1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Receiver im Ausland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Oliverato, 7. Juli 2005.

  1. Oliverato

    Oliverato Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe vor mir einen DVB-T Receiver zu kaufen. Aber nicht für Deutschland sondern für Spanien! Dort gibt es auch DVB-T und die Receiver sind hier auch wesentlich günstiger! Jetzt weiß ich aber nicht, ob die auch dort funktionieren. Ich hab nicht so viel Ahnung von solchen Dingen :eek: Kann mir da jemand helfen. Ich hab beispielsweise den Receiver von Lorenzen bei Conrad im Angebot gesehen, nur 59,95 ( den SL DVB-T 220 ). Geht der? Ich hab halt nicht so viel Ahnung.

    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!!

    Danke

    Oli
     
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Anders als zu Analogzeiten soll es Europa doch tatsächlich geschafft haben, sich bei der DVB-T Norm zu einigen...Ironie beiseite, ja es ist dieselbe Norm. Das einzige Problem könnte es noch geben, wenn man zum anstöpseln an den TV kein Scart sondern das HF-Signal nimmt. Denn da ist der Receiver tw. noch ländertypisch, also z.B. anderer Tonträger in UK... Ansonsten kein Problem. (von evtl. immer noch unterschiedlichen Steckdosen muss man nicht auch noch warnen denke ich...)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Spanien hat sogar die gleichen Stecker wie wir ...
    ABER: DVB-T ist im E teilweise PayTV. Das geht dann mit dt. Boxen nicht.
    Grundsätzlich funktionieren die Boxen aber ohne Probleme.
    DVB-T ist europaweit in der Tat einheitlich was freetv angeht.
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Auf einer Medienversammlung voriges Jahr wurde das auch gefragt. Die Antwort: Es gibt kein deutsches/französisches/spanisches/usw. DVB-T. DVB-T ist überall das ein und das selbe. Nur kann es sein, dass in manchen Ländern, dem UK z.B., DVB-T als Pay-TV vermarktet wird. Und VORSICHT bei Kauf einer Box aus Großbritannien: da wird das Band III nicht genutzt, sodass die dortigen Hersteller die Tuner in den Boxen nur für Band IV/V produzieren.
    Gruß, Reinhold
     
  5. Oliverato

    Oliverato Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Ok,

    also könnte ich hier einen kaufen und ihn in Spanien benutzen. @ CBrenneis:
    was heißt das eigentlich "Das einzige Problem könnte es noch geben, wenn man zum anstöpseln des TV kein Scart sondern das HF Signal nimmt.Denn daist der Receiver tw. noch Ländertypisch"? Also der Fernseher, den ich dort habe, hat kein Scart Anschluss. Ich benutze einen Scart Adapter, den ich an die Videoausgänge anschließe. Das funktioniert mit dem Sat-Receiver ganz gut.

    Kann ich eigentlich so eine Mehrfach-Scart Anschluß benutzen, um nicht immer den Sat-Receiver vom Fernseher zu trennen und dann den DVB-T Receiver anzuschließen? Ich meine diese Teile, die drei Scart-Anschlüsse haben und dann an den Fernseher angeschlossen werden?
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Es gibt eben verschiedene analoge Farb und Tonnormen.

    So könnte z.B. ein FS der nur SECAM versteht, selbst über SCART angesteuert, nix vernünftiges mit einem PAL Videosignal anfangen.

    Evtl. dann auf RGB gehen, was die meisten Boxen können; wenn RGB das FS-Gerät kann.

    Oder über ein moduliertes Antennsignal kann es sein, das der FS eine andere Tonträgernorm kennt wie die in Deutschland.

    Aber ich denke mal das FS-Geräte in Europa aus den 90er Jahren und aus diesem Jahrtausend in diesen Punkten Multinormfähig sind.

    Weiterhin ist in Spanien die PAL Norm genauso wie in Deutschland.
     
  7. Oliverato

    Oliverato Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Also ich glaube jetzt bin ich etwas schlauer;) Aber könnte ich denn durch so einen Scart-Verteiler mit drei Scart Anschlüssen mehrere Geräte, in diesem Falle Sat-Receiver, DVB-T Receiver und DVD Player an meinen Fernseher (ohne Scart) anschließen? Also vielleicht diesen Scart-Verteiler and den Fernseher und DVD, DVB-T und Sat dann an diesen Verteiler dran? Würde sowas klappen?
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Hallo, Oliverato
    Wo kein SCART ist, in deinem Fall am TV, kann man keinen SCART-Verteiler anschließen. Ich würde den Verteiler an einen Videorecorder hängen. Den auf AV in geschaltet und dann den Fernseher nach der Frequenz des Videorecorders suchen lassen. Noch besser wäre es, wenn du dir gleich einen neuen Fernseher mit ausreichend SCART-Anschlüssen zulegen würdest.
    Gruß, Reinhold
     
  9. Oliverato

    Oliverato Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Also ich habe einen Scart Adapter, der hinten am TV an die Video Ausgänge angeschlossen wird und dann an den Scart Anschluss des Gerätes (Receiver, DVD). Hab in der Stadt so einen Scart-Umschaltpult gesehen, mit dem man zwischen verschiedenen Geräten umschalten kann (DVD, DVB, SAT, X-BOX...) Hinten sind an diesem Pult Schalter für den jeweiligen Scart (so zu sehen auf www.elektronik-24.de oder bei Conrad)
    Wäre es mit so einem Ding möglich?
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Receiver im Ausland

    Hallo, Oliverato
    Wie gesagt, was nützt ein Umschalter, wenn das Zielgerät, also der Fernseher, gar keinen SCART-Anschluss hat.
    Gruß, Reinhold