1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und Kabelanschluss zusammen stecken?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mkadmin, 12. Oktober 2005.

  1. mkadmin

    mkadmin Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    mein neuer Fernseher (Philips LCD 32PF9967D) hat einen DVB-T eingebaut. Über die Fernbedienung kann ich zwischen analogem und digitalem Empfang umschalten. In meiner Wohnung ist ein analoger Kabelanschluss. Nun wollte ich gestern auch mal DVB-T ausprobieren, und das läuft echt super (mitten in München).

    Jetzt das Problem: der TV hat nur einen Antennenkabel-Eingang, und an den muss ich jetzt beide Quellen (DVB-T und Kabelanschluss) dranhängen. Hab also mit so einem T-Stück die Kabel angeschlossen. Nur leider kommt kein DVB-T-Signal mehr an, sobald das analoge Kabel mit dran hängt.

    Kann es sein, dass der Kabelanschluss nicht mit einer DVB-T-Antenne zusammen kann?

    Kann ich irgendwas anderes machen, um beide Quellen am TV zu haben? Umschalter oder sowas?

    Viele Grüße
    mkadmin
     
  2. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T und Kabelanschluss zusammen stecken?

    Über einen Eingang wird das nicht funktionieren, da DVB-T und Kabel im wesentlichen die selben Frequenzen benutzen. (Kabel nutzt ein paar mehr) Daher wird Dir nichts anderes übrig bleiben als umzustecken oder für DVB-T einen separaten Receiver zu kaufen und via Scart zu betreiben.

    Gruß

    Klaus
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T und Kabelanschluss zusammen stecken?

    Nutzt das Kabel wirklich den UHF-Bereich?
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T und Kabelanschluss zusammen stecken?

    Wenn man an ein nicht ausgebautes Kabelnetz angeschlossen ist, welches keine UHF-Kanäle hat, könnte man mit einer UHF/VHF Einspeiseweiche zumindest die DVB-T Kanäle im UHF-Bereich parallel zu den Kabelkanälen einspeisen.

    So habe ich übrigens einst die "Alliiertensender" in West-Berlin zu meinem Kabel "dazugespeist": Kabelanschluss durch eine billige UHF/VHF-Weiche geführt, an den VHF-Eingang den Kabelanschluss, an den UHF-Eingang die Dachantenne. Hat wunderbar funktioniert, Kabel + AFN + BFBS + TF1, alles ohne Umstecken...
     
  5. mkadmin

    mkadmin Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T und Kabelanschluss zusammen stecken?

    Ja, das sollte funktionieren. Die Gewinde stören auch nicht,
    du musst nur F-Stecker verwenden!

    :winken: