1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Signal in ein Diseqc-System (Kabel) mit einspeisen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zimbl2000, 10. April 2021.

  1. zimbl2000

    zimbl2000 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo alle zusammen,

    ich würde gerne in ein Diseqc System ( Multifeed an einem Anschluss ) auch noch ein DVB-T Signal mit einbinden, bzw. eine DVB-T Antenne mit aufs Dach montieren.

    Gibt es dafür extra einen Switch oder wie kann man das machen, ohne das DVB-S Signal zu schwächen zu stören ???

    An meiner Antennendose ist ja der Anschluss bereits vorhanden. Eine Zimmerantenne reicht bei mir leider nicht aus.

    vielen Dank für eure Unterstützung.

    Grüße
    Z
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.040
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann Terrestrik zwischen DiSEqC-Relais und Antennensteckdose mittels einer Sat-Terrestrik-Weiche wie für eine einzelne Ableitung z.B. SEW 20-01 einspeisen. Es gibt auch DiSEqC-Relais mit Terrestrik-Eingang (Klick). Über eine solche Weiche erfolgt aber keine Fernspeisung einer Aktivantenne für DVB-T.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn da auch ein Multischalter mit im Spiel ist, könnte man schauen, ob der evtl. auch einen terrestrischen Eingang hat.
    Wenn ja, könnte man da das DVB-T2 Signal einspeisen, das wäre am einfachsten.
    Das DVB-T2 Siganl liegt dann an allen SAT-Anschlussdosen am TV Anschluss an.
    So habe ich das auch an meiner SAT Anlage gemacht, wo DVB-T2 als Ausfallreserve dient.
    Die ich aber so gut wie nie gebraucht habe, trotz 55er Schlüssel.
    Aber ich habe da einen DVB-T2 Receiver mit eingebauter HDD dran, der mir als Aufnahmegerät dient.
    Aber man muss schauen, welche Antenne man verwendet zwecks Empfangsstärke und ob es ein Multischalter mit passivem oder aktivem terr. Eingang ist.
    Je nachdem könnte vor der Einspeisung der DVB-T2 Antenne ein Verstärker nötig werden.
     
  4. zimbl2000

    zimbl2000 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    perfekt.
    Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir weitergeholfen.

    Wünsche euch noch ein angenehmes Wochenende