du alles so lässt, musst du nur oben und unten die Gräte anders konfigurieren (was ja schon geschehen ist). Oben für "Unicable", wo bei jedem Receiver eine andere Adresse konfiguriert wird, und unten für ein Standard "Universal-LNB", wo man weniger konfigurieren muss, aber dafür halt nur einen Receiver unabhängig anschließen kann. Beide Konfigurationen sollten alle verwendeten Receiver und der Fernseher mit integriertem Receiver aber können.

    Wenn es oben und unten gleich sein soll, könnte man auch überlegen alles auf Unicable umzustellen. Bei Unicable kann man ja mittels Verteiler auf mehrere Receiver aufteilen. Dazu müsste man wahrscheinlich nur den "Switch" (ist das ein 2-fach Verteiler ?) gegen einen 3-fach Verteiler tauschen und das Kabel nach unten auch dort anhängen. Anschließend auch noch die Konfiguration am Fernseher unten auf Unicable ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2025
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das dumme ist nur sein unicable ist jetzt wohl veraltet ?
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    553
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn es ein älteres Modell ist hat es vielleicht nur 4 Userbänder, also für bis zu 4 Geräte an dem einen Kabel, aber sonst ist da nichts veraltet.
     
    DVB-X gefällt das.