1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dyon Enter 32 Pro kein Empfang von Pro7 und Co

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von AlphaNovember, 3. Januar 2018.

  1. AlphaNovember

    AlphaNovember Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    meine Freundin hat sich vor einiger Zeit einen Dyon Enter 32 Pro mit Triple Tuner zugelegt.

    Nach diversen Sendersuchläufen, Resets und allen möglichen Einstellungsänderungen, bin ich am Ende mit meinem Latein: Zwar findet er reichlich Sender, aber RTL, Pro7 Sat 1 und einige weitere prominente Privatsender findet er partout nicht. Einzig und allein das schweizerische RTL II funktioniert.

    Öffentlich rechtliche Sender findet er alle.

    Anbei ein Screenshot der aktuell verwendeten "Konfiguration". Dazu muss ich sagen, dass ich ein ziemlicher Laie auf diesem Gebiet und für jeden Hinweis dankbar bin. [​IMG] [​IMG]

    Danke schon mal für eure Hilfe :)

    [​IMG]

    P.S.: Ich habe gesehen, dass es zu dem Fernseher schon einige Threads gibt, ich werde allerdings aus keinem wirklich schlau im Hinblick auf mein Problem :-(
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Der Receiver steht auf Astra 1E 23,5°, stell mal auf Astra 1H, 19,2° und mach einen neuen Suchlauf.
    Also auf Option 002 statt 004.
    Außer die Anlage ist wirklich auf 23,5° ausgerichtet und nicht auf Astra 19,2 ° wie üblich.
     
  3. AlphaNovember

    AlphaNovember Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Thomas,

    danke für die prompte Antwort! Leider bringt das nichts. Die gefundenen Sender sind dieselben :-(
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    @AlphaNovember

    Was für eine Satanlage werkelt da bei deiner Freundin?
    -LNB? Marke/Typ
    -Multischalter ja/nein?

     
  5. AlphaNovember

    AlphaNovember Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @KeraM

    Ich steige morgen mal aufs Dach und schau mir das an!
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bevor du das tust, frag mal noch die Nachbarn von deine Freundin, ob da viellecht welche Besonderheiten(zB. Unicable oder Statische Einkabelsystem) bei Satempfang gibt.;)
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das ist seltsam, das müssten etwas andere Sender sein, da der Satellit ja eine andere Position hat!
    Bevor du aus Dach steigst, befolge mal den Vorschlag von @KeraM und frag mal bei Nachbarn oder Hausmeister/Hausverwaltung, wie deren Receiver eingestellt ist, bzw. welche Einstellungen man vornehmen muss.
     
  8. AlphaNovember

    AlphaNovember Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @KeraM

    Ich war eben auf dem Dach. Nachfrage beim Vermieter brachte keine neuen Erkenntnisse.

    Auf dem LNB steht "Kathrein UAS585" und darunter "20110020".

    Es werden zwei Wohnungen damit versorgt. Falls auch Foto der Anlage hilft, könnte ich es beisteuern.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Tja, UAS585 ist ein Quad LNB.
    Ist dein TV Gerät da direkt angeschlossen oder gibt es noch welche Verteiler bzw. Antennendose?
    Wie lang sind die Kabelwege?
     
  10. AlphaNovember

    AlphaNovember Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also das Kabel geht direkt an der Schüssel in die Hauswand und kommt hier drinnen wieder aus der Wand. Verteilerdosen sind nicht zu sehen. Kabelweg von LNB bis Fernseher max. 10 Meter.