1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Receiver mit Proxy Einstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von jediko, 19. April 2020.

  1. jediko

    jediko Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich suche einen DVB-T2 Receiver (freenet fähig) bei dem ich in dessen Netzwerkeinstellungen einen Proxy einstellen kann. Ich möchte den IP Traffic (HbbTV) über meinen Computer routen um diesen sniffen zu können. Falls jemand da noch eine andere smarte Idee (außer Internetfreigabe über PC, zu umständlich) hat wie das gehen könnte - immer gerne:).

    Zur Zeit habe ich einen Technisat DigiPal ISIO HD, dort kann man leider keinen Proxy einstellen.

    Vielen Dank,

    Jens
     
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
  3. jediko

    jediko Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ja, habe ich und das kenne ich. Ich will/muss den Traffic aber nicht nur analysieren sondern auch manipulieren mit z.B Fiddler oder Charles Proxy auf meinem Mac. Deshalb muss ich den Live-Traffic über meinen Rechner routen.
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    naja das könnte nur über ne zweite schnittestelle funktionieren..
     
  5. jediko

    jediko Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    ja, in der Firma mache ich das, indem ich zwischen LAN und der Glotze eine Router gepackt habe auf dem ein iptable Script den IP Traffic über das Macbook routet. Einfacher ist es halt, wenn das Empfangsgerät (Receiver oder Fernseher) die Möglichkeit hat einen Proxy einzustellen.