1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + Zweikanalton: Informationen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 20. September 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Bei SATausstrahlungen der ÖR wird meist aus rechtlichen Gründen auf eine „Zweikanalton-Ausstrahlung" verzichtet – bei DVB-T nicht. Dank DVB-T ist ja das terr. Programmangebot (im Vergleich zu analogen Zeiten) grösser geworden – und damit auch unübersichtlicher. Die Zeiten des Papierprogrammzeitschrift durchwühlens sind damit auch vorbei. Meine Fragen gehen deshalb dahin:

    a) Gibt es Zweikanalton via DVB-T nur bei den ÖR (ARD, ZDF, Dritte, Arte...) oder auch bei Privaten (ist mir bis jetzt nicht aufgefallen –ausser bei terranova)

    b) wie bekomme ich einen möglichst umfassenden Überblick?
    Die ARD bietet unter http://programm.daserste.de/recherche.asp zumindest die Möglichkeit gezielt nach „Zweikanalton“ zusuchen (über die Ergebnisse ist man manchmal überrascht – warum das Sandmännchen vom 25.09.05 zweisprachig sein soll rätsele ich immer noch... :) )
    Beim ZDF habe ich keine adäquate Funktion gefunden? Gibt es die?
    Kennt jemand ausser www.zweikanalton.de weitere Info-Quellen

    c) http://www.zweikanalton.de/ bietet einen Newsletter an. Die Musterseiten der recht schweigsamen Homepage stammen allerdings aus dem Jahr 2001. Da ich nicht blind subskribieren möchte (ich vermute die newsletter sind jetzt kostenpflichtig): Kann jemand etwas über die Qualität /Verfügbarkeit/ Vorlauf (täglich/wöchentlich/monatlich) des Newsletters und ev. Hintertüren erzählen.

    mor

    PS: Unter Zweikanalton verstehe ich eine Sendung mit Originalsprache- dt. Synchronfassung – nicht Audiodeskription für Blinde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2005
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.145
    Zustimmungen:
    1.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    TerraNova sendet nun aber auch nicht mehr im Zweikanalton. Da der Sender in den DVB-T-Gebieten, wo er ausgestrahlt wird, über Satellit zugeführt wird und dort seit ein paar Tagen sowohl auf ASTRA als auch auf Hot Bird keine zweite Tonspur mehr vorhanden ist, dürfte das bei DVB-T auch so der Fall sein.
     
  3. JuppTenhagen

    JuppTenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal ISIO HD mit Philips Außenantenne
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Hallo Mor,

    bei den Privaten kommt bestenfalls mal ein OmU, eine Tonspur in Englisch hab ich da noch nie erlebt.

    Den Newsletter von Zweikanalton.de hatte ich mal abonniert als er noch umsonst war. Das lief ein paar Wochen prima - dann wurde es kostenpflichtig und auf Mails von mir hat schon 2001 keiner mehr reagiert.

    Ich suche mir die Zweikanaltonsendungen immer über die erweiterte Suche von www.tvinfo.de zusammen. Sandmännchen ist da übrigens auch als Zweikanalton angegeben.
    Bei TVMovie hast Du auch so eine Suchmöglichkeit.

    Seit DVDs günstig geworden sind kaufe ich mir ausländische Filme auch häufig. Was nicht so toll war geht dann bei Ebay wieder weg. Ist zwar nicht so richtig billig, aber ich muss nicht mehr Filme, die mich gar nicht so sehr interessieren, ansehen - nur weil sie im Zweikanalton ausgestrahlt werden und ich mal was auf englisch schauen möchte.

    Allzeit guten Empfang wünscht,
    Jupp
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.182
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Bei den Privaten gab es noch nie 2K-Ton gegeben und wird es auch in 20 Jahren nicht geben - sind ja nicht mal fähig in 16:9 zu senden.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Mir ist so, als konnte man bei Eurosport bei irgendwelchen Olympiaden zwischen dem Deutschen und Englischen Kommentar wählen.

    Das war aber noch zu Zeiten wo wir analoges Kabel-FS geschaut haben.

    Da so lange her, kann ich es auch nicht beschwören.
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.182
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Über analog Sat kannste schon seit etlichen Jahren zw. deutsch und englisch wählen, aber mit der Abschaltung wird auch das vorbei sein.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    @ jupp, @all
    herzlichen dank für die Infos.
    Der Tipp mit der og. TV Zeitschrift ist gut. Ich hatte bei der Konkurenz vorbeigeschaut dort war diese Auswahlmöglichkeit o/o 2Kanalton nicht gegeben.
    DVDs nutze ich auch- ich wollte die Möglichkeit über DVB-T zusätzlich nutzen. Schade eigentlich das In Dtl die Möglichkeit 2 Kanalton nicht mehr genutzt wird. Soweit mir bekannt sendet DRS-SF fast alle Filme im 2Kanalton, nur ...:)
    mor
     
  8. JuppTenhagen

    JuppTenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal ISIO HD mit Philips Außenantenne
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Hallo mor,
    ich glaube das Ausstrahlen einer zweiten Tonspur mit Fremdsprache kostet die Sendeanstalten auch ein paar Euro extra.
    Abgesehen davon wollen leider die meisten Zuschauer auf beiden Spuren Deutsch, am besten Dolby Digital mit allem Furz und Feuerstein für fetten Sound.
    Mir würde ein Mono-Sound auf englisch reichen - die Geschmäcker sind halt verschieden ;-)

    Die ARD hat ja früher Dienstag Nacht immer Sitcoms wie "die lieben Kollegen" oder ne Serie mit Tony Danza als Journalist und alleinerzieherder Vater (wie hieß das blos) im 2K-Ton gezeigt. Das vermisse ich am meisten.

    cheers - Jupp
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Da bisher alle ausgewiesenen „Zweikanalton“Übertragungen auf DVB-T Audiodeskriptionen waren, habe ich deswegen bei ARD und ZDF angefragt.
    Frage war ob es überhaupt noch Zweikanaltonausstrahlungen im Sinn Originalfassung/Dt. Synchrofassung gibt.
    Zumindest die ARD hat sehr zügig und befriedigend geantwortet.

    Da kann ich nur sagen Felix Austria!
    mor

     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    [DVB-T] Filme in 2K Orginalsprache / OmU Februar 2006

    Zweisprachige /orginalsprachige Filme im deutschen FTA TV:Sie sind wie oben zu sehen selten, garantiert nicht aus dem Mainstream und werden wegen lizenzrechtlicher Gründe bei 2K meist über DVB-T ausgestrahlt und nicht über ASTRA/kabel .
    Anbei eine Auflistung für Februar 2006 aus öffentlich zugänglichen Quellen (ARD Recherche DB ; tvinfo, ZDF , arte).
    Garantie kann nicht übernommen werden. Ebenso wurde auf eine Wertung der Filme verzichtet

    Würde mich über sachdienliche Ergänzungen/Berichtigungen freuen

    Laufende Serien wie ARTE Info /Lysyca/ MDR Sandmann am Sonntag / Lucky Luke etc. wurden nicht berücksichtig

    Februar 2006:


    OMU
    arte, Samstag, 04.02., Spielfilm/Dokumentation 00:25 - 01:55 Uhr (VPS 00:25)
    Thomas Pynchon
    A Journey Into The Mind of [P.] Deutschland 2001

    2K
    Mi, 08.02.23:15 WDR Mon Père Frankreich 2001:Mein Vater

    2K
    Samstag, 11.02.06 11:35 Uhr
    Der schwarze Seeteufel ARD (Potsd.)

    2K
    Das Erste Samstag, 11.02.06 03:15 Uhr Rent-a-Cop ARD (Stern.) Länge: 90 Minuten Zweikanalton FSK 16 (Originalton nicht über Satellit)

    OMU
    arte, Montag, 13.02., Spielfilm/Dokumentation 20:40 - 22:25 Uhr (VPS 20:40) Bloody Sunday
    Großbritannien / Irland 2001

    OMU
    arte, Samstag, 18.02., 00:15 - 01:10 Uhr (VPS 00:15) Wendekreis des Krebses
    Mexico 2004

    2K
    Mo, 20.02. 20:40 22:10 arte Blinder Schacht

    2K
    Di, 21.02. 22:45 00:20 arte Flucht nach Korsika

    OMU
    arte, Sonntag, 26.02., 00:30 - 01:30 Uhr (VPS 00:30) O Amor Natural Niederlande 1996
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2006