1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

egal welches LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Newbi2009, 5. Oktober 2021.

  1. Newbi2009

    Newbi2009 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Spezialisten ,
    Wir haben uns ein gebrauchtes Wohnmobil mit automatischer Sat-Anlage zugelegt. Leider empfangen wir, nachdem dich die Schüssel auf Astra ausgerichtet hat nur Dmax, sport1,…. Ich gehe also davon aus, dass das LNB nicht mehr H und V umschaltet (F-Stecker habe ich alle kontrolliert). Als ich das (oder heißt es „den“ ) LNB ausgebaut habe (war unter einer Plastik-Schutzhaube verbaut) habe ich gesehen, dass jemand vorne die Pladtik-Haube aufgeschnitten hat (warum macht man sowas??)
    Meine eigentliche Frage ist allerdings, kann ich eine handelsübliches LNB verbauen, oder brauche ich ein spezielles LNB - wegen der automatischen Anlage ?
    Danke für eure Einschätzung
    Gruß
    Holger
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du willst eine Aussage ob jedes LNB geht und sagst nicht einmal den Hersteller + Typ der Antenne das man nachschauen könnte bzw. postest hier alternativ dazu ein Bild vom LNB ?????
    Dann wünsch ich dir das du jemand mit der Glaskugel findest .....
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Meine Vermutung, das LNB war auch nicht das Originale!
    Die Kunststoffhaube am LNB wurde vermutlich entfernt, weil die große Haube drumrum, den Empfang vermutlich störte bzw. dämpfte.
    Aber wenn man diese Kunststoffabdeckung an einem LNB entfernt, dann kann man es auch gleich mit einem Hammer kaputtschlagen!
    Denn dann ist es nicht mehr wasserdicht und wenn Wasser in die Elektronik eindringt, dann ist es schlicht hinüber!
    Ansonsten, ohne zu wissen, was dass für eine Anlage ist, kann dir keiner sagen, was du als eventwellen Ersatz nehmen kannst.
    Das könnte wahrscheinlich nur der Hersteller der Anlage.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Quelle/Grund dieser "Vermutung" ?

    What ? In die Mikro legen hast du ggf. unterschlagen, wäre sicher auch eine Möglichkeit ....
    Aber warum sollte man das nochmal machen ?

    Ich glaube das musste jetzt mal erklärt werden warum da so ein Schutz ist und was der macht .... klar !

    What ? Und jetzt auf einmal ist es besser weil die "Haube" (der Kunststoff/Plastik ..) weg ist ?????

    Ist das eine neue Info mal wieder ?

    Und ich bin mir sicher das sogar der Hersteller wissen müsste was für ein Typ von Antenne das ist :) Bin ich mir ganz sicher ....
     
  5. Newbi2009

    Newbi2009 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    sorry, ich habe gestern schon Bilder von dem LNB gemacht und wollte diese eigentlich mit meinem Beitrag posten - ich finde aber keine Möglichkeit hier Bilder zu posten.....?!
    Es mag ja sein, dass ich blind bin, aber kann es sein, dass es dazu keine Funktion gibt?
    Es handelt sich um eine MegaSat-Anlage.... "Caravanman 65 Premium"
    Das bis dato verbaute LNB ist ein 'Universal Twin LNB" von WNC. Modell: FT8-G1

    Die Frage war ja im Grunde auch "nur", ob in Automatik-Anlagen 'normale' LNBs verbaut werden können, oder ob es hier spezielle LNBs gibt (ob diese ggf. zusätzlich ein Steuersignal o.ä. für die Ausrichtung der Anlage senden oder empfangen)

    Das ausgebaute LNB (mit der abgeschnittenen Kunststoff-Abdeckung) war trocken. Es saß ja auch unter einer zusätzlichen Kunststoff-Abdeckung. Regenwasser kommt dort also nicht hin. Ist Feuchtigkeit der einzige Grund, warum auf LNBs eine Plastik-Kappe sitzt? Kann man diese tatsächlich ohne Probleme wegschneiden, wenn keine Gefahr des Feuchtigkeit-Eintritt besteht?
    Wenn ich jetzt ein neues LNB einsetze (egal ob Original, oder aus dem Zubehör) heisst das doch, dass ich dieses auch wieder aufschneiden muss, weil die Abdeckung ja wieder da drüber kommt.....?!
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2021
  7. Newbi2009

    Newbi2009 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Achso.... kleiner Nachtrag: Den Hersteller habe ich auch gestern angeschrieben - die haben mir ein Ersatz-LNB für € 49,- plus Versandkosten angeboten.
    Weil ich ja bis dato nur vermute, dass mein Problem am LNB liegt, möchte ich ja eigentlich keine € 60,- für die Vermutung ausgeben. WENN ich einfach einen handelsübliches LNB anstelle des originalen nehmen kann, würde ich das natürlich vorziehen (ca. € 20,- , anstelle von € 60,- zahlen)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und wie ist die genaue Typen-Nummer von diesem LNB ? Hast du sicher gefragt, oder ?

    Kann man dir erst sagen wenn die Bilder da sind ..... Wie es geht, oben verlinkt über die Board-Suche (Google-Site-Search) hier die das auch gefunden hätte.
     
  9. Newbi2009

    Newbi2009 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    sorry Leute, ich glaub, ich geb's auf... Ich versuiche jetzt seit 20 Minuten mit 2 verschiedenen Browsern die Bilder hochzuladen, nachdem ich mich da regoistriert habe - vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd!! Ich bekomme ständig eine Fehlermeldung..... Das ist mir jetzt zu blöd!

    [​IMG]
    Das hochgeladene Bild konnte leider nicht erfolgreich kopiert werden!
    Normalerweise lässt sich das Problem ganz einfach dadurch beheben, indem du die Taste F5 auf deiner Tastatur drückst und das Popup bestätigst.
    (Damit wird das gewählte Bild erneut hochgeladen)
     
  10. Newbi2009

    Newbi2009 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    es ist die Anlage auf dem 2. Bild die Typennummer haben die mir nicht mitgeteilt ich habe eine S/N auf dem Typenschild des ausgebauten LNBs (wenn das das ist, was du meinst?)
    S/N: 16A300498S