1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVBT in Potsdam

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 8bit, 14. Juni 2012.

  1. 8bit

    8bit Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    seit einigen Monaten kann ich folgende Sender nicht mehr empfangen:

    MDR, NDR, HR

    Ich habe schon mehrere Suchläufe gestartet, nichts zu machen. Komischerweise sind die Sender aber eine paar Ecken weiter bei meiner Freundin zu empfangen.

    Kann das vielleicht daran liegen, dass die Empfangs-Bedingungen jetzt (Laub an den Bäumen?) schlechter sind als im Winter??

    Gruß
    8bit
     
  2. opti61

    opti61 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVBT in Potsdam

    Laub ist eine Möglichkeit, wenn das Signal schon schwach war und direkte Sicht auf den Schäferberg in Wannsee wäre auch nicht schlecht.
    Wenn technisch möglich einfach mal den Kanal 47 (682 MHz) von Hand einstellen und dann nach dem Transponder suchen; dabei den Standort der Antenne verändern. Auch bei den DVB-T Signalen kann es durch Reflexionen und Überlagerungen an einigen Stellen und Frequenzen zu Empfangseinbrüchen kommen; einen Meter weiter ist schon wieder alles in Ordnung. Sollte das alles nicht helfen, eine UHF Antenne mit Richtwirkung in Richtung Schäferberg ausrichten.
     
  3. 8bit

    8bit Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVBT in Potsdam

    Also du meinst einen manuellen Kanal-Suchlauf? Habe ich gemacht, kein Empfang.

    "...eine UHF Antenne mit Richtwirkung in Richtung Schäferberg ausrichten."

    Was genau müsste ich da machen?? Ich hab ja schon eine vernünftige Antenne mit Verstärker. Brauche ich dann noch eine Antenne?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.288
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  5. opti61

    opti61 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVBT in Potsdam

    Was ist eine "vernünftige" Antenne. Die Stabantennen sind teilweise recht gut, haben aber keine Richtwirkung und sind nur in Gebieten mit großer Signalstärke zu gebrauchen. Dann gibt es noch billig die aktiven Asia-Platten mit riesigen dB-Zahlen; die verstärken vor allem das Rauschen. Hier sind die Kathrein BZD 30 / BZD 40 oder die ähnliche AXING-Antenne vorzuziehen.
    Gute Richtantennen haben von sich aus schon eine Verstärkung / Gewinn - ohne Verstärker; der hebt den Pegel nur noch einmal an und gleicht die Kabelverluste aus. Nachteil , sie brauchen etwas mehr Platz. Für Potsdam müsste folgende Antenne normalerweise völlig ausreichen: P20-DTT/G - aktive log. UHF Außenantenne, 20 Elemente >21 dB(i), 17, Sie hat einen kleinen Verstärker eingebaut und läst sich direkt vom Receiver aus speisen.
    Wie gesagt - der Standort sollte aber vorher ausprobiert werden - bei ein paar cm im Umkreis ergeben oft die unterschiedlichsten Werte, wenn keine direkte Sicht zum Sender gegeben ist.
     
  6. 8bit

    8bit Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVBT in Potsdam

    @Eheimz
    Eine Zimmerantenne sollte demnach reichen. Das ist ja auch das, was ich nicht verstehe. Der Empfang hat vorher jahrelang ohne Probleme geklappt. Kann ich also nichts (ohne Neukauf) machen, wie die Sache aussieht.

    @opti61
    Hm, ich dachte ich habe eine "vernünftige" Antenne...:

    http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_philips_sdv_4240_p135767.html

    Der Test sagt ja schon alles, und das Mistding war vor ca. 3 Jahren auch noch ziemlich teuer. Aber wie gesagt - warum hat der Empfang vorher immer geklappt??
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.288
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVBT in Potsdam

    Probier mal einen anderen Standort der Antenne aus.
    Vielleicht hilft das
     
  8. 8bit

    8bit Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVBT in Potsdam

    Hab ich schon, bringt auch nichts. Aber extra ne Aussenantenne nur wegen MDR, NDR und HR, nee das lohnt sich nicht. So wichtig sind mir diese Sender nun auch nicht.

    Aber trotzdem danke für die Tipps.

    Gruß
    8bit
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.495
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVBT in Potsdam

    Für Berlin/BB gibt es bereits einen Thread.
     
  10. Magic-hs

    Magic-hs Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVBT in Potsdam

    Arte müsste dann auch weg sein.

    Und in Potsdam: Kein Verstärker, keine aktiven Antennen verwenden! (es sei denn, man hat 10 m Leitung) Schäferberg mit 50 kW ist zu nah.

    Wenn jetzt Störungen durch irgendein anderes Gerät reinkommen, dann verschlucken sich die Reciever regelmäßig.

    Ich muss auch in einem Zimmer für den ZDF-Kanal (aber nur für den) meine passive Stummelantenne abschirmen, um vernünftigen Empfang zu haben. k.A. was da stört.