1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Empfang mit Stabantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andha57, 3. April 2018.

  1. andha57

    andha57 Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Ich habe ja in einem anderen Beitrag über meine Probleme mit einer Gemeinschaftssatellitenanlage gesprochen. Nun überlege ich den bisher fehlenden Empfang der Öffis in HD durch den Kauf eines DVB-T2 Receivers zu ermöglichen. Ich wohne in einem PLZ-Gebiet, in dem laut Karte der Empfang per Aussenantenne möglich ist. Wenn man aber tiefer in die Karte hineinzoomt, könnte meine Wohneinheit aber auch in dem dunkelgrünen Segment liegen, wo eine Zimmerantenne ausreichen würde. Was sind in der Praxis die entscheidenden Kriterien ob eine Zimmerantenne reicht oder nicht? Ist es z.B. von Vorteil, wenn man in der obersten Etage wohnt und relativ freie Sicht in alle Richtungen hat?. Ist eine Aufstellung direkt hinter der Fensterscheibe besser als neben dem TV Gerät?
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Hi
    Ich empfehle dir kaufe dir einen DVB-T2 Stick aus China der kostet ca. 20€ und damit kannst du den DVB-T2 Empfang testen!
    LG
     
  3. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Achte beim Billig-Stick aus China aber darauf, dass er auch den in Deutschland verwendeten Standard HEVC (h.265) unterstützt.

    Zur Antenne: die Empfangsprognose ist bei mir ähnlich. Und mit Stabantenne traf die auch zu (Empfang beim ZDF Mux OK, beim ARD Mux nicht stabil). Ich habe mir deshalb die "HDTV Antenne, Edaona 60 Mile Range 1080P Digital Indoor Verstärkte DVB-T/DVB-T2 Zimmerantenne mit Abnehmbare Verstärker Signal Booster, USB Power Supply und 13 FT Coax Kabel - 2018 Upgrade Version" (man darf hier glaube ich keine Links zu Online-Shops posten) gekauft und mit dieser ist der Empfang bei den frei-empfangbaren Sender absolut stabil - und das ohne den mitgelieferten, seperaten Verstärker.
     
    andha57 gefällt das.
  4. andha57

    andha57 Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ich glaube das mit dem Stick lohnt nicht. Ich kann einen neuwertigen Receiver mit guter Ausstattung und Freenet TV Zertifizierung, inkl. Zimmerantenne für 35 € kaufen. Notfalls muss ich eben noch mal etwas Geld in eine Außenantenne investieren. Hauptsache ich brauche keine Dachantenne.
     
  5. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    @Viennaboy,
    der TE schrieb von einen TV-Gerät und nicht dass Er DVB-T2 via PC schauen will, was soll Er also mit einen DVB-T2 Stick für den PC ?
    @andha57,
    wegen deinen Fragen..
    ja
    und nochmal ja.

    Wenn du dir eine aktive Zimmerantenne holst achte auf eine mit einen regelbaren Verstärker und hol dir eine Antenne mit richtcharakteristik, eine blose Stabantenne ist da nicht geignet.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Schauen ob er was in der Praxis empfängt.
    Die Sticks machen nix das decodieren macht die PC Software.
     
  7. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Viennaboy: gibt es überhaupt Freeware für den Empfang von DVB-T2HD (h.265)?
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVBviewer kann z.B. Bei geeignetem USB/DVB-T2 Stick und PC verwendet werden, um die unverschlüsselten Programme von ARD/ZDF über DVB-T2 HD zu sehen!!! Aber die meisten USB-Sticks haben gegenüber DVB-T2 Receivern eine eher schlechte Empfangseigenschaft.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    du musst nur den Codeq auf deinen Pc installieren. Bei der Hauppauge, TVR Software kannst du den Codeq auswählen wenn du einen installiert hast.
    Dann hängt man halt ein LNA davor was auch kein Problem ist.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Bei Zimmerantennen wird es ein bisschen komplizierter mit dem Empfang, wenn man nicht in Sendernähe und nicht auf einem Bergplateau und nicht in der Dachkammer wohnt. Die Antenne sollte ans Fenster, und selbst bei Holzrahmen kann ein Positionswechsel der Antenne um ein paar Zentimeter massive Empfangsauswirkungen haben. So dramatisch gut sind Zimmerantennen generell nicht, die haben eher Klingeldraht-Niveau, was den Antennen-Gewinn betrifft. Da wäre es eventuell sinnvoll/ausreichend, mit einer einfachen Stabantenne (Coaxkabel mit umgeklapptem Außenleiter) zu testen. Ich habe so was bei mir direkt an der Fensterscheibe innen positioniert, sieht man von innen kaum, da die Gardine gerafft ist. 38,5 km Luftlinie zum 50-kW-Sender, sauberer Empfang. Die selbstgebaute Doppelquad brauche ich gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2018