1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvbt 2 Antenne ohne Abo möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von justme09, 1. August 2023.

  1. justme09

    justme09 Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo

    Wir überlegen uns eine Dvbt 2 Antenne zu kaufen da unser Internet TV öfter mal ausfällt. So könnte man zumindest ard und Co sehen. Die privaten Sender wir rtl gibt es nur im Abo bei freenet, aber die öffentlichen kann man gratis empfangen oder?

    Hatte früher mal das alte dvbt mit Antenne und receiver... Ist das auch heute noch so dass man Antenne und receiver benötigt

    Danke
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.279
    Zustimmungen:
    7.797
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das ist richtig, die ÖR sind frei empfangbar und sollte hierzulande jeder im Handel taugliche DVB-T2 Receiver können bzw. entsprechendes TV-Empfangsteil.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neben einem DVB-T2 Tuner muss ein Receiver oder TV für das deutsche DVB-T2 HD auch den HEVC/H.265 Codec unterstützen. Das ist bei allen 4K UHD TVs seit 2015/16 gegeben und bei DVB-T2 Receivern gibt es immer noch welche, die nur den MPEG4/H.264 Codec und keinen HEVC/H.265 haben.
     
  4. yander

    yander Guest

    Einen DVB-T2 Receiver braucht man nicht unbedingt wenn keine Größen Ansprüche stellt,
    Alle Neueren TV Geräte unterstützen das DVB T2 HD bereits und bei Alten UHD Modellen geht es auch manch mal .
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ob eine Antenne benötigt wird, ist allein von deinem Standort abhängig. Aber wenn du früher eine Antenne für DVB-T benötigt hast, dann wird das für DVB-T2 genauso sein.
    Da sich die DVB-T2 Senderstandorte kaum verändert haben.
     
  6. Rook

    Rook Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    … es sei denn, die Sendeleistung wurde bei der Umstellung auf DVB-T2 verringert (wie z.B. in Pfaffenhofen (Wolfsberg) bei Ingolstadt um 90%, von 50 kW auf 5 kW bei 2 der 3 Pakete :mad:) und man kann diese mit Antenne trotzdem nicht mehr oder schlechter empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2023
  7. justme09

    justme09 Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die vielen Antworten. Da unser TV ca 2014 gekauft wurde müsste ich wohl lieber doch ein Set Antenne plus receiver holen. Aber die gibt es ja schon recht günstig soll ja nur für den Notfall sein

    Wäre aber für kauftipps Zimmerantenne plus Receiver dankbar, kenne mich nicht so gut aus was ich benötige
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2023
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schreib mal welche Antenne/Antennenart früher für DVB-T verwendet wurde. Die wäre auch heute für DVB-T2 HD noch verwendbar. Ansonsten mal die PLZ vom Ort angeben, damit man erstmal weiß, welche Sender(standorte) empfangen werden könnten.

    Ein TV aus 2014 ist ungeeignet, erst einige TVs des Modelljahrs 2015 waren schon oder wurden durch Firmwareupdates für den Empfang von DVB-T2 HD geeignet. Nur zum TV-Sehen ist praktisch jeder für „DVB-T2 HD“ gedachte Receiver geeignet. Da die ARD auch einige Programme bei DVB-T2 Empfang nur als Internetstream zur Verfügung stellt, muss der Receiver dann für „freenet connect“ geeignet sein, was das selbe System für einige freiempfangbare Privat-Programme als Internetstream nutzt.
     
  9. yander

    yander Guest

    Der DVB Antenne ist es egal ob DVB T1 oder 2 HD ,
    habe hier eine Alte Skymaster mit etwas dB Gewinn ohne Verstärker die wurde mal für T1 genutzt heute am Techinisat STC funktioniert Bestens .
     
  10. justme09

    justme09 Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Antenne habe ich nicht mehr das war vor 3 Wohnungen hehe zuviele Umzüge.

    Wohne aktuell in 28307 Bremen und eine ehemalige Nachbarin hatte eine Zimmerantenne mehr weiss ich leider nicht

    So etwas eventuell plus ein passender Receiver