1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Spieler über DVB-T Dekoder an TV ohne SCART?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Marsipulami, 17. Oktober 2003.

  1. Marsipulami

    Marsipulami Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    hat jemand von Euch seinen DVD-Spieler über den DVB-T-Dekoder an einen Fernseher ohne SCART-Buchse angeschlossen (müßten dann wohl zwei SCART-Buchsen am Dekoder sein), also anders gefragt: geht das?

    Überlege mir einen DVD-Spieler zu kaufen. Aber brauche ich dann außerdem noch einen neuen Fernseher mit SCART oder stattdessen zusätzlich einen Videorekorder oder eben "bloß" (könnte natürlich die teuerste Lösung sein) zusätzlich zum DVD-Spieler einen geeigneten DVB-T-Dekoder?

    Tschüß

    <small>[ 18. Okober 2003, 16:28: Beitrag editiert von: Marsipulami ]</small>
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Es gibt noch TV's ohne Scart? boah!
    Da gibt es HFConverter:
    http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=scart+in+hf+wandeln&meta=
    Aber da kommt ja im Endeffekt nichts mehr bei rüber.
    Soll heißen,besser als Dein VHS Bild mit dem "Monsterton" wird es bei DVD aber dann auch nicht.
    Wenn es kein Erinnerungsstück aus dem Osten oder ein nicht veräußerliches Erbstück ist,dann trenne Dich davon.
    "Bessere" Geräte bringen schon 2x Scart mit.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vielleicht hat er ja zumindest noch eine runde 6-Pol-DIN-Buchse - dafür gibt es spezielle Kabel oder Adapter.

    P. S.: Mein erster SV-Videorecorder hatte ursprünglich auch nur einen HF-Ausgang, den DIN-AV-Ein-/Ausgang mußte man extra nachrüsten lassen.

    <small>[ 18. Okober 2003, 04:52: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>
     
  4. Marsipulami

    Marsipulami Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo!

    Also erst einmal schönen Dank für die schnellen Antworten. Tja, das mit den Konvertern (natürlich dann mono) rechnet sich, wie Ihr es ja auch schon angedeutet hattet, einfach nicht, da wär, was Kosten/Nutzen angeht, ja sogar ein Videorekorder billiger. Ich hatte halt gehofft, daß der Dekoder, den ich sowieso gebrauchen könnte, sozusagen mit seinem PLL-Modulator für den für mich im Grunde genommen sonst überflüssigen Videorekorder einspringen könnte. Dann könnte man sich 'nen Dekoder holen (und - hey - mal wieder Fernsehen!), den alten Fernseher noch eine Weile nutzen (bis der Leidensdruck ob des Bildes/Tons zu groß wird l&auml;c ) und einen DVD-Spieler, und das wärs. Aber mir jetzt auch noch einen neuen Fernseher (dann - "natürlich" winken - auch gleich mit großer Bildschirmdiagonale) zu kaufen, nur um einen DVD-Spieler anschließen zu können - nee, da hat der dringend neu zu bauende Computer was dagegen. breites_

    Aber wie gesagt: Danke!

    Tschüß

    <small>[ 18. Okober 2003, 16:26: Beitrag editiert von: Marsipulami ]</small>
     
  5. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nur macht es glaube ich wenig Sinn einen DVD Player über den normalen Antennenanschluss an den Fernseher anzuschließen. Das macht eigendlich fast alle Vorteile von DVD zu nicht:
    1. Die Bildqualität fällt auf unter VHS Niveau
    2. Du hast Mono Sound statt möglichem Stero-Dolby Digital
     
  6. Marsipulami

    Marsipulami Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo!

    Naja, das seh' ich etwas anders. Mir geht's ja nicht um die technische Plattform DVD mit all ihrem Schnickschnack, sondern um die Filme, die man damit sehen kann. Wenn heute im Fernsehen ein "Blockbuster" angekündigt wird, lass' ich ja auch nicht "aus Protest" den Fernseher aus, nur weil der bloß mit 'ner kleinen Bildschirmdiagonale aufwarten kann und der Ton nicht nur kein 5.1 ist, ja nicht mal stereo, sondern ich freu' mich trotzdem auf den Film. Außerdem ist das Thema MV-Off bei DVD-Spielern, soweit ich weiß, auch nur deshalb überhaupt noch interessant, weil viele ihren DVD-Spieler halt über einen sowieso vorhandenen Videorekorder an den Fernseher anschließen müssen, wenn der keine SCART-Buchse hat. Der Unterschied bei mir ist lediglich, daß ich mir erst einen Videorekorder extra dafür kaufen müßte, und das fände ich natürlich im Grunde übertrieben/unrentabel.
    "Wieso denn das?", wird jetzt mancher einwenden, "wenn du sooo anspruchslos bist, kauf dir doch statt eines DVD-Spielers einfach einen Videorekorder, wieso sollte das dann "übertrieben/unrentabel" sein?"
    Darauf antworte ich, daß es erstens absehbar sein dürfte, wann Videotheken gar keine VHS-Bänder mehr anbieten und zweitens es schon einen Unterschied macht, ob das Ausgangsmaterial eine DVD ist oder ein schon zigmal abgenudeltes VHS-Band.
    Da ich aber im Moment noch keinen DVB-T-Dekoder besitze, wäre hingegen die Anschaffung desselben schon wieder eine ganz andere Baustelle, denn den könnte ich, unabhängig davon welchen Fernseher und welchen Ton ich irgendwann einmal nutzen möchte, in jedem Falle gebrauchen.
    Aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht, was soll's. winken

    Tschüß

    <small>[ 18. Okober 2003, 20:11: Beitrag editiert von: Marsipulami ]</small>