1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von aspelin, 8. Januar 2006.

  1. aspelin

    aspelin Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    verstehe ich das richtig, dass DVB-T zur Zeit mit den angebotenen Geräten den Videorekorder in seiner Leistung immens beschneidet? Der Receiver muß angeschaltet bleiben und sendet immer brav das selbe Programm. Möchte ich während meiner Abwesenheit unterschiedliche Programme aufnehmen brauche ich entweder (a) ein Receiver+ein Videorekorder pro Programm(Sender) oder (b) etwas anderes als DVB-T...

    Eines der größten Nachteile von DVB-T wenn ich das richtig sehe, oder?

    Gruß
    Oliver
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.134
    Zustimmungen:
    7.973
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Nun, du hast insofern Recht, als dass die Programmierung mit DVB-T komplizierter wird.
    Allerdings muss der DVB-T-Empfänger nicht die ganze Zeit eingeschaltet bleiben. Die allermeisten dieser Receiver haben einen eigenen Timer, oft an den EPG gekoppelt. Somit schalten sie sich zur gewünschten Zeit ein. Dadurch kannst du eben auch mehrere verschiedenen Sender nacheinander programmieren.
    Den Videorecorder (bzw. DVD-Recorder) musst du dann auch noch für die gewünschte Zeit programmieren und zwar für den AV-Kanal, von dem der Recorder dann das Signal vom DVB-T-Receiver bekommt.
    Moderne Recorder können sich oftmals auch selbständig einschalten und Aufnehmen, sobal ein Signal an der Scartbuchse anliegt. In dem Fall müsstest du nur den DVB-T-Empfänger programmieren.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.500
    Zustimmungen:
    1.706
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Kauf doch einen DVD-Rekorder mit eingebautem DVB-T-Empfänger.
     
  4. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Nein!!!!

    Auch DVB-T Receiver haben Timer! (Wenn auch leider nicht alle??)

    D.h. du kannst verschiedene Programme zeitlich abgegrenzt nacheinander programmieren. Beim VCR musst du dann analog zu den Zeiten auf dem AV -Kanal aufnehmen. Mit etwas "Sicherheitsabstand" (da kein VPS) sollte das problemlos möglich sein.

    @ Koelli Sorry Doppelpost
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Es gibt auch Videorecorder die sich vom Receiver aus auf Aufnahme schalten lassen (bei Grundig heisst das z.B. "Record prepare"). Damit müsstest du nur den Receiver programmieren und der Video würde auch verschiedene Programme aufnehmen.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Auch über DVB-T wird VPS ausgestrahlt, natürlich nur von den öffentlich rechtlichen Sendern. Weitehrin sind die meisten Receiver nicht fähig das signal auszugeben.

    whitman
     
  7. aspelin

    aspelin Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Hallo,

    Naja, das mit dem Sicherabstand nutzt ja nun gar nichts, wenn der Receiver über EPG programmiert wird: es läuft halt der Videorekorder, aber der Receiver schaltet zu spät zum richtigen Programm bzw. zu früh wieder ab....

    Da aber sowieso ein HDD-Rec ansteht, welcher hat denn ein eingebauten DVB-T receiver? (DVD Brenner inkl. wäre auch gut).

    Gruß Oliver
     
  8. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Das über DVB-T ein VPS Signal ausgestrahlt wird wäre mir neu. Ich habe dahingehend schon mehrfach im Netz recherchiert und bin immer zu dem Schluss gekommen, dass es technisch zwar möglich ist, aber von den Sendeanstalten nicht gesendet wird. Mein Receiver (der Sony, siehe Sig.) kann, zumindest laut Herstellerangabe, VPS ausgeben. Habe es mal mit meinem Panasonic S-VHS Rekorder getestet. Es hat nicht funktioniert. Scheint also, zumindest in meiner Empfangsregion, kein VPS über DVB-T zu geben.

    Es stimmt: Das ist auch aus meiner Sicht einer der größten Nachteile von DVB-T. Über DVB-S (und warscheinlich auch DVB-C) soll es wohl teilweise funktionieren, habe ich in einem anderen Threat gelesen.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T und dann den Videorekorder programmieren...

    Es kann natürlich sein, das es bei Dir nicht gesendet wird, jedoch wurde es hier im Forum für verschiedene Sendegebiete geschrieben. So z.B. hier für Berlin. Fürs das Ruhrgebiet habe ich keine definitiven informationen, die Dir neu sind, schließlich hast du in diesem Thread mitdiskutiert.

    BTW: Die suche im Forum ist eher ein schlechter Scherz, da Sie alles mit drei oder weniger buchstaben ignoriert. Dadurch findet man natürlich nie eine Abkürzung wie VPS. abhilfe schafft in diesem Fall nur eine externe Suchmaschine.

    whitman